Eine klare Angelegenheit wurde die Pflichtübung der Red Bulls beim Heimspiel gegen die Haie aus Innsbruck. Die Salzburger lagen nach 20 Minuten bereits mit 7:0 in Führung und kamen im Schongang zum 9:0 Sieg gegen die Tiroler. Damit ist die Aufholjagd Richtung Top 6 wieder eröffnet.
Beim EC Red Bull Salzburg feierte Rob Schremp nach kurzer Verletzungspause sein Comeback. Nicht mehr dabei war John Boychuk, der nach dem Lockout-Ende bereits am Weg nach Boston ist. Daniel Welser saß das erste Spiel seiner Sperre ab. Die Gäste mussten mit Tragust, Switzer, B. Schennach und Steinacher einige Stammkräfte vorgeben. Das Spiel begann beinahe mit einer Überraschung, als Haie-Kapitän Patrick Mössmer nach zwei Minuten zum Torjubel ansetzte. Das Schiedsrichterduo pfiff jedoch bereits zuvor ab. In der Folge entwickelte sich eine sehr einseitige Partie mit einem deutlichen 7:0 für Salzburg nach dem ersten Drittel. Mark Cullen, Florian Mühlstein und Alexander Pallestrang trafen allesamt erstmals in dieser Saison. Dazwischen meldete sich Rob Schremp mit einem Doppelpack innerhalb von 26 Sekunden eindrucksvoll zurück. Den Schlusspunkt des starken ersten Abschnitts setzte Duncan mit seinem zweiten Treffer (Penalty).
Das zweite Drittel begannen die Innsbrucker Gäste wie ausgewechselt. Francis Lemieux (2x), Aaron Fox, Patrick Mössmer und Bryan McGregor scheiterten allesamt am sehr starken Luka Gracnar im Salzburger Tor. Erst gegen Mitte des Drittels wachten die Hausherren auf und erhöhten prompt durch Markus Pöck auf 8:0 (34.). Obwohl die Haie einige gute Möglichkeiten vorfanden, konnten sie in diesem Abschnitt kein Tor erzielen.
Im Schlussdrittel schalteten die Red Bulls wieder einen Gang zurück und beschränkten sich auf die Verwaltung des Spielstandes. Unmittelbar nach dem Ende eines Powerplays gelang Cullen das 9:0 (48.). Er fälschte einen Schuss von Alexander Pallestrang unhaltbar ab. In den letzen Minuten gaben die Red Bulls noch einmal Gas und waren bemüht das zehnte Tor zu erzielen. Zu diesem Zeitpunkt war Innsbruck Goalie Machreich jedoch richtig warm geschossen und zeigte einige tolle Paraden. Auf der Gegenseite vergab Bryan McGregor im 2 gegen 1 Konter nach Pass von Aaron Fox die beste Möglichkeit dieses Abschnitts. So blieb es beim 9:0 und Bullen-Goalie Luka Gracnar feierte sein insgesamt drittes Shutout in dieser Saison.
Die Red Bulls feierten einen wichtigen Sieg im Kampf um die Top sechs, den Abstand konnten sie jedoch aufgrund der Ergebnisse der anderen Spiele nicht verkürzen.
EC Red Bull Salzburg - HC TWK Innsbruck "Die Haie" 9:0 (7:0, 1:0, 1:0)
Zuschauer: 2.398
Referees: BERNEKER T.; KALB P., NOTHEGGER D.
Tore: CULLEN M. (02:12 / BISCHOFBERGER J., PALLESTRANG A.), MÜHLSTEIN F. (06:23 / OBRIST P., TRATTNIG M.), SCHREMP R. (09:34 / KOMAREK K., MÜHLSTEIN F.), SCHREMP R. (10:01 / GLENN R., LATUSA M.), DUNCAN R. (13:22 / SCHREMP R., LATUSA M.), PALLESTRANG A. (18:35 / KRISTLER A., CULLEN M.), DUNCAN R. (18:53), PÖCK M. (33:15 / SCHREMP R., LATUSA M.), CULLEN M. (47:05 / PALLESTRANG A., KRISTLER A.) resp.
Goalkeepers: GRACNAR L. (60 min. / 25 SA. / 0 GA.) resp. MACHREICH P. (60 min. / 63 SA. / 9 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 20 (MISC - MANAVIAN A.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BISCHOFBERGER J., BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUCO M., DULLER C., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., MÜHLSTEIN F., OBRIST P., PALLESTRANG A., PÖCK M., REGIER S., SCHREMP R., TRATTNIG M.
HC TWK Innsbruck "Die Haie": BARTLETT M., ECHTLER C., FOX A., FRISCHMANN D., HANSCHITZ A., HÖLLER A., HÖRTNAGL C., INSANA J., LEMIEUX F., LINDNER D., MACHREICH P., MANAVIAN A., MCGREGOR B., MÖSSMER P., PEDEVILLA F., PITTL S., REPITSCH M., SARINGER D., SCHENNACH V., STEINER H., STERN F.