Linz feiert Siegpremiere gegen Fehervar, LeNeveu verletzt
-
marksoft -
6. Januar 2013 um 19:39 -
6.971 Mal gelesen -
0 Kommentare
Einen Sieg mit einem Wermutstropfen feierte Meister Linz im Heimspiel gegen Fehervar. Die Black Wings drehen ein 0:2 gegen die Ungarn im letzten Drittel zu einem 4:2 Erfolg um und holten damit die ersten Punkte dieser Saison gegen die roten Teufel. Aber Torhüter David LeNeveu fällt mit einer Augenverletzung länger aus.
Nur nichts riskieren stand in den ersten Minuten dieses vierten Saisonduells zwischen den LIWEST Black Wings Linz und SAPA Fehervar AV19 ganz oben auf der To-Do-Liste. Beide Seiten starteten sehr zurückhaltend, man neutralisierte sich meist schon in der neutralen Zone und wirkte nervös. Es waren die Hausherren, die ab der 7. Minute das Heft in die Hand nahmen und sich die ersten guten Möglichkeiten erarbeiteten. Irmen und Oberkofler versuchten sich aus der Ferne und bereiteten Adam Munro im Fehervar Gehäuse große Mühe. Auf der anderen Seite tankte sich Tamas Pozsgai in der 11. Minute zwischen zwei Verteidiger durch, verfehlte das Tor aus aussichtsreicher Position aber ebenso wie wenig später Andras Benk. Die größte Möglichkeit auf die Führung hatten aber die Oberösterreicher, die in der 15. Minute eine Dreifachchance liegen ließen und so blieb es nach den ersten 20 Minuten beim torlosen Remis.
Das zweite Drittel begann für die Linzer mit einem Stangenschuss durch Engelhardt und nach 60 Sekunden mit einem Rückschlag. Ein Schuss von Eric Johansson hatte Torhüter David Leneveu direkt ins Gesicht getroffen und der Schlussmann des Meisters sank sofort benommen zusammen. Der Kanadier musste das Tor verlassen und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Diagnose: Bluterguss im Auge, die von Spezialisten im Linzer AKH untersucht wurde. Glück im Unglück für den Torhüter: zwei Wochen Verletzungspause, aber der Bluterguss sollte von selbst abheilen und es ist keine OP notwendig.
Für ihn musste Lorenz Hirn praktisch "kalt" ins Match und kassierte auch rasch das 0:1. Balint Magosi schoss die wieder einmal sehr effizient agierenden Magyaren in Führung und nur fünf Minuten später bezwang Frank Banham den Linzer Backup zwischen die Schoner hindurch. Das 2:0 für die roten Teufel, die nun das machen konnten, was sie so lieben: auf Konter warten. Die Black Wings versuchten zwar weiterhin ihr Glück mit vielen Schüssen, waren aber dabei glücklos und phasenweise auch zu ungenau. Die Ungarn strahlten in jedem ihrer Angriffe deutlich mehr Gefahr und Zielstrebigkeit aus und gingen dank ihrer Effizienz mit diesem 2:0 in die letzten 20 Minuten.
Gleich nach Wiederbeginn gelang dem Meister aber die erhofft Reaktion, als Andy Hedlund die Scheibe mit voller Wucht ins Netz knallte. Die Linzer hielten den Druck hoch, ein Schuss von Michael Mayr landete jedoch nur an der Stange. Die Gäste erholten sich aber wieder, das Match war jetzt ein offener Schlagabtausch, mit Chancen auf beiden Seiten. Lorenz Hirn wuchs in dieser Phase fast über sich hinaus und zeigte einige großartige Saves. Aber die Stahlstädter durften ab der 51. Minute vier Minuten Power Play spielen und Rob Hisey drückte die Scheibe nach Zuspiel von Pat Leahy zum Ausgleich über die Linie. Danach gingen die Heimischen gestärkt aus einer überstandenen Unterzahl und fixierten sogar noch den Sieg. 67 Sekunden vor dem Ende zog Curtis Murphy von der blauen Linie ab und traf genau ins lange Eck. Aber das war noch nicht alles, denn als Fehervar bereits den Torhüter vom Eis genommen hatte, spielte sich der Titelverteidiger aus der Defensive und Brian Lebler traf mit seinem 26. Saisontreffer zum 4:2 Endstand ins leere Tor.
EHC LIWEST Linz - SAPA Fehervar AV19 4:2 (0:0, 0:2, 4:0)
Zuschauer: 3.750
Referees: ERD U.; JOHNSTONE M., SMEIBIDLO M.
Tore: HEDLUND A. (40:44 / LEBLER B., IRMEN D.), HISEY R. (53:50 / LEAHY P., BAUMGARTNER G.), MURPHY C. (58:53 / BAUMGARTNER G., LEAHY P.), LEBLER B. (59:42 / OUELLETTE M., IRMEN D.) resp. MAGOSI B. (23:33 / BENK A., SILLE T.), BANHAM F. (28:25 / JOHANSSON E., PRATT H.)
Goalkeepers: LENEVEU D. (21 min. / 6 SA. / 0 GA.), HIRN L. (39 min. / 22 SA. / 2 GA.) resp. MUNRO A. (60 min. / 38 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 2 resp. 14 (MISC - SOFRON I.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., ENGELHARDT B., FECHTIG B., GRABHER MEIER M., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., LEAHY P., LEBLER B., LENEVEU D., LUKAS P., LUKAS R., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P.
SAPA Fehervar AV19: BAILEY K., BALIZS B., BANHAM F., BENK A., HAJOS R., HETENYI P., HORVATH A., JOHANSSON E., KOVACS C., LADANYI B., MAGOSI B., METCALFE T., MIHALY A., MUNRO A., ORBAN A., POZSGAI T., PRATT H., SIKORCIN L., SILLE T., SOFRON I., VARGA A., VAS M.