DOPS sperrt Daniel Welser für zwei Partien
-
marksoft -
5. Januar 2013 um 18:45 -
3.940 Mal gelesen -
0 Kommentare
Daniel Welser vom EC Red Bull Salzburg wurde heute vom Department of Player Safety (DOPS) für zwei Spiele gesperrt. Der Stürmer hatte seinen Gegenspieler in der gestrigen Auswärtspartie gegen SAPA Fehervar AV19 einen Kopfstoß versetzt. Dazu erhielt der 29-Jährige eine Geldstrafe von 200 Euro.
Die 1:4-Niederlage des EC Red Bull Salzburg in Ungarn hat für Daniel Welser ein Nachspiel. Aus Sicht des DOPS (Department of Players Safety) und des internationalen PSC (Players Safety Committee) ist es klar ersichtlich, dass Welser (#20) vom EC Red Bull Salzburg mit seinem Kopf eine Bewegung gegen seinen Gegenspieler ausführt und ihm damit einen Kopfstoß versetzt.
Nach IIHF-Regel 529 sprachen die Schiedsrichter eine 5-Minuten plus Matchstrafe aus. Aus Sicht des DOPS (Department of Players Safety) und des internationalen PSC (Players Safety Committee) ist es klar ersichtlich, dass der erste Berührungspunkt der Kopf des Gegenspielers war. Daniel Welser machte mit dem Kopf zuerst eine Schwungbewegung nach unten. Danach schwang der Kopf wieder zurück nach oben und der Gegenspieler wurde dabei unvorbereitet vom Helm Welsers im Gesicht getroffen, was zu der am Video klar ersichtlichen Gesichtsverletzung führte. Es wurde mit in Betracht gezogen, dass es bei einem Face-off zur Taktik gehören kann, eine Vorwärtsbewegung zu machen, um das Anspiel zu gewinnen.
Trotzdem entsteht in dem vorliegenden Fall der Verdacht, dass der Spieler absichtlich eine für ein Anspiel unnatürliche Bewegung gemacht hat und damit bewusst den Kopf-an-Kopf Kontakt mit dem Gegenspieler in Kauf genommen hat. Gemäß des EBEL Strafenkatalogs, Ref. Nr. 121 Kopstoß, wird über Daniel Welser, der kein Wiederholungstäter ist, mit sofortiger Wirkung eine Sperre von 2 EBEL-Pflichtspielen verhängt. Der 29-Jährige fehlt seiner Mannschaft damit sowohl im morgigen Heimspiel gegen Innsbruck und bei der Auswärtspartie in Villach am nächsten Freitag.