Mit einer kämpferischen Leistung haben die Eispiraten Crimmitschau 3 Punkte in Bremerhaven geholt. Vor allem die Anfangsphase gehörte den Westsachsen, die nach 12 Minuten bereits mit 3 Toren in Führung lagen. Ein weiterer Treffer durch Philipp Gunkel sicherte den Crimmitschauern, trotz dreier Anschlusstore der Nordlichter, die verdienten Zähler.
Ein optisch engagierter Auftakt der Hausherren wird nach 55 Sekunden durch die Eispiraten zunichte gemacht. Austin Wycisk trägt die Scheibe bei einem schnellen Angriff ins Drittel, wo er überlegt auf Cam Keith nach rechts ablegt, der mit seinem Schuss zum 0:1 trifft. Keine 2 Minuten später können die Westsachsen bereits den nächsten Treffer markieren. Diesmal ist es Darcy Campbell mit einem schnellen Vorstoß über links, der den Puck hinter dem Tor in die gefährliche Zone vor dem Kasten spielt. Dort steht Aaron Lee und hämmert die Scheibe unter die Latte zum 0 zu 2 ins Netz. In der Folge bleiben die Eispiraten spielbestimmend und kommen zu weiteren hochkarätigen Chancen. In der 12. Spielminute bejubeln die Eispiraten dann bereits ihren dritten Treffer. Nach einem gewonnenen Zweikampf durch Thomas Pielmeier bedient dieser Sturmpartner Jeremy Williams. Der Kanadier fackelt nicht lange und schließt mit einem millimetergenauen Schuss ins rechte Kreuzeck an den Pfosten zum 0 zu 3 ab. Die Hausherren waren von diesem Spielstand geschockt und Bremerhavens Trainer Mike Stewart reagierte mit seinem Timeout, welches Ordnung in das Spiel der Hausherren bringen sollte. Im Anschluss blieb es aber bei weiteren Crimmitschauer Chancen. Martin Heinisch hätte die Westsachsen sogar noch weiter in Führung schießen können, verpasst aber das Tor. Nur ein Unterzahlkonter, den Sebastian Albrecht aber mit einer Parade entschärfen kann, ist für die Gastgeber noch zu registrieren.
Der Auftakt des 2. Drittels geht an die Nordlichter, welche nun versuchen irgendwie zum Anschluss zu kommen. Erst nach einer Strafe gegen Daniel Bucheli (2 Minuten wegen Bandencheck) können die Pinguine ein Powerplay nutzen. Mit einem Schuss aus Nahdistanz überwinden die Hausherren die Eispiraten Abwehr und Keeper Albrecht. Trotz des 1 zu 3 Anschlusstores versuchen sich die Crimmitschauer immer wieder zu befreien. Vor allem die engagierte körperbetonte Spielweise lässt sie sicher agieren und sorgt für Probleme bei den Bremerhavenern. Diese müssen nach einem Fehler in der 37. Spielminute einen weiteren Gegentreffer hinnehmen. Philipp Gunkel ist hell wach, verzögert mit einem Trick und schickt das Spielgerät mit "Schmackes" in die Maschen. Das 1 zu 4 ist gleichzeitig der Schlusspunkt im Mitteldrittel.
Mit einem komfortablen Vorsprung geht es in die letzten 20 Minuten, die von Kampf und Leidenschaft bestimmt werden. Bei den Gastgebern nimmt der Trainer einen Torwartwechsel vor. Für Jaeger kommt Staudt, welcher ohne weiteres Gegentor bleiben sollte. Die Eispiraten hingegen müssen sich gegen den steigenden Druck der Pinguine wehren. In der 47. Minute verkürzen die Norddeutschen zum 2 zu 4. Nach Bully im Eispiraten Drittel geht der Schuss auf das kurze Eck an Keeper Albrecht vorbei ins Tor. Dennoch zeigen die Westsachsen eine engagierte Abwehrleistung und halten die Hausherren weg von ihrem Kasten. Dies gelingt bis dahin sehr gut und so verlieren die Pinguine zwischenzeitlich die Nerven. In der 49. Spielminute Checkt Marian Dejdar Eispiraten Verteidiger Bejamin Hüfner, der zu Boden geht und liegen bleibt. Der Unparteiische gibt dem Übeltäter eine Matchstrafe, der damit das Eis verlassen musste. Hüfner konnte nach Behandlung seiner Platzwunde an der Nase wenig später wieder am Spiel teilnehmen. Im 5 Minuten langen Powerplay treffen die Eispiraten nur den Pfosten und konzentrieren sich mehr auf ihre Defensive. Erst 2 Sekunden vor Spielende gelingt den Gastgebern mit 6 Mann dann noch der letzte Treffer. Der Spielstand von 3 zu 4 ist aber wenig später fix und damit erringen die Eispiraten die 3 Punkte.
Torfolge:
0:1 C. Keith (A. Wycisk, M. Heinisch) 0:55
0:2 A. Lee (D. Campbell, T. Pielmeier) 2:29
0:3 J. Williams (A. Lee, T. Pielmeier) 11:52
1:3 B. Cook (powerplay) (D. Friesen, M. Kosick) 24:03
1:4 P. Gunkel (L. Grözinger, D. Bucheli) 36:13
2:4 B. Cook (M. Kosick) 46:49
3:4 D. Friesen (powerplay) (A. Teljukin, B. Bombis) 59:58
Zuschauer: 3.362