4:1 Fehervar überholt Salzburg wieder
-
marksoft -
4. Januar 2013 um 21:29 -
6.750 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach drei Siegen in Serie ist die Aufholjagd der Red Bulls jäh gestoppt worden. Die Salzburger mussten sich in Sezeksfehervar mit 1:4 geschlagen geben und bleiben damit weiterhin außerhalb der Top 6. Die Ungarn hingegen meldeten sich nach zwei Niederlagen wieder in der Erfolgsspur zurück.
Der EC Red Bull Salzburg nahm den Schwung der letzten Spiele auch nach Ungarn mit und dominierte die ersten Minuten. Justin DiBenedetto prüfte Adam Munro mit einem Schuss vom Kreis, der im Fanghandschuh des Goalies landete. Es dauerte nicht lange, bis auch SAPA Fehervar AV19 in die Partie fand, es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Balint Magosi feuerte den ersten gefährlichen Schuss auf Bernd Brückler ab, aber der Salzburger Schlussmann zeigte sich sicher. So auch in der nächsten Szene, als Tamas Sille einen scharfen Distanzschuss auf das Gehäuse brachte. In den letzten Minuten des ersten Abschnitts neutralisierten sich beide Teams weitestgehend, gute Möglichkeiten blieben aus.
Die Hausherren erwischten im Mitteldrittel einen Start nach Maß: Eric Johansson bediente Frank Banham, der seine Farben mit einem Schuss ins lange Eck in Front brachte. Die Bullen hatten zunächst keine Antwort parat, auch weil Kevin Puschnik in aussichtsreicher Position verzog. Kurz vor der Halbzeit drückten die Ungarn auf den zweiten Treffer, den einzig Brückler zu verhindern wusste. Dieser stoppte der Reihe nach Balazs Ladanyi, Ladislav Sikorcin und Peter Hetenyi, der mit einem abgefälschten Schuss beinahe Erfolg gehabt hätte. Und auch kurz vor der zweiten Unterbrechung stemmte sich Brückler mit tollen Paraden gegen Istvan Sofron und Kyle Bailey gegen einen höheren Rückstand.
Gleich nach Wiederbeginn hatte Daniel Welser die große Chance auf den Ausgleich, doch Munro hielt die knappe Führung mit einem tollen Save fest. Im Gegenstoß bauten die Hausherren ihren Vorsprung nach einem schnell vorgetragenen Konter aus: Banham fuhr mit dem Puck in die offensive Zone, bediente Harlan Pratt, der mit einem platzierten Schuss auf 2:0 stellte. Die Salzburger erkannten den Ernst der Lage, ein Versuch von Manuel Latusa landete jedoch nur an der Stange. Dann scheiterte Boychuk an Munro, der auch den Rebound festhielt. Sechs Minuten vor dem Ende sorgte der gerade von der Strafbank kommende Sofron für die Entscheidung. Nur wenig später gelang den Ungarn sogar der vierte Treffer, als der Puck über Umwege den Weg ins Tor fand. Das letzte Wort in dieser Partie hatten dann die Gäste, der Treffer von Duco war jedoch nur mehr Ergebniskosmetik. Die Bullen verloren nicht nur das Spiel, sondern auch Daniel Welser mit einer Matchstrafe.
SAPA Fehervar AV19 - EC Red Bull Salzburg 4:1 (0:0, 1:0, 3:1)
Zuschauer: 3.467
Referees: KAMSEK L.; HRIBAR M., KOVACS B.
Tore: BANHAM F. (21:10 / JOHANSSON E., MAGOSI B.), PRATT H. (40:51 / BANHAM F., METCALFE T.), SOFRON I. (53:47 / ORBAN A.,
SILLE T.), BENK A. (54:49 / BAILEY K., MAGOSI B.) resp. DUCO M. (55:59 / DUNCAN R., LATUSA M.)
Goalkeepers: MUNRO A. (60 min. / 27 SA. / 1 GA.) resp. BRÜCKLER B. (60 min. / 35 SA. / 4 GA.)
Penalty in Minuten: 6 resp. 29 (MATCH - WELSER D.)
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: BAILEY K., BALIZS B., BANHAM F., BENK A., HAJOS R., HETENYI P., HORVATH A., JOHANSSON E., KOVACS C., LADANYI B., MAGOSI B., METCALFE T., MIHALY A., MUNRO A., ORBAN A., POZSGAI T., PRATT H., SIKORCIN L., SILLE T., SOFRON I., VARGA A., VAS M.
EC Red Bull Salzburg: BOYCHUK J., BRÜCKLER B., CULLEN M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUCO M., DULLER C., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., MÜHLSTEIN F., OBRIST P., PALLESTRANG A., PUSCHNIK K., REGIER S., SAMARDZIC S., TRATTNIG M., WELSER D.