Fehervar und Salzburg kämpfen um Platz 8 - oder mehr
-
marksoft -
3. Januar 2013 um 15:55 -
4.607 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Red Bull Salzburg trifft am Freitag aufwärts auf SAPA Fehervar AV19. Die bisherigen Saisonduelle der derzeit punktgleichen Teams endeten jeweils mit Siegen für die Gastmannschaft.
SAPA Fehervar AV19 startete mit einer 2:4-Niederlage in Wien ins neue Jahr. Die Ungarn hielten in der dritten Auswärtspartie innerhalb von nur sechs Tagen gut mit, blieben aber unbelohnt. „Wir hätten das Spiel gegen Ende hin noch ausgleichen können, Wien war in den entscheidenden Momenten aber hellwach. Auch das Powerplay war mitverantwortlich für das Resultat“, berichtet Co-Trainer Lajos Enekes, der sich über das Debüt vom jungen Verteidiger Arnold Varga „sehr zufrieden“ zeigte.
Am Freitag kehren die Ungarn wieder in ihre Heimstätte zurück und es ist niemand Geringerer als Salzburg zu Gast. Die Begegnungen mit den Bullen sind nicht nur ein Zuschauermagnet, heuer gibt es auch noch eine Rechnung zu begleichen. Im ersten Aufeinandertreffen der derzeit punktgleichen Mannschaften setzte es für das Heimteam eine 2:9-Packung in Szekesfehervar. “Salzburg ist ein sehr starkes Team. Nach einem holprigen Start haben sie in den letzten Wochen zu ihrer Form gefunden. Deshalb müssen wir auch eine gute Leistung zeigen, sonst werden wir keine Chance haben. Abgesehen von einer guten Defensive, die Grundvoraussetzung ist, müssen wir einfach und effektiv spielen“, weiß Enekes. Das Trainerteam wird einige Umstellungen in Sachen Spielsystem vornehmen. Viktor Tokaji und Juraj Durco plagen sich noch immer mit Verletzungen, während eine Rückkehr von Goalie Adam Munro im Raum steht.
Gelingt Salzburg die Retourkutsche?
Der EC Red Bull Salzburg ist weiter auf dem Vormarsch. Die Salzburger drehten das Spiel in Dornbirn im letzten Abschnitt, feierten einen 2:1-Erfolg und liegen nur mehr einen Punkt hinter der direkten Playoff-Qualifikation. „Es war ein schweres Spiel, aber wir haben gewusst, dass Dornbirn vor allem zu Hause stark auftritt. Unter dem Strich waren es wieder zwei wichtige Punkte für den sechsten Platz“, analysiert Manuel Latusa.
Die Bullen feierten seit Weihnachten drei Siege in Folge und liegen in der Tabelle gleichauf mit dem morgigen Gegner. Die bisherigen Saisonduelle haben bereits einiges geboten, so verloren die Salzburger zum ersten Mal in ihrer Erste Bank Eishockey Liga-Geschichte alle Heimspiele der regulären Saison gegen die Magyaren. Auf der anderen Seite können sie am Freitag das Kunststück vollbringen, erstmals alle Partien auf ungarischem Boden zu gewinnen. „Es ist unglaublich eng in der Tabelle, denn die Mannschaften vor uns punkten auch kontinuierlich. Es stehen jetzt viele sehr wichtige Spiele auf dem Programm, schon das erste ‚big game‘ in Fehervar müssen wir gewinnen. Wir werden uns gut auf diese Begegnung vorbereiten, um die zwei Punkte mitnehmen zu können und Fehervar abzuschütteln. Dass wir auch in Ungarn gewinnen können, haben wir nach langer Durststrecke Mitte September beim ersten Saisonduell bewiesen. Doch seitdem hat sich viel geändert, sie brauchen genau wie wir jeden Punkt“, blickt Latusa voraus. Abfahrt zur längsten Reise ist bereits heute Nachmittag. Nicht an Bord sind die Rekonvaleszenten Thomas Raffl, Rob Schremp, Fabio Hofer sowie Markus Pöck und Andreas Brucker (beide krank).
Freitag, 04. Januar 2013, 19:15
SAPA Fehervar AV19 – EC Red Bull Salzburg (223)
Schiedsrichter: KAMSEK, POTOCAN, Hribar, Kovacs
Bisherige Saisonduelle:
16.09.2012: SAPA Fehervar AV19 – EC Red Bull Salzburg 2:9 (1:2, 1:1, 0:6)
07.10.2012: EC Red Bull Salzburg – SAPA Fehervar AV19 5:6 (1:2, 2:3, 2:1)
20.11.2012: EC Red Bull Salzburg – SAPA Fehervar AV19 4:5 (1:2, 1:2, 2:1)