Meister Linz will gegen Dornbirn nicht stolpern
-
marksoft -
3. Januar 2013 um 15:00 -
4.731 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC LIWEST Black Wings Linz trifft am Freitag zu Hause auf den Dornbirner Eishockey Club. Die bisherigen drei Duelle waren allesamt hart umkämpft, am Ende siegte der Meister jeweils mit dem Standardergebnis von 5:3.
Der EHC Liwest Black Wings Linz erwischte mit einem 5:3-Erfolg in Graz einen positiven Start in das neue Jahr. Der vierte Saisonsieg über die 99ers stimmt auch Co-Trainer Mark Szücs zufrieden: “Das Spiel in Graz war eines der wenigen in dieser Saison, in dem wir über 60 Minuten konstant unsere Leistung gebracht haben. Wir waren dominant und hoffen, dass wir nun darauf aufbauen können. Es war auf jeden Fall der richtige Zeitpunkt, um wieder Selbstvertrauen zu tanken“.
Der Meister kletterte wieder auf den fünften Rang hoch, darf sich am Freitag gegen Liganeuling Dornbirn aber keinen Ausrutscher leisten. Die Vorarlberger sind das einzige Team, gegen das die Oberösterreicher in der laufenden Spielzeit noch keinen Verlustpunkt hergeben mussten. Alle drei Spiele gingen mit 5:3 an die Stahlstädter, waren aber nie klare Angelegenheiten, sondern immer bis ins letzte Drittel eng. „Jedes Spiel bis zum Ende des Grunddurchgangs ist unglaublich wichtig, wir brauchen Punkte egal gegen welchen Gegner. Wir werden wieder aggressiv auftreten und viel eislaufen. Jeder weiß, um was es geht. Wir haben die Tabelle sogar in der Kabine aufgehängt“, erklärt Szücs.
In den letzten vier Partien wechselten sich bei den Linzern Sieg und Niederlage immer ab. Die Black Wings sollten in den letzten sieben Runden Konstanz in ihr Spiel bringen, denn das Rennen um die sechs begehrten Plätze könnte enger nicht sein. Pat Leahy und Franklin Macdonald werden dem Team mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zur Verfügung stehen.
Bulldogs zu Gast bei Vorarlbergern
Der Dornbirner Eishockey Club verspielte am Dienstag die Chance auf den zweiten Heimsieg gegen Salzburg in der vorletzten Minute, als die Bullen bei einer doppelten Überzahl zum 2:1 trafen. „Wir haben richtig gut gespielt und sind hinten kompakt gestanden, haben aber leider keine Punkte geholt. Wir haben selbst eine 5:3-Überzahl nicht nutzen können, das war auch mitentscheidend. Leider funktioniert unser Powerplay derzeit nicht wie gewünscht“, analysiert Verteidiger Jürgen Fussenegger.
Nach den guten Leistungen gegen Wien und Salzburg zum Jahreswechsel, sind die Bulldogs jetzt wieder in der Fremde gefordert. Auswärts holten die Vorarlberger mit neun Punkten aus 18 Partien verhältnismäßig die wenigsten Zähler aller Teams. Zudem gelang dem Team von Headcoach Dave MacQueen in den letzten zehn Runden nur zwei Siege. „Wir haben zu einem schlechten Zeitpunkt ein Tief gehabt und den Anschluss in der Tabelle verloren. Wir haben das System jetzt umgestellt, wollen soviele Punkte wie nur möglich holen und uns in der Zwischenrunde beweisen. Schon morgen dürfen wir nicht wieder fünf Gegentore zulassen, oftmals fehlt uns aber leider die Konstanz über 60 Minuten“, erklärt Fussenegger, der bei den Linzern auf viele bekannte Gesichter trifft. So spielte der 23-Jährige in der Jugend gemeinsam mit Patrick Spannring, Bernhard Fechtig und Marcel Wolf: „Das sind schon spezielle Spiele. Gegen die ehemaligen Weggefährten will man natürlich nichts zulassen“.
Freitag, 04. Januar 2013, 19:15
EHC Liwest Black Wings Linz – Dornbirner Eishockey Club (226)
Schiedsrichter: BOGEN, FALKNER, Hofer, Siegl
Bisherige Saisonduelle:
14.09.2012: Dornbirner Eishockey Club – EHC Liwest Black Wings Linz 3:5 (2:0, 1:2, 0:3)
14.11.2012: Dornbirner Eishockey Club – EHC Liwest Black Wings Linz 3:5 (1:1, 0:2, 2:2)
20.11.2012: EHC Liwest Black Wings Linz – Dornbirner Eishockey Club 5:3 (1:1, 2:2, 2:0)