Zwischenspurt sichert Caps Heimsieg über Fehervar
-
marksoft -
1. Januar 2013 um 20:04 -
6.935 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals beginnen das neue Jahr dort, wo sie es beendet haben: an der Tabellenspitze. Die Wiener mussten gegen Fehervar zwar kämpfen, setzten sich aber am Ende mit 4:2 durch. Die Ungarn stürzten in der Tabelle mit dieser zweiten Niederlage in Folge auf den neunten Platz ab!
Die ersten Akzente im Neujahrsduell konnten die Gäste aus Ungarn setzen, die nach einer Minute bereits ihre erste Überzahlmöglichkeit vorfanden. Die Capitals konnten die Situation aber unbeschadet überstehen und erarbeiteten sich in der Folge ein leichtes Chancenplus. Fehervar fand seinerseits ein weiteres Powerplay vor, konnte jedoch keinen einzigen Schuss auf das Gehäuse von Matt Zaba anbringen. In der 13. Minute hatte Peter Schweda genug vom torlosen Remis. Der Caps-Verteidiger hämmerte die Scheibe von der linken Seite, mit einem satten Schlagschuss Richtung Alba-Tor. Rafael Rotter fälschte das Spielgerät, vorbei an Bence Balizs, ins rechte Kreuzeck ab. Die Gäste zeigten sich jedoch wenig beeindruckt und übten viel Druck aufs Tor der Wiener aus. Zwei Minuten vor der ersten Drittelsirene drehte Marton Vas, nachdem sein Backhandschuss an Zaba vorbei im Wiener Tor einschlug, jubelnd ab.
Nach Wiederbeginn gab es vorerst keine nennenswerten Szenen zu bestaunen, beide Teams versuchten ihr Glück mit Schüssen aus der Distanz. Francois Fortier durchbrach die Lethargie im Powerplay in Minute 27. Der gerade aus der Kühlbox zurückgekehrte Kanadier wurde im Slot ideal von seinem Sturmpartner Benoit Gratton freigespielt und verwandelte eiskalt zur neuerlichen Führung für die Hausherren. Die Wiener übernahmen nun das Kommando, den Treffer erzielten allerdings die Ungarn. Csaba Kovacs überraschte Zaba mit einem Schuss aus spitzem Winkel und stellte auf 2:2 (32.). Die Magyaren blieben weiter brandgefährlich, Eric Johansson scheiterte, vorm Tor freihstehend, an Zaba. Das Spiel wog nun hin und her und es gab Torszenen auf beiden Seiten. So ließ auch der nächste Treffer nicht lange auf sich warten. Justin Keller bediente Zdenek Blatny und der Tscheche traf durch die Beine von Balizs zur Führung für die Capitals (38.). Die Donaustädter drückten jetzt auf die Vorentscheidung, Tor gelang allerdings keines, und so ging es nach 40 Minuten mit der knappen Wiener Führung in die zweite Üause.
Die Anfangsphase des Schlussabschnitts gehörte wieder klar den UPC Vienna Capitals, Fehervar-Schlussmann Bence Balizs konnte sein Team aber vorerst im Spiel halten. Die Gäste hingegen konnten nur selten durch Konterangriffe gefährlich werden. Istvan Sofron wurde bei einem Sololauf aufs Wiener Tor regelwidrig von Adrian Veideman attackiert, der Kanadier musste für zwei Minuten auf die Strafbank, das Zeichen zum Penalty Shot blieb allerdings aus. In der letzten Minute setzte SAPA Fehervar AV19 Coach Jan Neliba alles auf eine Karte und nahm seinen Torhüter vom Eis. Marcus Olsson ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und traf mit der Schlusssirene ins verwaiste Tor der Gäste zum 4:2 Endstand.
UPC Vienna Capitals - SAPA Fehervar AV19 4:2 (1:1, 2:1, 1:0)
Zuschauer: 5.100
Referees: ERD U.; PIRAGIC T., RAKOVIC D.
Tore: ROTTER R. (12:12 / SCHWEDA P., FORTIER F.), FORTIER F. (26:10 / GRATTON B., LAKOS A.), BLATNY Z. (37:23 / KELLER J., LAKOS A.), OLSSON M. (59:55 / FORTIER F., KLIMBACHER S.) resp. VAS M. (18:01 / LADANYI B., SOFRON I.), KOVACS C. (31:50 / HETENYI P., SIKORCIN L.)
Goalkeepers: ZABA M. (60 min. / 20 SA. / 2 GA.) resp. BALIZS B. (58 min. / 25 SA. / 3 GA.)
Penalty in Minuten: 8 resp. 6
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., BLATNY Z., DRASCHKOWITZ C., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., KELLER J., KLIMBACHER S., LAKOS A., NADOR S., OLSSON M., PETER P., PINTER P., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.
SAPA Fehervar AV19: BAILEY K., BALIZS B., BANHAM F., BENK A., HAJOS R., HETENYI P., HORVATH A., JOHANSSON E., KOVACS C., LADANYI B., MAGOSI B., METCALFE T., MIHALY A., ORBAN A., POZSGAI T., PRATT H., RAJNA M., SIKORCIN L., SILLE T., SOFRON I., VARGA A., VAS M.