Für Salzburg beginnt 2013 in Dornbirn
-
marksoft -
31. Dezember 2012 um 15:23 -
8.624 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Dornbirner Eishockey Club empfängt am ersten Tag des Jahres 2013 (17:30) den EC Red Bull Salzburg. Bei den Bulldogs spielt ein Salzburger derzeit ganz groß auf.
Alexander Feichtner blüht heuer in Dornbirn so richtig auf. Der 23-Jährige war mit seinem Stammklub EC Red Bull Salzburg bereits drei Mal Meister, ehe er zu Saisonbeginn 2011/12 nach Vorarlberg wechselte. Was zunächst wie ein Rückschritt aussah, hat sich als gute Entscheidung herausgestellt! „Beim EC Red Bull Salzburg musste ich immer rauf und runter wechseln, wurde in der Bundesliga und dann wieder in der Nationalliga eingesetzt. Ich bin daher letzte Saison nach Dornbirn gewechselt und wollte hier Fuß fassen. Heuer wagte ich gemeinsam mit den Bulldogs den Aufstieg und wollte mir mein Stammleiberl erkämpfen. Ich bekomme vom Trainer das Vertrauen, viel Eiszeit und konnte dem Team zum Glück schon einige Tore zurückgeben. Ich würde gerne länger hier bleiben. Mir taugt‘s in Dornbirn. Die Mannschaft ist jung, mit ein paar Routiniers. Das Klima innerhalb des Teams ist auch sehr gut, wir unternehmen viel gemeinsam und das schweißt zusammen“, berichtete Alex Feichtner. Auch Silvester wird in Dornbirn gemeinsam verbracht. Sturmpartner Nicolas Petrik hat einige Jungs zum Jahresausklang eingeladen. Die Feierlichkeiten werden aber ruhig ausfallen, denn zu Neujahr bittet Headcoach Dave MacQueen sein Team bereits um 9:00 Uhr wieder zum Training, um 17:30 Uhr folgt dann das Heimspiel gegen die Red Bulls. „Um Mitternacht werden wir noch kurz gemeinsam auf ein erfolgreiches Jahr 2013 anstoßen. Danach geht’s nach Hause, denn um 9:00 ist schon wieder Training“, weiß der Stürmer.
Elf Treffer und drei Assists hat Alex Feichtner in 36 Liga-Spielen 2012/13 bereits erzielt und ist damit der Punktebeste Österreicher seines Teams. Vor allem in den letzten paar Spielen zeigte sich der gebürtige Salzburger in Torlaune, machte gleich fünf Treffer und einen Assist (Plus-Minus: +6) in den vergangenen vier Runden. „Die vielen Tore sind natürlich schön und ich hoffe, es geht im Jahr 2013 so weiter“, grinste der 23-jährige Stürmer, der mit Petrik und Dale Mitchell eine Linie bildet: „Das Zusammenspiel funktioniert gut. Der Funke ist übergesprungen.“ Dabei wurde das Trio erst durch die Verletzung von John Hecimovic zusammengespannt. Hecimovic trainiert übrigens schon wieder voll mit und könnte demnächst sein Comeback feiern.
Im letzten Spiel des Jahres 2012 besiegte der Dornbirner Eishockey Club zu Hause Leader UPC Vienna Capitals mit 4:3 nach Verlängerung und feierte damit den ersten Erfolg über den Tabellenführer. Dafür ist auch eine Änderung am Defensivverhalten mitverantwortlich. „Unser Torhüter hat sehr gut gespielt. Defensiv haben wir etwas unsere Taktik geändert, spielen jetzt mehr Mann gegen Mann und das funktioniert nun besser. Nach der Niederlage in Villach waren wir enttäuscht. Wir haben beim VSV den Start verschlafen, danach aber 50 Minuten 2:2 gespielt. Wir wollten im letzten Heimspiel des Jahres gegen den Leader zu Hause unseren Fans nochmals zeigen, was in uns steckt“, so Alexander Feichtner. Nun wartet am Dienstag erneut zu Hause das Duell mit dem EC Red Bull Salzburg. Gegen die Red Bulls konnten die Bulldogs das erste Heimspiel gewinnen, kassierten aber auswärts vor zehn Tagen eine bittere 3:12-Niederlage. „Am 21.12.2012 ist nur für Dornbirn die Welt untergegangen. Es war sicher ein katastrophales Spiel. Aber auch KHL Medvescak Zagreb hat heuer in Villach schon 2:11 verloren. Wir wollen den Schwung vom Spiel gegen Wien ins neue Jahr mitnehmen. Gegen die Red Bulls erwartet uns aber ein anderes Spiel, denn Salzburg agiert mit mehr Tempo. Aber wir wollen gut ins neue Jahr starten und das mit einem Sieg gegen die Bullen. Für mich als Salzburger ist es natürlich ein besonderes Match.“
Red Bulls wollen 2013 auch auswärts überzeugen
Die Top Sechs und die damit verbundene direkte Play-off-Teilnahme sind für die Red Bulls nach dem 3:1-Sieg über die Moser Medical Graz99ers bereits zum Greifen nahe. Nur noch zwei Zähler oder ein Erfolg trennen die Salzburger von der Platzierungsrunde. Der 3:1-Sieg über die 99ers war für die Mozartstädter zugleich der siebte Heimsieg am Stück. „Es war ein enges Match. Aber wir haben die Kleinigkeiten besser gemacht und konnten die nötigen Tore schießen. Zurzeit spielen wir gutes Eishockey. Die letzten sieben Heimspiele haben wir gewonnen und auch auswärts haben wir recht gut agiert. - Wenn wir so weiterspielen, dann schaffen wir die Top 6“, ist Stürmer Konstantin Komarek überzeugt. Bereits zu Neujahr könnte den Red Bulls der Sprung in die Top 6 gelingen, dafür ist allerdings ein Sieg in Dornbirn Pflicht und auch die Konkurrenz muss mitspielen! Im Kader der Red Bulls stehen mit Alexander Pallestrang (Bregenz), Johannes Bischofberger (Dornbirn), Patrick Obrist (Dornbirn), Fabio Hofer (Lustenau) und Kevin Puschnik (Feldkirch) fünf Vorarlberger, beim Sieg über die 99ers standen Alex Pallestrang und Kevin Puschnik im Aufgebot. „Wir fahren nach Dornbirn um zu gewinnen“, stellte Komarek klar!
Defensiv zeigten sich Matthias Trattnig und Co. deutlich verbessert, kassierten in den letzten beiden Runden nur einen Treffer. Eine Tatsache, die auch Salzburgs Kapitän Matthias Trattnig freut: „Wir stehen hinten deutlich besser als noch vor einigen Spielen, das spiegelt sich auch in den jüngsten Ergebnissen wider. Es wird trotzdem eng mit dem sechsten Platz nach dem Grunddurchgang, wir müssen jedes verbleibende Spiel nutzen, um zu punkten. Aber wir wollen unbedingt dahin! Wir haben jetzt einen guten Lauf und da kommen uns die vielen Spiele gerade recht.“
Während die Bullen daheim zuletzt überzeugten und sieben Siege feierten, musste man in der Fremde zuletzt zwei Mal als Verlierer das Eis verlassen. Und im Monat Dezember konnten die Red Bulls von drei Auswärtsspielen nur ein Match (in Innsbruck) für sich entscheiden. Das letzte Duell gegen den Dornbirner EC konnten die Red Bulls zu Hause klar 12:3 gewinnen.
Dienstag, 01. Jänner 2013, 17:30 Uhr
Dornbirner Eishockey Club – EC Red Bull Salzburg (217)
Schiedsrichter: POTOCAN, VEIT, Kalb, Nikolic
Bisherige Saisonduelle:
30.09.2012: EC Red Bull Salzburg – Dornbirner EC 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
26.10.2012: Dornbirner EC – EC Red Bull Salzburg 3:2 n. P. (1:0, 1:1, 0:1, 0:0, 1:0)
21.12.2012: EC Red Bull Salzburg – Dornbirner EC 12:3 (3:1, 4:0, 5:2)