Fehervar braucht zu Neujahr Punktgewinn in Wien
-
marksoft -
31. Dezember 2012 um 13:54 -
4.036 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die UPC Vienna Capitals haben am Neujahrstag SAPA Fehervar AV19 zu Gast und wollen gegen die Ungarn den vierten Heimsieg in Folge feiern. Fehervar will mit einem Sieg gegen den Leader weiterhin im Rennen um einen fixen Playoff-Platz bleiben.
Trotz der Overtime-Niederlage der UPC Vienna Capitals am Sonntag in Dornbirn rutschen die Wiener als Tabellenführer ins Jahr 2013. Zuletzt konnte die Mannschaft von Trainer Tommy Samuelsson drei Heimsiege in Folge feiern, gegen die Ungarn soll am Dienstag der vierte Streich folgen.
Tommy Samuelsson gab seinem Team nach dem anstrengenden Spiel in Dornbirn und der langen Heimreise am Montag frei, erst am Dienstag Vormittag bittet der Schwede wieder zur nächsten leichten Trainingseinheit. „Nach drei Auswärtsspielen in Serie war bei vielen Spielern in Dornbirn etwas die Luft draußen, daher sind wir froh, dass wir am Montag frei haben und unsere Batterien wieder aufladen können“, freut sich Philipp Pinter über den freien Tag, weiß aber auch, dass es ab Dienstag mit dem Heimspiel gegen Fehervar wieder heiß her gehen wird: „Wir haben in den letzten zwei, drei Spielen nicht wirklich gut gespielt, das wollen wir gegen die Ungarn wieder gut machen und voll auf Angriff spielen. Aber Fehervar ist ein gutes Team und ist noch voll im Kampf um einen Platz unter den Top 6. Wir müssen auf der Hut sein!“
Die erste Begegnung in Wien konnten die Capitals mit 3:1 für sich entscheiden, die beiden Auswärtsspiele in Ungarn gingen jedoch an Szekesfehervar.
Drittes Auswärtsspiel in Serie für Fehervar
Nach den Spielen in Innsbruck und in Villach wartete auf die Ungarn in Wien das dritte Auswärtsspiel binnen fünf Tagen. Im letzten Spiel gegen den VSV musste die Truppe von Jan Neliba eine bittere 0:6-Niederlage hinnehmen und auch schon in den beiden Spielen davor gelangen den Ungarn lediglich zwei Treffer. Kein Wunder also, dass auch Co-Trainer Lajos Enekes mit der schlechten Chancenauswertung des Teams nicht zufrieden ist: „So viele Schüsse aufs gegnerische Tor wie in Villach haben wir schon lange nicht mehr gehabt, der Puck wollte aber einfach nicht ins Netz, auch weil VSV-Goalie Lamoureux einen Sterntag erwischt hat. Unsere Defensive arbeitete in Villach nicht gut, auch weil zwei unserer Top-Verteidiger derzeit verletzt sind. Unser Ziel in Wien wird es sein so wenig wie möglich Tore zu erhalten und unsere Chancen einfach effizienter zu verwerten, dann können wir im Hinblick auf die Top 6 Plätze noch ein gewichtiges Wort mitreden.“
Goalie Adam Munro könnte gegen die Capitals sein Comeback feiern und auch im Line-up könnte etwas einige Veränderungen geben.
Dienstag, 01. Jänner 2013, 17:30
UPC Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19 (221)
Schiedsrichter: ERD, SMETANA, Piragic, Rakovics;
Bisherige Saisonduelle:
09.09.2012: UPC Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19 3:1 (0:1, 0:0, 3:0)
14.11.2012: SAPA Fehervar AV19 – UPC Vienna Capitals 3:1 (2:0, 0:1, 1:0)
21.12.2012: SAPA Fehervar AV19 – UPC Vienna Capitals 4:3 n. P.
(1:1, 0:2, 2:0, 0:0, 1:0)