Dornbirn schafft die Sensation gegen die Capitals
-
marksoft -
30. Dezember 2012 um 20:06 -
5.752 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Bulldogs haben zum Abschluss des EBEL Jahres 2012 noch einmal zugebissen! Der Underdog lag gegen Tabellenführer Vienna Capitals zwei Mal zurück, führte dann sogar 3:2 und musste mit einem 3:3 in die Verlängerung. Dort gelang dann aber der Siegtreffer und Dornbirn feierte den ersten Saisonsieg gegen Wien!
Die Capitals aus Wien zeigten gleich zu Beginn des Spiels, dass sie zwei Punkte mitnehmen wollten und gingen durch Francois Fortier in Führung (6.). In der Folge machten beide Teams viel Tempo und kamen zu zahlreichen guten Einschussmöglichkeiten. Die Bulldogs scheiterten in dieser Phase mehrfach in aussichtsreicher Position an Caps-Goalie Matt Zaba. Dem wollte DEC-Torhüter Patrick DesRochers um Nichts nachstehen und hielt die Hausherren mit einigen tollen Saves in der Partie.
Die Bulldogs konnten den Mittelabschnitt trotz zunehmenden Drucks des Tabellenführers für sich entscheiden, da Alexander Feichtner kurz vor der Pause mit seinem bereits zehnten Saisontor zum 1:1-Ausgleich traf (37.).
Auch das Schlussdrittel bot im wieder sehr gut besuchten Messestadion spannendes, schnelles Eishockey und einen offenen Schlagabtausch. Jonathan D’Aversa vergab in Unterzahl zuerst noch eine Breakchance für die Hausherren und die Gäste nützten darauf eine Möglichkeit zur neuerlichen Führung durch Justin Keller (47.). Aber die Bulldogs schlugen postwendend zurück, Dale Mitchell konnte 70 Sekunden später die Scheibe zum 2:2 (48.) über die Linie schieben. Als Alexander Feichtner mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend die Scheibe ins Tor schlenzte (54.) stand die Halle Kopf. Doch die Caps kamen sofort zurück und schafften durch Zdenek Blatny den Ausgleich (55.). Die Entscheidung fiel erst in der Verlängerung durch Luciano Aquino: der Topscorer nahm den Puck aus der Luft und traf zum 4:3 Overtimesieg für die Bulldogs.
Dornbirner Eishockey Club - UPC Vienna Capitals 4:3 n.V. (0:1, 1:0, 2:2, 1:0)
Zuschauer: 3.120
Referees: BERNEKER T.; KALB P., SMEIBIDLO M.
Tore: FEICHTNER A. (36:16 / MITCHELL D., AQUINO L.), MITCHELL D. (47:45 / PRINTZ D.), FEICHTNER A. (53:28 / PETRIK N., MITCHELL D.), AQUINO L. (64:39 / D'AVERSA J., KEITH M.) resp. FORTIER F. (05:05 / GRATTON B., LAKOS A.), KELLER J. (46:35 / FORTIER F., GRATTON B.), BLATNY Z. (54:39 / ROTTER R., VEIDEMAN A.)
Goalkeepers: DESROCHERS P. (64 min. / 43 SA. / 3 GA.) resp. ZABA M. (64 min. / 39 SA. / 4 GA.)
Penalty in Minuten: 13 resp. 23 (MISC - ROTTER R.)
Die Kader:
Dornbirner Eishockey Club: AQUINO L., BOIS D., D'AVERSA J., DESROCHERS P., ENZENHOFER H., FEICHTNER A., FUSSENEGGER J., GLANZNIG F., HÄUßLE S., HENRICH M., KEITH M., KOZEK A., MACMILLAN R., MAGNAN-GRENIER O., MITCHELL D., PETRIK N., PRINTZ D., PUTNIK P., SLIVNIK D., TRUMMER M., WILFAN M.
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., BLATNY Z., DRASCHKOWITZ C., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., KELLER J., KLIMBACHER S., LAKOS A., OLSSON M., PETER P., PINTER P., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.