Salzburg schlägt Graz und bleibt im Rennen
-
marksoft -
30. Dezember 2012 um 19:51 -
6.750 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Aufholjagd der Red Bulls aus Salzburg geht weiter! Die Mozartstädter feierten gegen Graz den nächsten Heimsieg und kommen den Top 6 mit dem 3:1 Erfolg schon auf Tuchfühlung nahe. Die 99ers hingegen verloren schon das zweite Spiel in Folge und sehen ihren dritten Platz plötzlich wieder angegriffen.
Beim Gipfeltreffen der beiden erfolgreichsten Mannschaften im Dezember fehlten nur die Langzeitverletzten Thomas Raffl (RBS) bzw. Kevin Moderer (G99). Von Beginn an entwickelte sich ein attraktives, offensiv geführtes Spiel. Die Gäste aus Graz versteckten sich nicht und agierten körperlich sehr stark mit einem aggressiven Forechecking.
Nach fünf Minuten konnte sich 99ers Goalie Sebastian Stefaniszin erstmals gegen Justin DiBenedetto auszeichnen, als dieser plötzlich alleine vor ihm auftauchte. In der achten Minute setzten die Gäste bereits zum Torjubel an, doch der vermeintliche Treffer wurde nach Videobeweis wegen hohen Stocks nicht gegeben. Kurz darauf verhinderte abermals der sehr starke Stefaniszin mit einem tollen Reflex gegen Ryan Duncan die Salzburger Führung. Als die Bullen den Druck etwas erhöhten musste prompt ein Grazer auf die Strafbank. Im folgenden Powerplay gab es wieder verfrühten Torjubel. Diesmal wurde ein Bullen-Treffer nach Videobeweis wegen hohen Stocks aberkannt.
Nur eine Minute später folgte der (rekordverdächtige) dritte Videobeweis in diesem Drittel. Und auch dieses Mal wurde kein Treffer gegeben. Dieser gelang den Hausherren wenig später doch noch: DiBenedetto mit dem perfekten Pass auf Michael Duco und dieser traf ins Kreuzeck zur Führung. Auf der Gegenseite scheiterte Guillaume Lefebvre zweimal an Goalie Brückler.
Gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts vergab Andreas Kristler leichtsinnig einen 2 gegen 0 Konter. Danach scheiterten erst Duncan und Cullen, ehe DiBenedetto die Scheibe von hinter dem Tor kommend zum 2:0 ins Tor drückte (28.). In der Folge kamen die Gäste aus der Steiermark immer besser ins Spiel. In der Defensive ließen sie kaum Spielraum für die Red Bulls und offensiv fanden sie vermehrt Chancen vor. Doch der ebenfalls starke Bernd Brückler konnte gegen Iberer, Lefebvre und Wren seinen Kasten sauber halten. Zwei Minuten vor Drittelende hatte Steven Regier Pech, als er aus kurzer Distanz nur die Stange traf.
Die Graz99ers starteten mit einem Powerplay in den Schlussabschnitt und diese Chance ließen sie sich nicht nehmen. Ex-Bulle Mario Scalzo traf aus dem Slot zum 2:1. Es war das erste Gegentor für Bernd Brückler nach 112 Minuten. Doch der Gegenschlag kam nur 58 Sekunden später. Daniel Welser fälschte einen Trattnig-Schuss unhaltbar zum 3:1 ab. Im direkten Gegenzug hatte Wren den Ausgleich am Schläger, fuhr jedoch über die Scheibe. Mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken kontrollierten die Red Bulls das Spielgeschehen und ließen nichts mehr anbrennen. Spannend wurde es nur noch als Trevor Frischmon drei Minuten vor dem Ende die Stange traf und Brückler gegen Daoust rettete.
Die Moser Medical Graz99ers erwiesen sich in einem körperbetonten Spiel als der erwartet hartnäckige Gegner, doch die Red Bulls hielten dagegen und feierten einen verdienten Heimsieg zum Jahresabschluss.
EC Red Bull Salzburg - Moser Medical Graz 99ers 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)
Zuschauer: 3.105
Referees: ERD U.; HOFER F., NEMETH M.
Tore: DUCO M. (16:56 / DI BENEDETTO J., REGIER S.), DI BENEDETTO J. (27:54 / GLENN R., REGIER S.), WELSER D. (42:29 / TRATTNIG M., KOMAREK K.) resp. SCALZO M. (41:31 / WREN R., DAOUST J.)
Goalkeepers: BRÜCKLER B. (60 min. / 25 SA. / 1 GA.) resp. STEFANISZIN S. (58 min. / 43 SA. / 3 GA.)
Penalty in Minuten: 6 resp. 6
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BOYCHUK J., BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUCO M., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., PÖCK M., PUSCHNIK K., REGIER S., SCHREMP R., TRATTNIG M., WELSER D.
Moser Medical Graz 99ers: CLOUTIER F., DAOUST J., DAY G., FRISCHMON T., GANAHL M., HOLST T., IBERER M., JARRETT R., LABELLE O., LANNON R., LATENDRESSE O., LEFEBVRE G., LEMBACHER R., NOVAK J., REINTHALER K., SCALZO M., STEFANISZIN S., STROHMEIER R., UNTERWEGER C., VANBALLEGOOIE D., WREN R., ZUSEVICS Z.