Salzburg feiert Heimsieg gegen Zagreb
-
marksoft -
28. Dezember 2012 um 21:39 -
6.562 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls sind üblicher Weise die Tormaschine der Liga, im Heimspiel gegen Zagreb zeigten die Salzburger aber unübliche Defensivstärke. Die Mozartstädter setzten sich mit 1:0 durch und feierten dank dem Goldtor von John Boychuk den sechsten Heimsieg in Folge.
Der EC Red Bull Salzburg legte im Heimspiel gegen KHL Medvescak Zagreb einen furiosen Start hin: Die Red Bulls erspielten sich in einer flotten Partie eine Vielzahl von Möglichkeiten. Dominique Heinrich, Rob Schremp oder Steven Regier scheiterten allerdings mit den besten Chancen an Mike Ouzas oder waren im Abschluss zu nachlässig. Gegen Ende des ersten Abschnitts konnten sich auch die Kroaten etwas aus der Umklammerung lösen und ließen durch einen schönen Schuss von Sasa Martinovic und Adam Naglich das eine oder andere Mal ihre Gefährlichkeit aufblitzen.
Im Mitteldrittel riss bei den Red Bulls etwas der Faden, das Spiel war nun etwas zerfahrener. Fast wäre die Partie auch zugunsten der Bären gekippt, doch Bernd Brückler stoppte Brandon Buck (30.) und Nathan Perkovich (33.) und Curtis Fraser (34.) schoss alleinstehend knapp am langen Eck vorbei. Headcoach Pierre Page reagierte und nahm ein Timeout um sein Team wieder aufzurütteln. Danach wurde das Spiel härter. Salzburg kämpfte sich in die Partie zurück und vergab in der 40. Minute durch Justin DiBendetto, dessen Schuss aus kürzester Distanz Ouzas mit einem unglaublichen Reflex entschärfen konnte, die größte Chance auf die Führung.
Nach 42:36 Minuten war dann der Bann gebrochen. Im Powerplay überwand Johnny Boychuk Goalie Ouzas erstmals. Die Referees sahen sich die Szene nochmals genau am Video an, da der Verdacht des Torraumabseits bestand. Es folgte nun rollende Angriffe der Red Bulls. Doch Mike Ouzas entschärfte die Schüsse von Kevin Puschnik, Ryan Duncan und Company. Und das wäre von den Kroaten fast noch bestraft worden: In Minute 55 wurde Gal Koren von den Salzburgern übersehen, doch Bernd Brückler machte den Fehler seiner Vorderleute gut. Es folgten fünf hektische Schlussminuten, in denen die beiden Goalies unter Dauerbeschuss standen. Zwei Minuten vorm Ende riskierte Medvescak-Headcoach Marty Raymond alles und ersetzten Ouzas durch einen weiteren Feldspieler. Treffer fiel aber keiner mehr, auch weil Steven Regier in der 60. Minute aus kurzer Distanz nur die Stange, anstatt ins leere Tor traf. Die Red Bulls besiegten KHL Medvescak Zagreb 1:0 und feierten den sechsten Heimsieg in Folge. Und Goalie Bernd Brückler durfte sich über sein erstes Shut-out freuen.
EC Red Bull Salzburg - KHL Medvescak Zagreb 1:0 (0:0, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 2.970
Referees: BOGEN M.; NIKOLIC K., SIEGL A.
Tore: BOYCHUK J. (42:36 / LATUSA M., DUNCAN R.) resp.
Goalkeepers BRÜCKLER B. (60 min. / 32 SA. / 0 GA.) resp. OUZAS M. (57 min. / 42 SA. / 1 GA.)
Penalty in Minuten: 8 resp. 12
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BOYCHUK J., BRUCKER M., BRÜCKLER B., CULLEN M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUCO M., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., PÖCK M., PUSCHNIK K., REGIER S., SCHREMP R., TRATTNIG M., WELSER D.
KHL Medvescak Zagreb: BOUCHARD F., BOZIC D., BRINE D., BUCK B., FRASER C., KOREN G., LETANG A., MACAULAY K., MARTINOVIC S., MILLER A., NAGLICH A., OUZAS M., PERKOVICH N., SERTICH A., SIJAN I., TOMLJENOVIC M., TRSTENJAK P., VEDLIN D., WAUGH G., YELOVICH A.