Meister Linz deklassiert KAC mit 8:2
-
marksoft -
28. Dezember 2012 um 21:34 -
7.878 Mal gelesen -
0 Kommentare
War dieses Match das Ende der Amtszeit von Christian Weber in Klagenfurt? Die Rotjacken schlichen im direkten Duell mit Meister Linz mit einer 2:8 Packung vom Eis und bleiben damit weiterhin außerhalb der Top 6. Die Black Wings hingegen schoben sich in der Tabelle wieder nach vorne.
Während die LIWEST Black Wings in Bestbesetzung zu diesem vierten Saisonduell gegen den KAC antreten konnten, mussten die Rotjacken weiterhin auf ihre NHL Verstärkungen Tyler Myers und Sam Gagner verzichten. Daher ließ Trainer Christian Weber seine Mannschaft gegenüber dem Comebacksieg gegen Salzburg unverändert. Und er sah einen ähnlichen Start wie am Stephanitag. Bereits nach 20 Sekunden hatte Brian Lebler einen Weitschuss unhaltbar abgefälscht und damit die frühe Führung für den Meister besorgt. In einer flotten und rassigen Partie erhöhte Franklin MacDonald in der 9. Minute mit einem Blue Liner auf 2:0 und sechs Minuten später staubte Brett Engelhardt zum 3:0 für die Hausherren ab. Eine Situation, die man beim KAC kennt und die Rotjacken reagierten auch prompt - mit einem kuriosen Treffer. 43 Sekunden nach dem 0:3 war das Tor verschoben worden, Jamie Lundmark bugsierte die Scheibe aber aus rechter Position ins Netz. Die Referees entschieden nach Studium des Videobeweises auf reguläres Tor und die Klagenfurter waren mit dem 1:3 wieder im Spiel.
Aber eine späte Strafe im ersten Drittel sollte sich noch als verhängnisvoll erweisen. Die Linzer starteten mit einem Power Play in die zweiten zwanzig Minuten und brauchten nur 43 Sekunden, um dieses zu verwerten. Wieder war es Brian Lebler, der zur Stelle war und seine Stahlstädter mit 4:1 in Führung schoss. Jetzt waren die Klagenfurter gefordert und der Vizemeister versuchte zu antworten. Thomas Hundertpfund hatte gleich doppelt die Möglichkeit zum zweiten KAC Tor, scheiterte aber in der 23. und 26. Minute an David LeNeveu. Sein Kollege Kevin Doell brachte dann die Hoffnung zurück, als er in der 26. Minute mit einem Energieanfall durch die gegnerischen Linien tanzte und überlegt unter die Querlatte hob.
Dieses Mal war es an den Gastgebern, auf dieses Tor zu antworten. Das übernahm Brett Engelhardt, der in der 28. Minute mittels Onetimer Rene Swette schlecht aussehen ließ und das Ergebnis auf 5:2 schraubte. Die Rotjacken blieben zwar gefährlich und schossen viel auf das Tor von LeNeveu, aber was fehlte war die Effizienz. Die zeigten hingegen die Linzer. Pat Leahy und Brian Lebler mit seinem dritten Tor an diesem Abend stellten sogar auf 7:2! Mit diesem klaren Rückstand ging es für die Klagenfurter ins letzte Drittel, in dem die höchste Priorität wohl Schadensbegrenzung lauten musste.
Genau so verlief der Schlussabschnitt auch. Die Linzer schalteten etwas zurück, der KAC blieb zwar weiterhin gefährlich, aber ebenso ineffizient wie in den 40 Minuten zuvor. So blieb es dem Mann des Abends vorbehalten, den Torreigen, den er eröffnet hatte, auch wieder zu beenden. Brian Lebler machte mit seinem vierten Tor an diesem Abend das 8:2 und stellte damit auch den Endstand her.
Ein bitterer Abend für den KAC, der erstmals in dieser Saison gegen Meister Linz verloren hat und damit in der Tabelle weiterhin auf Platz 8 bleibt. Die Black Wings hingegen feierten ihren höchsten Saisonsieg und schoben sich dank des besseren Torverhältnisses auf Platz 6.
Ausschlaggebend für den Kantersieg: dieses Mal verwerteten die Linzer ihre Chancen, während der KAC vor dem Tor nicht kaltblütig genug war und immer wieder an einem sehr guten LeNeveu scheiterte. Für die Stahlstädter geht es am Sonntag mit einem Auswärtsspiel in Zagreb weiter, während der KAC das Jahr 2012 zu Hause gegen die Adler aus Znojmo beschließt.
EHC LIWEST Linz - EC KAC 8:2 (3:1, 4:1, 1:0)
Zuschauer: 3.750
Referees: FUSSI W.; JOHNSTONE M., SMEIBIDLO M.
Tore: LEBLER B. (00:20 / MURPHY C., OUELLETTE M.), MACDONALD F. (08:57 / OUELLETTE M., LEBLER B.), ENGELHARDT B. (14:03 / OBERKOFLER D., GRABHER MEIER M.), LEBLER B. (20:44 / OUELLETTE M., HEDLUND A.), ENGELHARDT B. (27:38 / GRABHER MEIER M., LUKAS R.), LEAHY P. (31:49 / HISEY R., MACDONALD F.), LEBLER B. (33:49 / IRMEN D., OUELLETTE M.), LEBLER B. (49:59 / DORION M., SCHOLZ F.) resp. LUNDMARK J. (14:46), DOELL K. (25:53 / REICHEL J.)
Goalkeepers LENEVEU D. (60 min. / 43 SA. / 2 GA.) resp. SWETTE R. (60 min. / 29 SA. / 8 GA.)
Penalty in Minuten: 18 (MISC - MURPHY C.) resp. 14
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., ENGELHARDT B., GRABHER MEIER M., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., LEAHY P., LEBLER B., LENEVEU D., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P.
EC KAC: DOELL K., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HOLZER N., HUNDERTPFUND T., IBERER F., IMRICH W., ISOPP M., KIRISITS J., KOCH T., LAMMERS J., LUNDMARK J., PIRMANN M., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SIKLENKA M., SWETTE R., ZANOSKI T.