Salzburg will gegen Leader Zagreb Heimserie fortsetzen
-
marksoft -
27. Dezember 2012 um 14:01 -
4.407 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Red Bull Salzburg beendet das Jahr 2012 mit zwei Heimspielen: Am Freitag empfangen die Mozartstädter Leader KHL Medvescak Zagreb und am Sonntag die Moser Medical Graz99ers. Die Red Bulls konnten zuletzt fünf Heimspiele in Folge gewinnen, gegen die nächsten Gegner gab es 2012/13 aber Heim-Niederlagen.
Der EC Red Bull Salzburg musste am Mittwoch einen kleinen Rückschlag im Kampf um Platz 6 und die direkte Play-off-Qualifikation hinnehmen. Matthias Trattnig und Co. verloren beim EC-KAC trotz klarer 3:0-Führung letztlich noch mit 3:4. Damit beträgt der Rückstand des Tabellenneunten zum „ominösen Strich“ zehn Runden vor Schluss weiterhin vier Punkte. „Die Mannschaft hat nach 20 Minuten aufgehört zum Eishockey spielen. Im ersten Abschnitt haben wir super gespielt, Druck gemacht und unsere Chancen genützt. Nach dem Anschlusstreffer haben die Klagenfurter allerdings das Momentum bekommen, aber dennoch hätten wir die Partie gewinnen müssen. Wenn man schon mit 3:0 führt und dann noch verliert, ist das natürlich sehr ärgerlich“, weiß Stürmer Andreas Kristler.
Red Bulls wollen Heimserie fortsetzen
Nun warten auf die Red Bulls im Jahr 2012 noch zwei Heimspiele gegen Tabellenführer KHL Medvescak Zagreb und die Moser Medical Graz99ers. Vor eigenem Publikum konnten die Red Bulls zuletzt fünf Siege feiern und dabei ein Score von 32:11 erzielen! Gegen die nächsten Gegner musste die Truppe von Pierre Page im ersten Heimspiel dieser Saison allerdings jeweils eine Niederlage hinnehmen. Dafür wollen sich die Red Bulls noch im Kalenderjahr 2012 revanchieren. Außerdem brauchen die Salzburger im Kampf um Platz 6 dringend Punkte: „Wir brauchen jetzt vier Punkte aus den beiden Spielen gegen Zagreb und Graz. Wir müssen 60 Minuten so spielen, wie im ersten Drittel gegen den KAC, dann sieht es gut aus“, weiß der gebürtige Osttiroler, der aktuell bei neun Treffern und sechs Assists hält.
Am Wochenende fehlen den Bullen die Rekonvaleszenten Thomas Raffl, Johannes Bischofberger, Fabio Hofer und Patrick Obrist.
Die Goalies sind Medvescaks Trümpfe
KHL Medvescak Zagreb kann sich glücklich schätzen mit Mike Ouzas und Robert Kristan zwei Top-Goalies im Team zu haben. Gemeinsam feierten die Beiden heuer bereits fünf Shut-outs. Am Mittwoch beim 4:0-Heimsieg über die UPC Vienna Capitals durfte Ouzas sein zweites Shut-out jubeln. Der 27-Jährige meldete sich damit nach längerer Verletzungspause gleich wieder in alter Stärke zurück. „Ich fühle mich wieder gut. Gegen Wien zeigten wir unsere bisher beste Mannschaftsleistung in dieser Saison: Unsere Defensivleistung war großartig, die Jungs vor mir haben allesamt tolle Arbeit geleistet“, gab Ouzas das Lob an seine Vorderleute weiter. Aktuell hält der Torhüter bei einer Fangquote von starken 93,3 Prozent und belegt damit hinter Rene Swette (EC-KAC) im Liga-Vergleich Platz 2. In 13 Einsätzen konnte der 27-Jährige heuer bislang zehn Siege feiern, zwölf Mal holten die Kroaten in dieser Saison mit Ouzas im Tor Punkte. „Ich habe den ganzen Sommer mit meinem Tormann-Trainer in Kanada sehr hart trainiert und unterschiedliche Techniken und Stile ausprobiert und mich versucht so weiter zu verbessern“, erzählte Mike Ouzas.
Kroaten kommen erst am Spieltag, mit guten Grund
Auch am Freitag beim Auswärtsspiel in Salzburg wird Mike Ouzas wieder den Kasten der Bären bewachen, da nun Robert Kristan verletzt ausfällt. Außerdem steht den Kroaten Dario Kostovic, er erlitt beim 4:0-Heimsieg über die UPC Vienna Capitals nach einem Check eine Gehirnerschütterung, für einige Zeit nicht zur Verfügung. Die Bären werden erst am Spieltag nach Salzburg anreisen. Mike Ouzas kennt auch den Grund: „Wir sind letztes Jahr schon früher angereist und haben verloren. Heuer sind wir beim ersten Antreten in Salzburg erst am Spieltag nach Salzburg gefahren und konnte das Spiel gleich mit 6:2 für uns entscheiden! Und daher reisen wir auch dieses Mal erst am Spieltag nach Salzburg an! Wir wollen auch am Freitag in der Mozartstadt gewinnen und damit einen weiteren Schritt Richtung fixer Play-off-Teilnahme machen.” Leicht wird es allerdings nicht, wie auch der Kanadier mit kroatischen Wurzeln weiß: „Die Red Bulls haben ein anderes Team als noch beim letzten Aufeinandertreffen und zeigten zuletzt starke Leistungen. Wir müssen unser bestes Hockey zeigen und diszipliniert agieren.“
Freitag, 28. Dezember 2012, 19:15 Uhr.
EC Red Bull Salzburg – KHL Medvescak Zagreb (207)
Schiedsrichter: BOGEN, FALKNER, Nikolic, Siegl.
Bisherige Saisonduelle:
09.09.2012: KHL Medvescak Zagreb – EC Red Bull Salzburg 1:2 n. P.
(0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 0:1)
18.11.2012: KHL Medvescak Zagreb – EC Red Bull Salzburg 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)
23.11.2012: EC Red Bull Salzburg – KHL Medvescak Zagreb 2:6 (1:2, 0:1, 1:3)