Die Drachen beißen wieder zu: Sieg in Ungarn!
-
marksoft -
26. Dezember 2012 um 19:55 -
6.180 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vier Siege in Folge! Das hat es für Olimpija Ljubljana bislang nicht gegeben. Doch mit dem 2:1 Erfolg in Szekesfehervar ist auch diese Premiere geglückt und die Aufholjagd der Slowenen Richtung Top 6 geht weiter. Für die Ungarn wird es nach der zweite Pleite en suite eng.
Zum zweiten Mal innerhalb von nur 72 Stunden standen sich beide Teams in Szekesfehervar gegenüber. Diesmal herrschte lange Zeit ein Abtasten, erst nach acht Minuten fanden die Ungarn die erste gute Chance vor: Marton Vas feuerte einen Schuss auf Jerry Kuhn, der trotz einer größeren Spieleransammlung vor seinem Gehäuse die Übersicht behielt. Auf der Gegenseite durfte sich auch Bence Balizs bei einem Schuss von Ziga Pance auszeichnen. Vier Minuten vor Drittelende gingen die Hausherren dann in Führung, als Frank Banham in Überzahl traf. Im zweiten Anlauf erzielte der Kanadier nach Vorarbeit von Eric Johansson das 1:0. Kurz vor der Pause verpasste Balint Magosi bei einem Rebound den zweiten Treffer, während Patrick Coulombe mit der letzten Chance im Powerplay mit einem Distanzschuss an Balizs scheiterte.
Im Mittelabschnitt änderte sich das Bild, Olimpija nahm das Heft zusehends in die Hand. In der Anfangsoffensive stemmte sich einzig Balizs gegen das erste Gegentor und er tat dies auch erfolgreich. Der junge Goalie vereitelte Chancen von Chris D’Alvise, Ken Ograjensek und der Reihe rund um Jan Mursak. Kurz vor der zweiten Sirene hatte dann aber Banham die Chance auf seinen nächsten Treffer, sein abgefälschter Schuss ging jedoch am Tor vorbei. Die letzte Möglichkeit hatten abermals die Slowenen, doch auch Verteidiger Mike Ratchuk konnte Balizs aus aussichtsreicher Position nicht überwinden.
Gleich zu Beginn der letzten 20 Minuten drückte Fehervar auf die Vorentscheidung. Nach einem schnellen Konter über Harlan Pratt und Csaba Kovacs bejubelte Letzterer den vermeintlich zweiten Treffer, der jedoch nach Videostudium aberkannt wurde. Die Drachen vergaben weiterhin gute Möglichkeiten auf den Ausgleich, bis Brock McBride nach einer Einzelleistung auf 1:1 stellte. Es folgte ein offener Schlagabtausch, in dem große Chancen nach wie vor rar gesät waren. Vier Minuten vor der Schlusssirene entschied, wie schon am Sonntag, Jan Mursak die Partie zugunsten der Gäste. Bei einer 2 auf 1-Situation riskierte der Stürmer den Abschluss und wurde dafür belohnt. Obwohl die Ungarn noch ein, zwei Mal vor das Tor von Kuhn kamen, rettete Olimpija den Sieg über die Zeit.
SAPA Fehervar AV19 - HDD TELEMACH Olimpija Ljubljana 1:2 (1:0, 0:0, 0:2)
Zuschauer: 3.475
Referees: PODLESNIK G.; NEMETH M., NOTHEGGER D.
Tore: BANHAM F. (16:53 / JOHANSSON E., PRATT H.) resp. MCBRIDE B. (46:08 / MURSAK J.), MURSAK J. (55:38 / D'ALVISE C., CVETEK I.)
Goalkeepers: BALIZS B. (59 min. / 34 SA. / 2 GA.) resp. KUHN J. (60 min. / 19 SA. / 1 GA.)
Penalty in Minuten: 4 resp. 2
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: BAILEY K., BALIZS B., BANHAM F., BENK A., DURCO J., HAJOS R., HETENYI P., HORVATH A., JOHANSSON E., KOVACS C., LADANYI B., MAGOSI B., METCALFE T., MIHALY A., ORBAN A., POZSGAI T., PRATT H., RAJNA M., SIKORCIN L., SILLE T., SOFRON I., VAS M.
HDD TELEMACH Olimpija: BOH M., COULOMBE P., CVETEK I., D'ALVISE C., DE VERGILIO K., GRAHUT Z., GROZNIK B., HEBAR A., HOCEVAR M., KUHN J., MCBRIDE B., MURSAK J., MUSIC A., OGRAJENSEK K., PANCE E., PANCE Z., PESJAK M., RATCHUK M., ROPRET A., THOMAS A., VERLIC M.