Mit einem Blitzstart legten die Red Bulls im Heimspiel gegen Rekordmeister KAC den Grundstein zum Erfolg! 3:0 lagen die Mozartstädter nach nur 16 Minuten vorne und siegten am Ende mit 4:2. Damit fehlt den Bullen nur noch ein Punkt, um an Klagenfurt vorbei zu ziehen.
Während die Gästen aus Klagenfurt gleich acht Stammkräfte vorgeben mussten, fiel bei den Red Bulls kurzfristig nur Neuzugang Mark Cullen aus, während Daniel Welser wieder mit dabei war. Der Klagenfurter NHL-Star Sam Gagner reiste nach dem Spiel sofort weiter zum Spengler-Cup nach Davos. Diesmal waren es nicht die Red Bulls, die daheim mit Vollgas loslegten, sondern die Gäste aus Klagenfurt. Tomislav Zanoski, Manuel Geier und Paul Schellander hatten die Gästeführung am Schläger, doch Goalie Bernd Brückler blieb fehlerlos. In der siebenten Minute gingen die Hausherren entgegen dem Spielverlauf mit 1:0 in Führung. Praktisch im ersten Angriff traf Justin DiBenedetto mit einem Haken durch die Beine von Goalie Rene Swette. Das Tor wirkte wie ein Weckruf, Salzburg wurde stärker. Doch der KAC war im Konter durch Zanoski knapp am Ausgleich dran, Brückler rettete allerdings mit einer Glanzparade. Anstatt des Ausgleichs legten die Bullen nach: Manuel Latusa traf nach tollem Duncan-Pass (12.). Drei Minuten vor der Pausensirene erhöhte Andreas Kristler auf 3:0. Zuvor checkte Mike Siklenka Konstantin Komarek böse zur Bande, der Wiener konnte jedoch weiterspielen.
Das zweite Drittel bot nicht mehr das hochklassige Spiel vom ersten Abschnitt. Die Red Bulls spielten nicht mehr so offensiv und waren auf eine kompakte Defensive bedacht. Auch in mehreren Powerplays konnte man den KAC nicht wirklich unter Druck setzen. Die größte Chance des Drittels vergab Zanoski, als drei (!) Klagenfurter alleine auf Brückler zuliefen. Der herausragende Goalie behielt jedoch die Oberhand. In der 33. Minute musste Dominique Heinrich für zwei Minuten in die Kühlbox und diese Chance ließen sich die Gäste aus Kärnten nicht nehmen. Jamie Lundmark stocherte die Scheibe zum 3:1 Anschlusstreffer ins Tor. Gegen Ende des Drittels wurden die Salzburger wieder stärker, Latusa vergab dabei die beste Chance.
Ryan Duncan bescherte den Red Bulls im dritten Drittel einen Auftakt nach Maß und erhöhte bereits nach 57 Sekunden auf 4:1. Doch die Antwort des KAC ließ nicht lange auf sich warten. Fünf Minuten später hämmerte Lundmark nach einem tollen Pass des Ex-Bullen Thomas Koch die Scheibe ins Kreuzeck. Anschließend vergaben die Hausherren zahlreiche hochkarätige Chancen. Alleine Schremp scheiterte in der 48. Minute mit zwei Riesenchancen. Auf der Gegenseite konnte Kapitän Koch Brückler nicht bezwingen. Zehn Minuten vor dem Ende spielten die Red Bulls fast zwei Minuten 5 gegen 3 Powerplay, konnten dabei das Spiel aber nicht entscheiden. So blieb es bis zum Schluss spannend. Der KAC konnte jedoch nicht mehr zulegen und so blieb es beim 4:2 Endstand.
Stimmen
Red Bulls Coach Pierre Page war nach dem Spiel zufrieden: „Das war ein wichtiger Sieg, wir haben mit viel Energie und Enthusiasmus gespielt. Jetzt werden wir uns über Weihnachten perfekt auf das wichtige Spiel in Klagenfurt vorbereiten, um noch besser zu sein.“ „Wir hatten einen guten Start, dann aber drei individuelle Fehler und somit wurde es ganz schwer.
Wir müssen gegen die Red Bulls hart spielen um sie nicht ins Spiel kommen zu lassen. Am zweiten Weihnachtsfeiertag erwarten wir uns einen Sieg!“, resümierte KAC Kapitän Thomas Koch nach dem Spiel.
EC Red Bull Salzburg - EC KAC 4:2 (3:0, 0:1, 1:1)
Zuschauer: 3.311
Referees: FUSSI W.; JOHNSTONE M., NOTHEGGER D.
Tore: DI BENEDETTO J. (06:49 / REGIER S., DUCO M.), LATUSA M. (11:44 / DUNCAN R., SCHREMP R.), KRISTLER A. (16:10 / BISCHOFBERGER J., PÖCK M.), DUNCAN R. (40:57 / SCHREMP R., TRATTNIG M.) resp. LUNDMARK J. (33:03 / SIKLENKA M.), LUNDMARK J. (44:09 / LAMMERS J., KOCH T.)
Goalkeepers: BRÜCKLER B. (60 min. / 26 SA. / 2 GA.) resp. SWETTE R. (58 min. / 42 SA. / 4 GA.)
Penalty in Minuten: 18 (MISC - DAVISON R.) resp. 57 (MISC - FUREY K., MISC - KIRISITS J., GA-MI - KIRISITS J.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BISCHOFBERGER J., BOYCHUK J., BRUCKER M., BRÜCKLER B., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DUCO M., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., HEINRICH D., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., MÜHLSTEIN F., PALLESTRANG A., PÖCK M., PUSCHNIK K., REGIER S., SCHREMP R., TRATTNIG M., WELSER D.
EC KAC: DOELL K., FUREY K., GAGNER S., GEIER M., GEIER S., HOLZER N., HUNDERTPFUND T., IBERER F., IMRICH W., ISOPP M., KIRISITS J., KOCH T., LAMMERS J., LUNDMARK J., PIRMANN M., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SIKLENKA M., SWETTE R., ZANOSKI T.