Italien: Am Stephanstag steht bereits der nächste Spieltag an
-
marksoft -
23. Dezember 2012 um 15:25 -
1.685 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Spieler der italienischen Serie A bleibt auch über Weihnachten keine Zeit zum Durchschnaufen. Die zehn Erstligateams stehen sich bereits am 26. Dezember anlässlich der 30. Runde gegenüber.
Fiat Professional Wölfe – Valpellice Bodino Engineering
Die Spitzenspiel steigt am Stephanstag in der Brunecker Leitner Solar Arena, wo sich der Tabellenführer mit dem Dritten Valpellice misst. Die offensive Ausrichtung der beiden Teams bürgt für einen unterhaltsamen Eishockeyabend, zumal die Wölfe aufgrund des beachtlichen Punktepolsters auf den Tabellenzweiten aus Bozen auch befreit aufspielen können. Allerdings werden sich die Valpellice-Spieler in Bruneck keinesfalls verstecken und versuchen, dort anzuknüpfen, wo sie am Samstagabend beim souveränen Sieg gegen Pontebba aufgehört haben. Durch den „Dreier“ haben die Piemontesen den dritten Platz alleine für sich in Anspruch genommen. Aufgrund der 1:4-Niederlage im jüngsten Aufeinandertreffen in Torre Pellice sollten die HCP-Cracks vorgewarnt sein. Die Revanche soll am Mittwoch ohne den langzeitverletzten Joe Cullen gelingen. Bei Valpe müssen mit Paul Baier und Brodie Dupont zwei Spieler passen.
Aquile FVG Pontebba – HC Bozen
Die Ausgangslage vor dem Spiel im Vuerich-Stadion ist klar: Für den HC Bozen müssen gegen Tabellenletzten drei Punkte her! Der amtierende Meister geht als haushoher Favorit ins Spiel, nicht zuletzt aufgrund des klaren 10:0-Sieges im letzten Aufeinandertreffen in der Eiswelle. Die „Füchse“ treten die Auswärtsfahrt nach dem überzeugenden Sieg gegen Mailand mit breiter Brust an, während die Friulaner zuletzt beim Gastspiel in Torre Pellice erneut Federn lassen mussten. Pontebba, das bislang nur einen Heimsieg (4:2 gegen Mailand am 29. September) landen konnte, musste zuletzt drei Niederlagen in Folge einstecken. Bezüglich der Aufstellungen gibt es eine erfreuliche Nachricht aus der Galvanistraße: Hannes Oberdörfer wird sein Comeback geben, Christian Walcher muss hingegen weiter passen. Hinter dem Einsatz des angeschlagenen Andrea Ambrosi steht noch ein Fragezeichen. Pontebba geht hingegen ohne Daniele Odoni ins Aufeinandertreffen. Die Begegnung Pontebba-Bozen wird im Fernsehen live auf RaiSport ausgestrahlt.
Alleghe Tegola Canadese – Milano Rossoblu
Spannung pur verspricht das Aufeinandertreffen zwischen Alleghe und Mailand, da beide Teams nach den Ausrutschern vom vergangenen Spieltag einiges gutzumachen haben. Alleghe unterlag beim Lokalrivalen Cortina nach Penaltyschießen, während sich Mailand in Bozen sechs Treffer einfing. Diese Niederlage hat die Krise bei den Lombarden weiter verschärft. Sie warten seit mittlerweile seit fünf Spielen auf einen Sieg. Das Ziel, die Master Round zu erreichen, musste längst aufgegeben werden, vielmehr ist man nun bedacht, in Hinblick auf das Ende der Regular Season wieder in die Erfolgsspur zu finden. Diese Unterfangen kann Coach Massimo Da Rin mit sämtlichen Kaderspielern in Angriff nehmen, bei Alleghe wird hingegen sehnlichst auf die Rückkehr von Sean McMonagle gewartet.
Val di Fassa Ferrarini – Ritten Sport Renault Trucks
Ähnlich wie beim Spiel Pontebba-Bozen ist die Favoritenrolle auch beim Auswärtsmatch von Ritten in Alba di Canazei klar vergeben. Zwar mussten die „Buam“ mit der Derby-Pleite gegen Pustertal eine bittere Pille schlucken, doch angesichts der Situation beim HC Fassa, scheinen die Sorgen am Hochplateau völlig unbegründet. Die Trentiner mussten am Samstag die vierte Niederlage in Folge einstecken und riskieren nun, den Anschluss an den Tabellendrittletzten Cortina zu verlieren. Die Wilson-Truppe sollte aber nach der Niederlage im Scola-Stadion am 25. August vorgewarnt sein. Damals behielt Fassa im Penaltyschießen die Oberhand. Bei den Ladinern wird Neuzugang Ryan O’Marra am Mittwoch sein Debüt geben, ungewiss ist allerdings noch, ob Thomas Dantone und Martin Castlunger rechtzeitig fit werden. Bei Ritten werden voraussichtlich wieder Marks Hafner, Ryan Ramsay und Matteo Rasom fehlen, wobei bei letzterem ein kleiner Funken Hoffnung auf einen Einsatz besteht. Er trainiert seit kurzem wieder mit der Mannschaft.
Hafro Cortina – Migross Supermercati Asiago
Ein klassisches Sechs-Punkte-Spiel steht zwischen den beiden Veneto-Klubs Cortina und Asiago an. Die Ampezzaner wollen nach dem Derbysieg gegen Alleghe den nächsten Lokalrivalen im heimischen Olympiastadion in die Schranken weisen. Allerdings hat sich Asiago am vergangenen Spieltag mit einem 9:3-Schützenfest für das Gastspiel im Nobelskiort warmgeschossen. Ein klarer Favorit ist vor dem Spiel also nicht auszumachen. Zu den Aufsellungen: Während Cortina aus den Vollen schöpfen kann, wird Asiago-Verteidiger Michele Strazzabosco sein Comeback wohl aufschieben müssen. Zwischen den Pfosten wird erneut Alessandro Tura spielen.
Serie A – 30. Spieltag Regular Season – Mittwoch, 26. Dezember
Leitner Solar Arena in Bruneck, 20:30 Uhr
Fiat Professional Wölfe – Valpellice Bodino Engineering
Schiedsrichter: Pichler, Gamper C., Waldthaler
“Vuerich”-Stadion in Pontebba, 20:30 Uhr
Aquile FVG Pontebba – HC Bozen
Schiedsrichter: Gasser, Calligaro, Manfroi
RaiSport überträgt ab 20.25 Uhr live
“Alvise De Toni”-Stadion in Alleghe, 20:30 Uhr
Alleghe Tegola Canadese – Milano Rossoblu
Schiedsrichter: Soraperra, Marri, Mischiatti
“Gianmario Scola”-Stadion in Alba di Canazei, 20:30 Uhr
Val di Fassa Ferrarini – Ritten Sport Renault Trucks
Schiedsrichter: Benvegnu, Bettarini, Mori
Olympiastadion in Cortina, 20:30 Uhr
Hafro Cortina – Migross Supermercati Asiago
Schiedsrichter: Cassol, Biacoli, Zatta
Die Tabelle nach 29 Spielen
1. Fiat Professional Wölfe 67 Punkte
2. HC Bozen 59
3. Valpellice Bodino Engineering 55
4. Ritten Sport Renault Trucks 54
5. Alleghe Tegola Canadese 53
6. Migross Supermercati Asiago 43
7. Milano Rossoblu 40
8. Hafro Cortina 31
9. Val di Fassa Ferrarini 21
10. Aquile FVG Pontebba 12