Showdown! Capitals und Zagreb matchen sich um Platz 1
-
marksoft -
22. Dezember 2012 um 14:24 -
4.675 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die UPC Vienna Capitals wollen am Sonntag (17:30, live auf Servus TV) im Duell der Defensivkünstler gegen KHL Medvescak Zagreb die Tabellenführung zurückerobern. Schon am Mittwoch kann der Verlierer bei der nächsten Begegnung in Kroatien Revanche nehmen.
Seit einigen Wochen liefern sich die UPC Vienna Capitals und KHL Medvescak Zagreb einen Zweikampf an der Tabellenspitze der Erste Bank Eishockey Liga. Am Freitag nutzten die Kroaten einen kleinen Ausrutscher der Wiener, um wieder in Führung zu gehen. Den Erfolg beider Mannschaften machte bislang die Abwehrarbeit aus, so treffen nun die Defensivkünstler aufeinander. Während der Sturm der Caps im ligaweiten Vergleich nur Mittelmaß ist, erhielten Matt Zaba und Fabian Weinhandl bisher die wenigsten Gegentore (70).
Für die UPC Vienna Capitals blieb Szekesfehervar zum bereits zweiten Mal in dieser Saison eine uneinnehmbare Festung. Die Wiener verspielten eine Führung und mussten sich am Ende im Penaltyschießen geschlagen geben. „Es war ein enges Spiel auf sehr hohem Niveau. Wir haben im zweiten Drittel viel investiert, den Gegner dominiert und eine Zwei-Tore-Führung herausgearbeitet. Dann waren wir leider in einigen Aktionen nicht mehr so aufmerksam“, berichtet Headcoach Tommy Samuelsson.
Im letzten Heimspiel des Jahres können die Caps am Sonntag zurück auf den Thron. Wollen die Wiener den Heiligen Abend als Tabellenführer verbringen, dann müssen sie zuerst den 100. Saisontreffer verbuchen. Marcus Olsson gilt dabei als erster Anwärter für das „Jubiläumstor“, erzielte der Schwede in den letzten vier Runden doch fünf Treffer. „Es ist ein Duell der stabilsten Teams der Saison und beide Mannschaften spielen offensives Eishockey, beide haben aber auch die beste Verteidigung. Es wird sicher ein interessantes Spiel“, weiß Samuelsson. Das beste Heimteam der Liga muss am Sonntag auf Kapitän Benoit Gratton verzichten. Francois Fortier trainiert zwar wieder voll mit, sein Comeback wird aber erst nach Weihnachten erwartet. Weiters fehlen Jonathan Ferland, Tony Romano, Mario Seidl und Mario Fischer.
Kroaten müssen Visier besser stellen
„Znojmo hat ein gutes Spiel gezeigt und wir haben auch zu viele Strafen genommen. Im Mittelabschnitt waren wir glücklich, da hätten wir noch ein Tor kassieren können. Im Schlussdrittel haben wir aber Charakter bewiesen und sehr stark gespielt“, fasst Headcoach Marty Raymond den zehnten Sieg der Bären im elften Aufeinandertreffen mit Znojmo zusammen.
Medvescak ist mit 23 Punkten aus 17 Auswärtsspielen das beste Team in der Fremde. Zudem haben die Bären nun schon einen Polster von neun Zählern auf Rang sieben. Doch beim ersten Aufeinandertreffen in Kagran (0:2) blieben die Kroaten zum bislang einzigen Mal in dieser Saison ohne Torerfolg. „Es ist noch zu früh, um an die Playoffs zu denken, aber wir kommen unserem ersten Saisonziel immer näher. Wir haben derzeit natürlich nicht den Druck wie andere Teams, trotzdem können wir nicht entspannt in die nächsten Aufgaben gehen. Wien ist eine sehr gute Mannschaft, sie spielen auf einem hohen Level. Sie stehen in der Defensive sehr gut und ich erwarte zwei schwere und körperbetonte Spiele. Es wird in beiden Duellen viel von der Torhüterleistung abhängen“, berichtet Raymond. Das Lineup der Kroaten sollte unverändert bleiben.
Sonntag, 23. Dezember 2012, 17:45, ab 17:25 Uhr live bei ServusTV
UPC Vienna Capitals – KHL Medvescak Zagreb (196)
Schiedsrichter: DREMELJ, SMETANA, Hütter, Lesniak
Bisherige Saisonduelle:
16.09.2012: KHL Medvescak Zagreb – UPC Vienna Capitals 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
07.10.2012: UPC Vienna Capitals – KHL Medvescak Zagreb 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)
Mittwoch, 26. Dezember 2012, 17:30
KHL Medvescak Zagreb –UPC Vienna Capitals (202)
Live-TV: Sportclub Kroatien
Schiedsrichter: FUSSI, GRABER, Kalb, Zehenthofer