Capitals geben in Ungarn 3:1 und Tabellenführung her
-
marksoft -
21. Dezember 2012 um 23:02 -
6.779 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die UPC Vienna Capitals mussten am Freitag die zweite Saisonniederlage in Ungarn einstecken. SAPA Fehervar kämpfte sich nach einem 1:3-Rückstand im dritten Drittel heran und entschied die Partie im Penaltyschießen mit 4:3. Somit haben die Wiener auch die Tabellenführung an Zagreb verloren.
Zu Beginn der Partie tasteten sich die Mannschaften ab, erst nach sechs Minuten wurde es dann vor dem Gästetor erstmals gefährlich. Zuerst hielt Fabian Weinhandl einen Schuss von Marton Vas und auch beim nächsten Angriff der Hausherren stoppte der Goalie einen Backhander von Juray Durco. Danach starteten auch die Wiener ihre ersten vielversprechenden Angriffsbemühungen, doch Zdenek Blatny scheiterte aus kurzer Distanz an Adam Munro. Beide Teams begegneten sich nun auf Augenhöhe und Frank Banham (15.) brachte die Ungarn per Rebound sogar in Führung. Die Gäste zeigten sich aber nicht geschockt und hatte die ideale Antwort parat. Zuerst stellte ein Blueliner von Dan Björnlie die Heim-Defensive vor Probleme und schlussendlich versenkte Philippe Lakos den Puck im kurzen Kreuzeck zum Ausgleich. Noch vor der ersten Drittelpause hatten die Wiener noch Pech, als Justin Keller nur die Stange traf.
Im Mittelabschnitt dauerte es dann aber nur zwei Minuten, bis die Caps in Überzahl in Führung gingen: Munro stoppte den Weitschuss von Andre Lakos noch, war aber beim Rebound von Marcus Olsson machtlos. Danach stand wieder Weinhandl mit zwei Paraden gegen Andras Benk und Balazs Ladanyi im Rampenlicht. Doch es waren die Wiener, die größtenteils den Ton angaben und auch auf 3:1 erhöhten: Michael Schiechl vollendete eine 3 auf 2-Situation und verhalf seiner Mannschaft zu einer Zwei-Tore-Führung nach 40 Minuten.
Im Schlussdrittel waren die Ungarn gefordert, konnten doch zunächst aus zwei Überzahlsituationen kein Kapital schlagen. Erst im dritten Powerplay gelangte die Scheibe über Eric Johansson und Kyle Bailey zu Banham, der ohne Probleme traf. Nicht einmal zwei Minuten später fälschte Istvan Sofron einen Pass erfolgreich zum Ausgleich ab und die Teufel gaben auch fortan das Tempo vor. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit hatten beide Seiten die Entscheidung am Schläger. Zuerst verhinderte Munro mit einer tollen Parade gegen Josh Soares den erneuten Rückstand, und dann verpasste Johansson auf der anderen Seite. Obwohl die Wiener die Overtime bestimmten, musste ein Penaltyschießen über den Sieger entscheiden. Hier behielt Csaba Kovacs die Nerven und Fehervar feierte somit den fünften Heimsieg en suite. Durch den gleichzeitigen Sieg von Zagreb fallen die Capitals in der Tabelle auf Rang zwei zurück.
SAPA Fehervar AV19 - UPC Vienna Capitals 4:3 n.P. (1:1, 0:2, 2:0, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 3.396
Referees: ERD U.; HOFSTÄTTER M., HÜTTER A.
Tore: BANHAM F. (14:14 / KOVACS C., PRATT H.), BANHAM F. (46:30 / BAILEY K., JOHANSSON E.), SOFRON I. (48:19 / VAS M., LADANYI B.), KOVACS C. (65:00) resp. LAKOS P. (17:05 / OLSSON M., SOARES J.), OLSSON M. (21:47 / LAKOS A., FRASER J.), SCHIECHL M. (29:17 / OLSSON M., SOARES J.)
Goalkeepers: MUNRO A. (65 min. / 33 SA. / 3 GA.) resp. WEINHANDL F. (65 min. / 24 SA. / 4 GA.)
Penalty in Minuten: 6 resp. 6
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: BAILEY K., BALIZS B., BANHAM F., BENK A., DURCO J., HAJOS R., HETENYI P., HORVATH A., JOHANSSON E., KOVACS C., LADANYI B., MAGOSI B., METCALFE T., MUNRO A., NEMETH A., ORBAN A., POZSGAI T., PRATT H., SILLE T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS M.
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., BLATNY Z., DRASCHKOWITZ C., FRASER J., KELLER J., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., NADOR S., OLSSON M., PETER P., PINTER P., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.