Die Finalrunde des Italienpokals findet in Turin statt
-
marksoft -
21. Dezember 2012 um 17:23 -
922 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nun ist es offiziell: Die Finalrunde des Italienpokals, an der Pustertal, Alleghe, Ritten und Valpellice teilnehmen, wird am 12. und 13. Jänner 2013 im PalaTazzoli in Turin ausgetragen. Somit kehrt das Final Four nach fünf Jahren nach Turin zurück. Das Endspiel findet am Sonntag um 18 Uhr statt und wird auf Rai Sport 2 direkt übertragen. Organisierte wird diese Endrunde vom Hockey Club Valpellice Bodino Engineering in Zusammenarbeit mit FISG und LIHG.
Die vier Finalisten wurden nach der ersten Hin- und Rückrunde der Serie A ermittelt. In der Tabelle lag Pustertal an erster Stelle, vor Alleghe, Ritten und Valpellice. Im Halbfinale des Italienpokals trifft deshalb Pustertal auf Valpellice (dieses Spiel wird am Samstag, 12. Jänner um 21 Uhr angepfiffen), während Alleghe und Ritten bereits um 17:30 Uhr aufs Eis gehen werden. Am Sonntag, 13. Jänner, wird um 18 Uhr das Endspiel ausgetragen und direkt im Fernsehen übertragen.
Von den vier Klubs, die sich für das Final Four qualifiziert haben, konnten bislang nur die beiden Südtiroler Mannschaften, Pustertal und Ritten, je einmal den Pokal gewinnen. Die Pusterer setzten sich in der Saison 2010/2011 durch, während die Rittner das Jahr davor gewannen.
Final Four des Italienpokals, PalaTazzoli Turin, 12. und 13. Jänner 2013:
Samstag, 12. Jänner 2013 21 Uhr: Fiat Professional wölfe Pustertal - Valpellice Bodino Engineering
Sonntag, 13. Jänner 2013
Ehrentafel Italienpokal:
1973/74: SG Cortina Doria 1991/92: Asiago Hockey 1998/99: Lions Courmaosta 2000/01: Asiago Hockey 2001/02: Asiago Hockey 2002/03: HC Milano Vipers 2003/04: HC Bozen Forst 2004/05: HC Milano Vipers 2005/06: HC Milano Vipers 2006/07: HC Villani Bozen 2007/08: SG Generali FVG Pontebba 2008/09: HC Interspar Bozen 2009/10: Ritten Sport Renault Trucks 2010/11: HC Kronplatz Pustertal 2011/12: Hafro Cortina