Seriensieger unter sich: Fehervar empfängt die Capitals
-
marksoft -
20. Dezember 2012 um 15:13 -
4.658 Mal gelesen -
0 Kommentare
SAPA Fehervar AV19 empfängt am Freitag Leader UPC Vienna Capitals. Beide Teams verteidigen eine Erfolgsserie: Die Ungarn feierten zuletzt vier Heimsiege in Folge, die Wiener blieben zuletzt drei Mal erfolgreich. Bei den Teufeln sind Arpad Mihaly und Ladislav Sikorcin gesperrt.
SAPA Fehervar AV19 ist seit jeher für seine extreme Heimstärke bekannt. In dieser Saison feierten die Ungarn bisher elf Siege in 15 Heimspielen, zuletzt blieben Frank Banham und Company zu Hause vier Mal siegreich. Ihre beeindruckende Heimbilanz wollen die Ungarn in den nächsten Tagen weiter verbessern, denn nun warten gleich drei Heimspiele auf die Teufel, beginnend mit dem Duell gegen die UPC Vienna Capitals. Danach kommt gleich zwei Mal der HDD Telemach Olimpija Ljubljana nach Szekesfehervar. „Die Vienna Capitals erreichten in dieser Saison bisher sehr gute Resultate in der Erste Bank Eishockey Liga und in der European Trophy und daher ist es auch kein Wunder, dass die Wiener auf Platz 1 stehen. Wir erwarten uns am Freitag ein sehr hartes Spiel. Ihre Stürmer sind sehr schnell, aggressiv und sehr effektiv im Abschluss. Unsere Verteidiger müssen gut aufpassen und die Jungs müssen unbedingt Strafen vermeiden. Wir wollen 60 Minuten mit vier Linien Gas geben.“, so Co-Trainer Lajos Enekes.
Arpad Mihaly und Ladislav Sikorcin fehlen nach Sperren, daher bekommt Tyler Metcalfe mit den Youngsters Attila Nemeth und Roland Hajos gleich zwei neuen Linienkollegen.
Capitals vor Weihnachten gefordert
Weihnachten steht vor der Tür, doch auf die UPC Vienna Capitals warten zuvor noch zwei echte Hürden. Am Freitag müssen Benoit Gratton und Co. zunächst zu SAPA Fehervar AV 19 und am vierten Adventsonntag folgt dann vor eigenem Publikum das Gipfeltreffen mit KHL Medvescak Zagreb! Die Wiener sind bereit für diese Aufgaben, feierten in der Meisterschaft zuletzt drei Siege in Folge. Einen Lauf hatte zuletzt auch Markus Olsson. - Der 26-jährige Schwede netzte in den letzten drei Partien immer ein, einmal sogar im Doppelpack! Damit hält der Stürmer nun in dieser Saison nach 25 Liga-Einsätzen bei zehn Treffern und zwei Assists. Im Vorjahr war er mit einem Schnitt von einem Punkt pro Spiel sogar noch gefährlicher. Für den HK Acroni Jesenice scorte der Schwede in 14 Spielen 15 Punkte und für Sparta Sarpsborg (NOR) in 31 Spielen 28 Punkte, davon 20 Treffer. „Schwer zu sagen, warum ich einen Scoringstreak habe. Seit dem Break spiele ich auch Überzahl und dadurch habe ich mehr Eiszeit und das hilft natürlich auch. Wichtig ist das man gut spielt und durch Tore oder anders der Mannschaft hilft und das Team Erfolg hat!“, weiß der Stürmer.
Nun wartet auf den Leader am Freitag das Spiel in Szekesfehervar, wo man das erste Spiel mit 1:3 verloren hat. Und danach steht für die Capitals noch das Gipfeltreffern mit KHL Medvescak Zagreb am Programm. „Das werden zwei wirklich schwere Spiele: In Ungarn ist es immer schwer, letztes Mal haben wir einige Chancen zugelassen und die Magyaren wussten dies perfekt auszunützen. Wir müssen aufpassen, dass uns an der blauen Line keine Turn-Overs passieren. Denn wenn man den Ungarn Chancen bietet, dann sind sie da”, so Olsson, der sich in der Bundeshauptstadt wohl fühlt: „Wir haben alle großes Selbstvertrauen. Der Sieg in der European Trophy über die Eisbären Berlin hat uns noch einen zusätzlichen Schub gegeben. Auch der Teamgeist ist hervorragend; derzeit macht es richtigen Spaß. - Wir wollen unsere Spitzenposition in der Liga weiter behaupten!“
Keller feiert Debüt
Bei den Wienern feiert Justin Keller sein Debüt. Der Kanadier wird eine Linie mit Rafael Rotter und Zdenek Blatny bilden. Bei den Wienern fehlen weiterhin Jonathan Ferland, Mario Seidl, Toni Romano, Mario Fischer und Francois Fortier. Benoit Gratton ist fraglich.
Freitag, 21. Dezember 2012, 19:15 Uhr.
SAPA Fehervar AV19 – UPC Vienna Capitals (191)
Schiedsrichter: ERD, SPORER, Hofstätter, Hütter.
Bisherige Saisonduelle:
09.09.2012: UPC Vienna Capitals – SAPA Fehervar AV19 3:1 (0:1, 0:0, 3:0)
14.11.2012: SAPA Fehervar AV19 – UPC Vienna Capitals 3:1 (2:0, 0:1, 1:0)