Eppan verliert gegen Pergine und muss abreißen lassen
-
marksoft -
18. Dezember 2012 um 23:25 -
3.579 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am 22. Spieltag der Serie A2 landete Pergine einen Überraschungscoup in Eppan und begünstigte somit den Ausreißversuch von Sterzing und Neumarkt. Kaltern zwang nur in Ansätzen überzeugende Meraner.
EV Bozen 84 Groupon – WSV Sterzing Weihenstephan 2:5 (0:1, 1:1, 1:3)
EV Bozen Groupon: Thomas Commisso (Federico Tesini); Stanislav Jasecko, Roland Battisti, Matteo Lotti, Matthias Albarello, Luca Franza; Oliver Schenk, Dylan Stanley, Thomas Unterfrauner, Philipp Grandi, Nicolò Pace, Simon Obexer, Christian Timpone, Manuel Accarino Daniele Da Ponte, Hannes Hölzl, Franz Josef Plankl, Alexander Pancheri, Lorenzo Piccinelli, Paolo Widmann
Coach: Fred Carroll
WSV Sterzing Weihenstephan: Charles Corsi (Dominik Steinmann), Simon Baur, Derek Eastman, Philipp Pircher, Stefan Ramoser, Michael Messner; T.J. Caig, Tobias Fink, Gunnar Braito, Tobias Kofler, Hannes Stofner, Alex Lanz, Florian Wieser, Christian Sottsas, Felix Oberrauch, Kevin Larch
Coach: Oly Hicks
Tore: 0:1 Derek Eastman (9.21), 0:2 Tobias Kofler ( 31.57), 1:2 Philipp Grandi (39.18), 2:2 Nicolò Pace (43.43), 2:3 T.J Caig (45.24), 2:4 Tobias Kofler (53.14), 2:5 Tobias Kofler (59.18)
Sterzing hat mit einem hart erkämpften 5:2 gegen den EV Bozen die Position an der Spitze behauptet. Die Talferstädter traten ohne Kapitän Roland Battisti und Christian Fabbretti an, während bei den Gästen Patrick Mair, Luca Scardoni, Daniel Erlacher und Daniel Maffia fehlten. Letzterer kehrte später als geplant von der U20-WM in der Ukraine zurück. Der Tabellenführer aus dem Wipptal legte von Beginn an ein äußerst hohes Tempo vor und kam nach neun Minuten in Überzahl zum verdienten Führungstreffer von Derek Eastman. Anschließend schrammte Caig zwei Mal am 2:0 vorbei. Im zweiten Drittel schafften es die „Wildpferde“ nicht mehr, ihre Angriffe zu Ende zu fahren. Erst eine weiter Powerplaysituation brachte Aushilfe. Als Accarino in der „Kühlbox“ saß, traf Kofler zum 2:0. Kurz danach musste Jasecko nach einer Fußverletzung vorzeitig vom Eis. Unmittelbar vor der zweiten Drittelsirene führte ein haarsträubender Fehler von Corsi zum Anschlusstreffer des EVB. Grandi ließ sich den Treffer gutschreiben. Gleich danach vergab Caig eine weitere gute Chance, ehe Pace ein Assist von Timpone zum 2:2 verwertete. Die Sieghoffnungen mussten die Hausherren aber bald begraben, denn in Überzahl traf Caig endlich ins Schwarze (19. Saisontor). Tobias Kofler sorgte dann mit einem Doppelpack für die Entscheidung.
HC Neumarkt Riwega – HC Gherdeina 6:2 (1:0, 2:1, 3:1)
HC Neumarkt Riwega: Martin Rizzi (Alex Caffi); Manuel Bertignoll, Giulio Bosetti, Christian Rainer, Alexander Sullmann; Nick Bonino, Michael Sullmann, Daniele Delladio, Markus Simonazzi, Matteo Peiti, Rudi Locatin, David Stricker, Hannes Walter, Patrick Zambaldi, Flavio Faggioni, Marian Zelger, Dominik Massar, Alex Tiziani, Urban Giovanelli, Piero Simoni
Coach: Joe West
HC Gherdeina: Florian Grossgasteiger (Benjamin Saurer), Benjamin Bregenzer, Ryan Gaucher, Fabrizio Senoner, Simon Vinatzer, Gabriel Lang, Marco Senoner, Rupert Stampfer, Joel Brugnoli, Oliver Schenk, Mitch Stephens, Gabriel Vinatzer, Kevin Senoner, Ivan Demetz, Benjamin Kostner, Davide Holzknecht, Aaron Pitschieler, Gabriel Senoner
Coach: Pepi Linder
Tore: 1:0 Matteo Peiti (4.02), 2:0 Matteo Peiti (24.02), 3:0 Nick Bonino (29.08), 3:1 Mitch Stephens (37.12), 4:1 Alexander Sullmann (49.42), 5:1 Nick Bonino (54.02), 6:1 Matteo Peiti (54.58), 6:2 Benjamin Kostner (55.37)
Der Tabellenzweite aus dem Unterland verwies den HC Gherdeina mit 6:2 in die Schranken. Bei Neumarkt fehlte Kevin Zucal, dafür kehrten Flavio Faggioni und U20-Nationalspieler Michael Sullmann ins Team zurück. Bei den Ladinern musste Fabio Kostner passen, Ryan Gaucher ging trotz Fiebers aufs Eis. Die Hausherren fanden besser ins Spiel und gingen bereits nach vier Minuten durch Matteo Peiti in Führung. Neumarkt blieb auch in der Folge am Drücker, musste sich aber bis zur 24. Minute gedulden, ehe Peiti mit seinem zweiten Treffer auf 2:0 stellte. Fünf Minuten später gab Nick Bonino Großgasteiger zum dritten Mal das Nachsehen. Für den NHL-Spieler ist dies bereits der 20. Saisontreffer. Gröden blieb aber durch den Treffer von Mitch Stephens nach 37.12 Minuten im Spiel. Erst der Treffer von Alex Sullmann in der 50. Minute sorgte für die Vorentscheidung. In der Folge trieben Bonino und Peiti das Ergebnis weiter in die Höhe, ehe der Grödner Benjamin Kostner mit dem Treffer zum 6:2 den Schlusspunkt setzte.
HC Eppan Sarah – Hockey Pergine Sapiens 5:6 (2:1, 2:1, 1:4)
HC Eppan Sarah: Mark Demetz (Alex Tomasi), David Ceresa, Fabian Ebner, Matthias Eisenstecken, Lukas Martini, Jake Newton, Peter Stimpfl, Johannes Weger, Christian Tröger; Jan Waldner, Tobias Ebner, Tuomo Harjula, Alex Jaitner, Philipp Jaitner, Daniel Peruzzo, Philipp Platter, Robert Raffeiner, Tobias Spitaler
Coach: Jarno Mensonen
Hockey Pergine Sapiens: Marcello Platè (Daniele Facchinetti); Troy Barnes, Alessandro Ambrosi, Andrea Strazzabosco, Fabio Rigoni; Lino De Toni, Pontus Moren, Stefano Piva, Alessandro De Polo, Devid Piffer, Alberto Virzi, Riccardo Tombolato, Davide Mantovani, Peter Wunderer, Andrea Meneghini. Alberto Virzi, Denny Deanesi, Marco Demattio, Luca Mattivi
Coach: Marco Liberatore
Tore: 0:1 Lino De Toni (2.54), 1:1 Fabian Ebner (3.47), 2:1 Jan Waldner (9.03), 3:1 Tobias Ebner (22.12), 4:1 Daniel Peruzzo (22.39), 4:2 Lino De Toni (36.12), 4:3 Alberto Meneghini (43.19), 4:4 Peter Wunderer (50.04), 4:5 Davide Mantovani (51.05), 4:6 Peter Wunderer (59.43 porta vuota), 5:6 Peter Stimpfl (59.59)
Mit einem 6:5-Überraschungssieg beim Tabellendritten aus Eppan überreichte Pergine die rote Laterne an den EV Bozen. Die Piraten gingen ohne die verletzten Patrick Wallenberg und Alex Rottensteiner, Stefan Unterkofler und Luca Scardone zu Werke. Tuomo Harjula lief hingegen erstmals vor heimischem Anhang auf. Die Trentiner konnten auf den HC-Bozen-Akteur Peter Wunderer bauen. Die Zuschauer kamen bereits im ersten Drittel auf ihre Kosten, als Lino De Toni zunächst auf 1:0 für Pergine stellte, ehe Fabian Ebner und Jan Waldner den Spieß postwendend drehten. Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts sorgten Tobias Ebner und Daniel Peruzzo mit einem schnellen Doppelschlag binnen 27 Sekunden für das 4:1. Anschließend schalteten die Mensonen-Schützlinge einen Gang zurück und ermöglichten Pergine so den zweiten Treffer durch De Toni. Dieses Tor nahm eine bedeutende Rolle für den weiteren Spielverlauf ein, denn plötzlich drehte Pergine auf und spielte Eppan mitunter schwindelig. Alberto Meneghini, Wunderer und Davide Mantovani stellten den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf und brachten Pergine zum zweiten Mal in Führung. Der nicht mehr für möglich gehaltene Sieg der Gäste nahm spätestens mit dem Empty-Net-Treffer von Wunderer zum 6:4 konkrete Formen an. Peter Stimpfl betrieb mit dem fünften Treffer der Eppaner eine Sekunde vor Schluss nur mehr Ergebniskosmetik.
SV Kaltern Rothoblaas – HC Meran Pircher 8:3 (0:1, 4:1, 4:1)
SV Kaltern Rothoblaas: Martino Valle da Rin (Daniel Morandell), Thomas Waldthaler, Adrian Marzoner, Daniel Spinell, Lukas Schweigkofler, Steve Pelletier, Markus Kofler; Matias Loppi, Alexander Andergassen, Patrick Thomaser, Brian Belcastro, Raphael Andergassen, Patrick Gius, Thomas Pichler, Lorenz Röggl, Michael Felderer, Manuel Gamper, Mirko Quinz, Daniel Morandell, Alex Tauferer
Coach : Thomas Sandlin
HC Meran Pircher: Philipp Kosta (Massimo Quagliato); Jan Mair, Daniel Valgoi, Viktor Wallin, Philipp Beber; Michele Ciresa, Max Ansoldi, Julian Schwienbacher, Taggart Desmet, Thomas Mitterer, Stefan Palla, Daniel Rizzi, Patrick Cainelli, Davide Turrin, Michael Guarise, Alexander Weiss, Stefan Kobler
Coach: Doug Mckay
Tore: 0:1 Michele Ciresa (05.16), 1:1 Patrick Gius (22.30), 2:1 Michael Felderer (26.19), 3:1 Matias Loppi (27.42), 3:2 Taggart Desmet (32.53), 4:2 Lorenz Röggl (38.11), 5:2 Brian Belcastro (43.55), 5:3 Viktor Wallin (48.03), 6:3 Steve Pellettier (54.13), 7:3 Manuel Gamper (58.38), 8:3 Michael Felderer (59.35)
Kaltern hält mit einem souveränen 8:3 gegen kriselnde Meraner mit dem Führungstrio Schritt. Nach der Rückkehr von Raphael Andergassen, der eine überragende U20-WM gespielt hat, konnten die „Hechte“ in Bestbesetzung antreten. Bei Meran kehrten Taggart Desmet und Thomas Mitterer ins Team zurück, während Michael Stocker weiter passen musste. Im HCM-Tor wurde der Torhüter des HC Pustertal Philipp Kosta aufgeboten. Den „Adlern“ waren die vergangenen turbulenten Wochen zunächst nicht anzumerken. Sie gingen nach fünf Minuten durch einen Treffer von Michele Ciresa in Führung. Wenig später musste Schiedsrichter Thomas Gasser verletzt vom Eis, die Partie wurde nun von den beiden Linienrichtern geleitet. Das Tor der Meraner fungierte als Weckruf für die Überetscher, die Kosta fortan unter Dauerbeschuss nahmen. Nach 22.30 Minuten musste sich jedoch auch dieser geschlagen geben, als Patrick Gius zum 1:1 traf. Nun schien der Bann gebrochen, denn in der Folge erzielten Michael Felderer und Matias Lopi (in doppelter Unterzahl!) die 3:1-Führung für Kaltern. Nach 32.53 Minuten gelang Desmet der Anschlusstreffer, doch nur fünf Minuten später stellte Lorenz Röggl im Powerplay die alte Zwei-Tor-Führung wieder her. Diese wurde durch Brian Belcastro zu Beginn des letzten Drittels auf 5:2 ausgebaut. Anschließend kam Meran durch Viktor Wallin zwar zum dritten Treffer, doch am Heimsieg der Kalterer war nicht mehr zu rütteln. Steve Pellettier, Manuel Gamper und Felderer sorgten mit ihren Toren für das klare 8:3.
Serie A2 – 22. Spieltag Regular Season – Dienstag, 18. Dezember 2012
EV Bozen 84 Groupon – WSV Sterzing Weihenstephan 2:5 (0:1, 1:1, 1:3)
HC Neumarkt Riwega – HC Gherdeina 6:2 (1:0, 2:1, 3:1)
HC Eppan Sarah – Hockey Pergine Sapiens 5:6 (2:1, 2:1, 1:4)
SV Kaltern Rothoblaas – HC Meran Pircher 8:3 (0:1, 4:1, 4:1)
Die Tabelle:
1. WSV Sterzing Weihenstephan 45 Punkte
2. HC Neumarkt Riwega 45
3. HC Eppan Sarah 40
4. SV Kaltern Rothoblaas 33
5. HC Gherdeina 25
6. HC Meran Pircher 25
7. Hockey Pergine Sapiens 25 *
8. Ev Bozen 84 Groupon 23 *
* ein Spiel weniger