Capitals verteidigen Tabellenführung gegen Znojmo
-
marksoft -
18. Dezember 2012 um 21:31 -
7.597 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals haben weiterhin einen Lieblingsgegner - und dieser kommt aus Znojmo! Die Wiener setzten sich im Nachtragsspiel der 31. EBEL Runde mit 3:2 gegen die Tschechen durch, mussten dabei aber bis zum Ende zittern, ehe man die weiße Weste gegen die Adler verteidigt hatte.
Das Spiel lief von Beginn weg mit hohem Tempo, beide Teams versuchten bereits in den ersten Minuten viel Druck aufs gegnerische Tor auszuüben und einen Treffer zu erzielen. Die beste Chance für Znojmo vergab David Bartos, der nach einer sehenswerten Einzelaktion nur knapp an Fabian Weinhandl scheiterte. Nach 12 Minuten waren es wieder die Tschechen, die eine Großchance zur Führung vorfanden, als Kim Strömberg, im Slot freistehend, nur den Pfosten des Wiener Gehäuses traf. Die Gäste übernahmen nun vermehrt das Kommando, die Capitals konnten sich nur durch einige unerlaubte Weitschüsse von Zeit zu Zeit Luft verschaffen. Entgegen dem Spielverlauf erzielten die Heimischen aber schließlich den ersten Treffer des Abends. Philipp Pinter nützte einen Abwehrfehler der Adler und legte ideal auf Markus Schlacher ab. Dieser ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und traf durch die Beine von Orli-Schlussmann Ondrej Kacetl zur Führung für die Gastgeber (20.).
Auch im zweiten Abschnitt änderte sich wenig am Spielverlauf. Die Tschechen bestimmten weiter das Tempo, Verteidiger Martin Planek wurde optimal von Fiala freigespielt und erzielte den Ausgleich für die Südmähren (23.). Die Antwort der Capitals ließ aber nicht lange auf sich warten. Ein Schlenzer von der blauen Linie von Jamie Fraser traf Benoit Gratton am Kopf und prallte von diesem ins Tor der Gäste (27.). Der Kapitän musste nach dieser Aktion für einige Minuten in der Kabine behandelt werden. Der Treffer brachte neues Leben ins Spiel der Hausherren und Ondrej Kacetl musste seine Mannschaft einige Male vor einem höheren Rückstand bewahren. Die Wiener kontrollierten das Geschehen auf dem Eis nun deutlich, Philippe Lakos klopfte mit einem Schuss an die Außenstange ein weiteres Mal bei Kacetl an. Zwei Minuten vor dem Ende des Mittelabschnitts erhöhte Marcus Olsson schließlich auf 3:1 aus Sicht der Heimischen (39.). Zuerst konnte Adler-Goalie Kacetl einen Schuss von Andrè Lakos noch spektakulär abwehren, doch gegen den Rebound des schwedischen Angreifers war er schlussendlich machtlos.
Auch nach Wiederbeginn ließen die Wiener nicht locker und feuerten einen Schuss nach dem anderen auf das tschechische Tor. Die Südmähren ließen die Disziplin nun etwas vermissen und die Capitals kamen dadurch zu einigen Powerplaymöglichkeiten. Wien war zwar nicht in der Lage ein weiteres Tor zu erzielen, nahm aber wertvolle Zeit von der Uhr. Fünf Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit ließ Daniel Woger noch eine Riesenchance liegen. Der Angreifer konnte die Scheibe, mit dem Rücken zum Tor stehend, nicht in diesem unterbringen. In der Schlussphase nahmen die Gäste ihren Torhüter vom Eis und versuchten mit sechs Mann zum Anschlusstreffer zu kommen. Jan Lattner gelang zwar noch der Treffer zum 2:3, die UPC Vienna Capitals konnten den knappen Vorsprung aber über die Zeit bringen und verteidigen somit die Tabellenführung in der Erste Bank Eishockey Liga.
UPC Vienna Capitals - HC Orli Znojmo 3:2 (1:0, 2:1, 0:1)
Zuschauer: 4.010
Referees: FAJDIGA A.; KOVACS B., NAGY A.
Tore: SCHLACHER M. (19:05 / PINTER P.), GRATTON B. (26:54 / ROTTER R., FRASER J.), OLSSON M. (38:06 / LAKOS A., SOARES J.) resp. PLANEK M. (22:37 / FIALA O., BICKELL B.), LATTNER J. (59:03 / FIALA O.)
Goalkeepers: WEINHANDL F. (60 min. / 26 SA. / 2 GA.) resp. KACETL O. (58 min. / 21 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 4 resp. 6
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., BLATNY Z., DRASCHKOWITZ C., FRASER J., GRATTON B., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., NADOR S., OLSSON M., PETER P., PINTER P., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.
HC Orli Znojmo: BARTOS D., BEROUN J., BICKELL B., BORUTA A., FIALA O., HENRY B., JARUSEK R., KACETL O., KOMINEK T., KULMALA V., LANDSMAN F., LATTNER J., PLANEK M., ROZNIK J., SEDA J., SOVA A., STACH L., STEHLIK J., STRÖMBERG K., TELESZ M., WHARTON K.