Capitals bekämpfen schwere Beine und Znojmo
-
marksoft -
17. Dezember 2012 um 15:56 -
4.906 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach dem erfolgreichen Abschneiden bei der European Trophy geht es für die UPC Vienna Capitals am Dienstag (19:15 Uhr) in der Liga mit dem Heimspiel gegen den HC Orli Znojmo weiter. Im Nachtrag der 31. Runde wollen die Wiener den dritten Saisonerfolg im Ost-Derby. Neuerwerbung Justin Keller könnte sein Debüt geben.
Die UPC Vienna Capitals vertraten die Erste Bank Eishockey Liga sehr erfolgreich in der European Trophy. In der letzten Woche mussten sich die Wiener beim Finalturnier erst im Halbfinale dem späteren Sieger aus Lulea geschlagen geben. „Ich bin sehr stolz, dass wir auf so hohem Niveau gegen einen so starken Gegner mitspielen und das Spiel so lange offenhalten konnten. Chancen waren zu Beginn da, am Ende haben Kleinigkeiten entschieden“, meint Headcoach Tommy Samuelsson.
Jetzt gilt der Fokus einzig und alleine der heimischen Meisterschaft, wo die Caps mit sieben Punkten Vorsprung auf Rang sieben einer sicheren Playoff-Teilnahme entgegensteuern. Schon am Dienstag wartet das nächste Heimspiel gegen Znojmo, wobei Neuerwerbung Justin Keller sein Debüt im Dress der Caps geben könnte. „Ich bin positiv aufgeregt und schon sehr gespannt, was mich hier erwarten wird. Die Kulisse in Wien ist großartig. Ich freue mich schon auf das erste Heimspiel und die tollen Fans“, berichtet der Kanadier. Mit Mario Seidl, Jonathan Ferland, Toni Romano, Mario Fischer und Francois Fortier fallen dagegen fünf Stürmer fix aus. Philipp Pinter könnte gegen Znojmo zurückkommen. Über seinen Einsatz wird Samuelsson gemeinsam mit Pinter und den Ärzten am Spieltag entscheiden. David Lundbohm hat am Dienstag Wien Richtung Schweden verlassen.
Znojmo will den ersten Derbysieg
Der HC Orli Znojmo ist mit vier Siegen in den Monat Dezember gestartet. Zuletzt gewannen die Tschechen auch in Innsbruck mit 2:1, wobei Headcoach Martin Stloukal die Gründe für den Höhenflug genau kennt: „Wir haben in der Länderspielpause sehr hart trainiert und profitieren jetzt davon. Wir setzen das System gut um und nützen unser Tempo. Innsbruck ist für uns immer ein sehr unangenehmer Gegner, aber wir haben nur ein Gegentor zulassen, darüber bin ich sehr erfreut“.
Zuletzt fanden die Tschechen auch in der Fremde wieder in die Spur und feierten die Auswärtssiege Nummer sechs und sieben. Auffällig ist, dass die Tschechen bei fünf erfolgreichen Gastspielen nur einen Gegentreffer kassierten. Eine gute Defensive wird auch in Wien-Kagran ausschlaggebend sein. „Ich habe mir beide Caps-Spiele in der European Trophy angesehen und habe großen Respekt vor der Mannschaft. Sie bauen auf ein schwedisches Verteidigungssystem und spielen immer sehr präzise, trotzdem rechne ich damit, dass sie noch etwas müde sein werden“, berichtet Stloukal. Bislang zogen die Adler im Ost-Derby jedoch von acht Partien sieben Mal den Kürzeren, wobei der Headcoach zumindest für die Auswärtsspiele eine Erklärung hat: „Abseits der Tagesform spielen hier die Details eine Rolle. In Znojmo ist es in der Halle kälter und damit das Eis auch schneller. In Wien haben wir hier unsere Probleme, auch bei der Atmung“. Peter Pucher und Marek Uram sind beide wegen einer Knieverletzung nicht dabei. Ondrej Kacetl wird diesmal wieder den Vorzug im Tor erhalten.
Dienstag, 18. Dezember 2012, 19:15
UPC Vienna Capitals – HC Orli Znojmo (186)
Schiedsrichter: FAJDIGA, GEBEI, Kovacs, Nagy
Bisherige Saisonduelle:
14.10.2012: HC Orli Znojmo – UPC Vienna Capitals 3:4 n. V. (2:0, 1:3, 0:0, 0:1)
26.10.2012: UPC Vienna Capitals – HC Orli Znojmo 3:1 (0:0, 2:0, 1:1)