Dornbirn sucht den Kontakt zu Ljubljana
-
marksoft -
15. Dezember 2012 um 13:17 -
4.735 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HDD Telemach Olimpija Ljubljana hat am dritten Adventsonntag (17:30 Uhr) den Dornbirner Eishockey Club zu Gast. Die Vorarlberger, die bisher beide Saisonduelle gewannen, müssen ihre letzten drei Spiele vor Weihnachten allesamt in der Fremde bestreiten. Die Slowenen sind seit Ende Oktober oder seit fünf Spielen an einem Sonntag ohne Sieg.
Beim HDD Telemach Olimpija Ljubljana wächst mit Jaka Zdesar ein großes Stürmertalent heran! Seit seiner Kindheit trägt der 19-Jährige bereits den Dress der grünen Drachen. Heuer machte der Angreifer bisher in der Erste Bank Young Stars League von sich reden, erzielte in 24 Spielen starke 60 Scorerpunkte (28 Treffer und 32 Assists, Plus-Minus-Wert: +30). Damit führt Zdesar in der Nachwuchsliga alle persönlichen Wertungen an.
Gegen KHL Medvescak Zagreb holte Trainer Bojan Zajc seinen Schützling vor einer Woche erstmals in die Kampfmannschaft. Nun folgte am Freitag das nächste Highlight seiner noch jungen Karriere: im erst dritten Einsatz in der Erste Bank Eishockey Liga gelang dem Stürmer beim 3:0-Heimsieg über die Moser Medical Graz99ers bereits sein erster Bundesliga-Treffer. Damit war der 19-jährige Slowene neben Torhüter Jerry Kuhn (41 Saves) der zweite große Held des gestrigen Abends. „Es fühlte sich großartig an auf so hohem Level bereits im dritten Spiel zu treffen! Ich habe gewusst, dass ich die Chance bekomme in der Erste Bank Eishockey Liga zu spielen und ich wollte meine Fähigkeiten unbedingt in jedem Match bestmöglich auf das Eis bringen. Und dieses Mal hat alles perfekt gepasst: ich erhielt von Ales Music einen perfekten Pass und ich konnte das Zuspiel dann perfekt mit einem Tor abschließen“, grinste Jaka Zdesar, dem wohl eine große Zukunft bevorsteht.
Mit 41 Saves war auch Goalie Jerry Kuhn einer der Held des Abends und sorgte damit für das erste Shut-out der grünen Drachen in dieser Saison. Dafür gab es auch anerkennende Worte vom Youngster: „Das Spiel gegen die 99ers war bis zum Schluss sehr umkämpft. Diesen Sieg verdanken wir zum Großteil der großartigen Leistung unseres Torhüters Jerry Kuhn und einer soliden Defensivleistung. Die 99ers hatten deutlich mehr Schüsse, aber wir haben unsere Chancen besser genützt.“
Ljubljana bekämpft zwei Flüche und will Geschichte schreiben
Nun wartet auf Ales Music und Co. am dritten Adventsonntag das nächste Heimspiel gegen den Dornbirner Eishockey Club. Gegen die Vorarlberger ist Olimpija in dieser Saison noch ohne Sieg. Außerdem konnten die grünen Drachen seit Ende Oktober oder fünf Spielen an Sonntagen nicht mehr gewinnen.
„Dornbirn hat zuletzt drei Spiele verloren und wird daher gegen uns sicherlich besonders motiviert sein. Wir wollen unsere Leistung vom Sieg gegen die Graz99ers wiederholen und dann sollten die ersten zwei Punkte gegen die Vorarlberger möglich sein. Der Schlüssel zum Sieg wird sicher wieder eine gute Defensivleistung sein“, weiß Jung-Drache Luka Zdesar vor seinem vierten Einsatz in der Erste Bank Eishockey Liga.
Dornbirn geht auf Reisen
Der Dornbirner Eishockey Club musste zuletzt 3 Niederlagen einstecken. Vor Weihnachten geht es für die Bulldogs nun noch drei Mal auf Reisen. Am Sonntag wartet auf Danny Bois und Company zunächst das Gastspiel am Tivoli in Ljubljana. Gegen die Slowenen konnten die Vorarlberger bisher beide Spiele für sich entscheiden. Danach stehen die Westduelle mit dem EC Red Bull Salzburg und dem HC TWK Innsbruck am Programm.
Die Top 6 und die direkte Play-off-Qualifikation sind und waren in Dornbirn kein Thema, denn schon 16 Punkte oder acht Siege beträgt der Rückstand des Liga-Neulings 14 Runden vorm Ende des Grunddurchgangs auf Platz 6 und Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19. „Die Erste Bank Eishockey Liga ist eine tolle, ausgeglichene und schnelle Liga. Von der Spielkultur und Spielqualität her war es ein großer Schritt nach vorne. Wir sind bisher sehr zufrieden, denn wir sind knapp dabei. Manchmal haben wir leider sehr unglücklich verloren, wie auch am Freitag gegen den Liga-Zweiten KHL Medvescak Zagreb. Einige Minuten Unachtsamkeit haben uns letztlich um mögliche Punkte gebracht. Wir haben ein sehr junges Team, dem noch die Konstanz fehlt. Aber wir stellen mit Luciano Aquino den Topscorer und mit Andrew Kozek den besten Torjäger. Wir wollten am Play-off kratzen und die Großen das eine oder andere Mal schlagen. Auch Innsbruck ist näher dran, als die Punkte vermuten lassen. In der Zwischenrunde ist dann sowieso wieder alles offen!“, weiß Manager Alex Kutzer.
Nun warten auf Danny Bois und Company vor dem Weihnachtsfest noch drei Auswärtsspiele in Folge gegen den HDD Telemach Olimpija Ljubljana, EC Red Bull Salzburg und Schlusslicht HC TWK Innsbruck „Die Haie“. Bisher konnten die Bulldogs auswärts in 14 Spielen erst drei Siege feiern. Allerdings gelangen ihnen zwei der drei Siege in Ljubljana bzw. Innsbruck. Kutzers Wunsch ans Christkind sind: „Sechs Punkte. In Ljubljana wird viel von der Tagesform abhängen. Es wird wohl ein enges Spiel. Die Slowenen sind derzeit in Topform und haben sich mit Jan Mursak gut entwickelt. Aber für uns ist wieder alles drin!“, ist der Vorarlberger zuversichtlich. Der Kader der Bulldogs bleibt gegenüber dem letzten Spiel unverändert.
Sonntag, 16. Dezember 2012, 17:30 Uhr; Sportklub Slowenien live.
HDD Telemach Olimpija Ljubljana – Dornbirner Eishockey Club (184)
Schiedsrichter: NIKOLIC, POTOCAN, Hribar, Piragic.
Bisherige Saisonduelle:
28.09.2012: Dornbirner EC – HDD Telemach Olimpija Ljubljana 5:4 (2:2, 2:1, 1:1)
19.10.2012: HDD Telemach Olimpija Ljubljana – Dornbirner EC 2:3 (1:1, 1:1, 0:1)