Fehervar wehrt Angriff des KAC ab
-
marksoft -
14. Dezember 2012 um 21:38 -
5.386 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der KAC schafft es einfach nicht, sich unter die Top 6 der EBEL zu setzen. Die Klagenfurter mussten sich in Szekesfehervar den roten Teufeln mit 1:2 geschlagen geben und bleiben damit auf dem achten Tabellenplatz. Die Ungarn konnten damit ihren sechsten Rang behaupten und absichern.
Tom Zanoski, der gemeinsam mit Florian Iberer sein Debüt für den EC-KAC feierte, stellte sich beim Gastspiel in Ungarn gleich bei seinem ersten Shift vor: der Stürmer versuchte es aus kurzer Distanz, doch Adam Munro hatte keine Probleme. In weiterer Folge dominierten die Klagenfurter zwar das Geschehen, wirklich gute Möglichkeiten wollten jedoch auf beiden Seiten nicht entstehen. Nach mehr als zehn Minuten fand auch SAPA Fehervar AV19 den Weg zum gegnerischen Tor, zwei Überzahlspiele brachten die ersten Chancen, aber keinen Treffer. Erst das dritte Powerplay sollte kurz vor Drittelende für den Führungstreffer der Ungarn sorgen: Frank Banham behielt hinter dem Gehäuse stehend die Übersicht und bediente Marton Vas, der mit einem halbhohen Schuss traf.
Im Mittelabschnitt nahmen die Ungarn anfangs das Momentum mit und kamen dem zweiten Streich nahe. Zuerst rettete Rene Swette gegen Istvan Sofron, der sich mit einem schönen Alleingang durchtankte, und dann scheiterte abermals Vas in Überzahl. Die Klagenfurter überstanden diese Phase ohne Gegentreffer und wurden dann selbst wieder gefährlicher, doch Jamie Lundmark und Joe Reichel trafen nicht ins Schwarze. Zur Halbzeit des Spiels erhöhten die Hausherren auf 2:0, als Kyle Bailey einen Rebound verwertete. Banham leistete mit einem Schuss aus spitzem Winkel die Vorarbeit. Die Ungarn ließen daraufhin sogar Chancen auf eine noch höhere Führung verstreichen und mussten kurz vor der zweiten Pause das erste Tor hinnehmen: Sam Gagner verkürzte mit einem Blueliner in Überzahl.
Fehervar wollte sich zu Beginn des Schlussabschnitts nicht auf der knappen Führung ausruhen und suchte den Weg zum Tor, doch Swette behielt gegen Banham und Sofron die Oberhand. Nach dieser Drangperiode übernahmen die Gäste das Kommando und drückten mit einem Blick auf die Spieluhr auf den Ausgleich. In Überzahl scheiterten Mike Siklenka und Gagner an Munro, der auch kurz darauf Manuel Geier in letzter Sekunde stoppte. Die Rotjacken hatten in den letzten zwei Minuten sogar ein Powerplay, nahmen Swette vom Eis, ein Tor gelang ihnen jedoch nicht mehr.
SAPA Fehervar AV19 - EC KAC 2:1 (1:0, 1:1, 0:0)
Zuschauer: 3.016
Referees: BERNEKER T.; HOFER F., NOTHEGGER D.
Tore: VAS M. (19:46 / BANHAM F., LADANYI B.), BAILEY K. (30:34 / BANHAM F., KOVACS C.) resp. GAGNER S. (37:32 / KOCH T., LUNDMARK J.)
Goalkeepers: MUNRO A. (60 min. / 37 SA. / 1 GA.) resp. SWETTE R. (58 min. / 32 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 17 resp. 21
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: BAILEY K., BALIZS B., BANHAM F., BENK A., DURCO J., HAJOS R., HETENYI P., HORVATH A., KOVACS C., LADANYI B., MAGOSI B., METCALFE T., MIHALY A., MUNRO A., ORBAN A., POZSGAI T., PRATT H., SIKORCIN L., SILLE T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS M.
EC KAC: DOELL K., FUREY K., GAGNER S., GEIER M., GEIER S., HUNDERTPFUND T., IBERER F., IMRICH W., ISOPP M., KIRISITS J., KOCH T., LAMMERS J., LUNDMARK J., PIRMANN M., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SIKLENKA M., STEINER M., SWETTE R., ZANOSKI T.