European Trophy: Sind die Caps stark genug für Berlin?
-
marksoft -
12. Dezember 2012 um 13:29 -
4.495 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga, UPC Vienna Capitals, kämpft von Donnerstag bis Sonntag beim Finalturnier der European Trophy in Wien und Bratislava um den ersten Titel der Saison 2012/13. Im Viertelfinale treffen Benoit Gratton und Co. am Donnerstag (20:30, ServusTV live) in Kagran auf die Eisbären Berlin.
Hochklassig besetzt ist heuer das Finalturnier der European Trophy 2012: Nur die besten acht Teams Europas konnten sich für das Red Bulls Salute in Wien und Bratislava qualifizieren. Mit dabei im Konzert der Großen sind heuer erstmals auch die UPC Vienna Capitals. Die Wiener bekommen es am Donnerstag im Viertelfinale mit dem DEL-Klub Eisbären Berlin zu tun. Die Hauptstädter sind regierender deutscher Meister und liegen zurzeit in der DEL auf dem sechsten Platz. Dominiert wird das Teilnehmerfeld von den skandinavischen Klubs Luleå Hockey, Brynäs IF, HV71, Färjestad BK (alle Schweden) und Tappara (Finnland). Den achten und letzten Platz nimmt der zweite Gastgeber HC Slovan Bratislava ein.
Neu ist heuer, dass es keine Platzierungsspiele mehr gibt, nur der Sieger kommt eine Runde weiter. Das bedeutet für die Wiener, dass ein Erfolg über die Eisbären Berlin Pflicht ist, denn ansonsten ist das Red Bull Salute für den Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga nach dem ersten Tag auch schon wieder zu Ende! Mit zwei Siegen in der Meisterschaft gegen Meister EHC LIWEST Black Wings Linz und dem European Trophy Sieger von 2011, EC Red Bull Salzburg haben sich Benoit Gratton und Company jedenfalls perfekt für das erste Saisonhighlight eingeschossen. „Es war eine super Generalprobe“, weiß Michael Schiechl, der in der letzten Saison mit Salzburg schon einmal das Red Bulls Salute gewinnen konnte: „Es war ein ganz tolles Gefühl! - Nun gilt unser ganzer Fokus einmal den Eisbären. Wir brauchen erneut eine super Mannschaftsleistung und müssen wieder alle an einem Strang ziehen“, sagte der Stürmer.
Auch das dichte Programm – am Donnerstag bestreiten die Wiener bereits ihr viertes Match in nur sieben Tagen – kann den Wienern wenig anhaben: „Wir haben nach den letzten Spielen großes Selbstvertrauen und das hilft uns natürlich. Außerdem macht es derzeit viel Spaß. Wir müssen wieder unser Spiel machen und dürfen den Gegner erst gar nicht aufkommen lassen!“, weiß der 23-Jährige, der einen starken Gegner erwartet.
Die Berliner Eisbären kommt definitiv ohne NHL-Star Claude Giroux und Stürmer Matt Foy, Danny Briere ist fraglich. Bei den Wienern wird es keine großen Änderungen gegenüber den letzten Spielen im Line-up geben.
Red Bulls Salute 2012, Viertelfinalspiele
VF I: Do, 13.12.2012: Luleå Hockey vs. Brynäs IF (Wien, 17:00)
VF III: Do, 13.12.2012: HV71 vs. Tappara (Bratislava, 17:00)
VF II: Do, 13.12.2012: Vienna Capitals vs. Eisbären Berlin (Wien, 20:30; ServusTV live)
VF IV: Do, 13.12.2012: HC Slovan Bratislava vs. Färjestad BK (Bratislava, 20:30)
Weiteres Programm, Red Bull Salute 2012:
Halbfinale I: Sa, 15.12.: Gewinner VF I vs. Gewinner VF II (Wien, 17:00, ServusTV live)
Halbfinale II: Sa, 15.12.: Gewinner VF III vs. Gewinner VF IV (Bratislava, 20:30)
Finale: So, 16.12. 2012: Bratislava, 20:00, live bei ServusTV