Salzburg muss auch bei Leader Wien punkten
-
marksoft -
10. Dezember 2012 um 15:25 -
5.125 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die UPC Vienna Capitals empfangen am Dienstag (19:15 Uhr) im vorgezogenen Spiel der 30. Runde der Erste Bank Eishockey Liga den EC Red Bull Salzburg. Während sich die Wiener auf die European Trophy einstimmen wollen, können die Bullen weiter Boden gutmachen.
Die UPC Vienna Capitals haben den kurzen Negativlauf (drei Niederlagen in Serie) ausgerechnet beim Meister in Linz gestoppt. Aufgrund einer soliden Mannschaftsleistung verteidigten die Wiener die Tabellenführung mit einem 3:1-Erfolg. „Wir sind wieder als Mannschaft aufgetreten und haben an einem Strang gezogen, das war der entscheidende Faktor. Wir spielen sicher noch nicht unser bestes Eishockey, sind aber trotzdem sehr erfolgreich. In den vorherigen Spielen haben wir zu wenige Tore geschossen, aber ich denke, dass das Tief zur richtigen Zeit gekommen ist“, berichtet der 23-jährige Michael Schiechl.
Auf die Caps wartet jetzt ein dicht gestaffeltes Programm, denn gleich morgen geht es im vorgezogenen Spiel der 30. Runde zu Hause gegen Salzburg. Und schon am Donnerstag beginnt das Finale der European Trophy – das Red Bulls Salute – mit dem Spiel gegen die Eisbären Berlin. Aus diesem Grund hat Headcoach Tommy Samuelsson auch die Intensität im Training reduziert, um Verletzungen vorzubeugen. „Ich erwarte wieder ein schweres Spiel. Um siegreich zu sein müssen wir an unsere gestrige Leistung anknüpfen, denn Salzburg muss erst ein paar neue Spieler integrieren. Die morgige Partie ist auch in Hinblick auf die European Trophy eine gute Prüfung, wir dürfen den Fokus aber nicht verlieren“, weiß Schiechl, der vor einem Jahr mit den Bullen, für die er drei Jahre spielte, den wichtigsten europäischen Klubbewerb gewonnen hat: „Die Zeit in Salzburg war sehr wichtig für meine Entwicklung, die Trainingsmöglichkeiten sind einfach sehr gut. Aber es war an der Zeit, einen Tapetenwechsel zu unternehmen“. Es fehlen weiter Mario Fischer, Jonathan Ferland, Mario Seidl, Toni Romano und auch Philipp Pinter.
Mike Duco wird noch nicht debütieren
Der EC Red Bull Salzburg hat die Pflicht am vergangenen Wochenende souverän erfüllt. Nach dem 4:1-Auswärtserfolg in Innsbruck am Freitag, folgte zwei Tage später ein 4:0 über Ljubljana im Volksgarten. Mit diesem Sieg rückten die Bullen wieder näher an die Playoff-Ränge heran, doch nicht nur das Ergebnis stellt Headcoach Pierre Pagé zufrieden: „Wir müssen immer mit dem richtigen Maß an Intensität spielen, das ist uns gegen Ljubljana zum ersten Mal in dieser Saison konstant über 60 Minuten gelungen“.
Aus den letzten fünf Spielen holten die Bullen neun Punkte und auch bei den Lockout-Akteuren scheinen die Salzburger noch ein gutes Händchen gehabt zu haben. Vor allem Derick Brassard zeigte mit drei Toren und einer Vorlage in vier Spielen auf. Wollen die Salzburger ihren hohen Ansprüchen gerecht werden, sollten auch aus Wien Punkte mitgenommen werden. „Gewinnen müssen muss man immer, aber der Erfolg hängt letztlich nur davon ab, wie intensiv man trainiert hat, ob alle Spieler bereit sind, auch im Training konstant 100% zu investieren. Die Spieler müssen auch gegen die Caps wieder sehr intensiv spielen. Denn die Wiener wollen sicher mit einem Erfolgserlebnis in die European Trophy gehen“, weiß Pagé. Die Red Bulls müssen beim zweiten Gastspiel in der Bundeshauptstadt ohne die Verletzten Bernd Brückler, Thomas Raffl, Kevin Puschnik und Fabio Hofer (Rückenprobleme) sowie einige U20-Nationalteamspieler auskommen.
Auch Neuzugang Mike Duco, der bereits gestern Nachmittag in Salzburg eingetroffen ist, wird noch nicht dabei sein. Der 25-jährige Kanadier, der als Center oder Flügelstürmer eingesetzt werden kann, strahlte nach der ersten Trainingseinheit: „Es tut gut, wieder mit einem ‚richtigen‘ Team auf dem Eis zu sein. Ich habe es richtig genossen und freue mich auf die ersten Spiele mit den Red Bulls“.
Dienstag, 11. Dezember 2012, 19:15
UPC Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg (175)
Schiedsrichter: ALTERSBERGER, DREMELJ, Hofstätter, Smeibidlo
Bisherige Saisonduelle:
12.10.2012: UPC Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 5:2 (3:0, 1:0, 1:2)
30.11.2012: EC Red Bull Salzburg – UPC Vienna Capitals 4:0 (0:0, 3:0, 1:0)