Capitals beenden ihr Black Wings Trauma
-
marksoft -
9. Dezember 2012 um 20:03 -
8.185 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals können also doch noch gegen die Linzer gewinnen. Beim Meister gelang ein 3:1 und damit der erste Saisonsieg gegen die Black Wings. Der erste Tabellenplatz bleibt somit in Wien, die Stahlstädter hingegen rutschten wieder in die untere Tabellenhälfte durch.
Zwei Teams mit verletzten Schlüsselspielern standen sich in diesem sich immer mehr zum Klassiker entwickelnden Duell am Eis. Entsprechend gut gefüllt war auch die Keine Sorgen EisArena der LIWEST Black Wings, die sich in der Anfangsphase allerdings ebenso zurück hielten, wie die UPC Vienna Capitals. Beide Teams zeigten zwar ein flottes Spiel, die Defensivabteilungen standen aber sehr gut und so blieben die richtig großen Chancen Mangelware. Der Linzer NHL Gastspieler Shawn Matthias hatte zwei Mal die Führung auf der Kelle, auf der anderen Seite war Benoit Gratton ebenso doppelt drauf und dran das 1:0 für den Leader zu erzielen. In einem Spiel mit wenigen Unterbrechungen blieb es nach 20 Minuten beim torlosen Remis - und das trotz hohem Tempo, vielen Schüssen und attraktiver Spielweise.
Es fehlte also nur noch das Salz in der Suppe: Tore. Das sollte sich auch nicht so schnell ändern, denn obwohl die Linzer in den ersten Minuten des zweiten Drittels durch Irmen gleich zwei Mal die Führung vergaben konnte das Match das Niveau des ersten Abschnitts nicht ganz halten. Zwar blieben die Zweikämpfe intensiv, doch nun wurden auch die Fehlpässe mehr und so war an einen geordneten Spielaufbau nur noch selten zu denken. Erst in der Schlussphase dieses zweiten Abschnitts wurden die Versuche wieder strukturierter und prompt fiel auch das erste Tor. Adrian Veideman, im Vorjahr noch Meister mit Linz, knallte die Scheibe aus der Halbdistanz ins Kreuzeck und brachte die Capitals in Front. Die Hausherren wollten rasch antworten und drückten sofort auf den Ausgleich, aber die Oberösterreicher hatten noch immer nicht ihre Effizienz im Abschluss gefunden und gingen mit dem 0:1 in die Pause.
Es ging mit dem knappen 0:1 in die letzten 20 Minuten – und diese begannen perfekt für Wien: Mit der ersten Torchance nach nicht einmal zwei Minuten erhöhte Marcus Olsson auf 2:0. Der Schock saß tief bei den Linzern, die sich irrsinnig schwer taten wieder zu ihrem Spiel zu finden. Selbst im Power Play klappte das Kombinationsspiel nicht nach Wunsch und die Zeit tickte für die Gäste aus Wien. In der 50. Spielminute hatte Andy Hedlund das erste Tor für Linz am Schläger, sein Schuss aus der Halbdistanz wurde aber im letzten Moment noch abgewehrt. Zwei Minuten später tankte sich Patrick Spannring durch die gegnerischen Abwehrlinien, aber auch sein Abschluss ging knapp am Tor vorbei.
Die Black Wings mussten nun immer offensiver werden, was den Gästen klarer Weise Kontergegenstöße ermöglichte. So auch in der 56. Minute, als die Stahlstädter bei einem Wechsel zu langsam reagierten und das 0:3 durch Olsson kassierten. Damit war das Match entschieden und die erste Niederlage dieser Saison gegen die Capitals auch schon fast besiegelt. Dennoch gaben die Linzer nicht auf und holten zwei Minuten vor Schluss ihren Torhüter vom Eis. Volles Risiko lautete die Devise und Brett Engelhardt ließ die Heimfans dann doch noch jubeln. Überlegt schoss er ins Kreuzeck ein und es hieß nur noch 1:3. 37 Sekunden vor dem Ende jubelten die Hausherren erneut, doch die Referees zogen den Videobeweis zu Rate und anerkannten den Treffer von Brian Lebler wegen eines hohen Stocks nicht mehr.
EHC LIWEST Linz - UPC Vienna Capitals 1:3 (0:0, 0:1, 1:2)
Zuschauer: 3.750
Referees: SMETANA L.; SMEIBIDLO M., ZEHENTHOFER W.
Tore: ENGELHARDT B. (57:36 / DORION M., BAUMGARTNER G.) resp. VEIDEMAN A. (34:39 / GRATTON B., FORTIER F.), OLSSON M. (41:39 / KLIMBACHER S., SOARES J.), OLSSON M. (55:31)
Goalkeepers: LENEVEU D. (58 min. / 38 SA. / 3 GA.) resp. ZABA M. (60 min. / 36 SA. / 1 GA.)
Penalty in Minuten: 4 resp. 16 (MISC - GRATTON B.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., ENGELHARDT B., GRABHER MEIER M., HEDLUND A., HIRN L., IRMEN D., LEBLER B., LENEVEU D., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MACIERZYNSKI K., MAIRITSCH M., MATTHIAS S., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P.
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., BLATNY Z., DRASCHKOWITZ C., FORTIER F., GRATTON B., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., LUNDBOHM D., NADOR S., OLSSON M., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SOARES J., VEIDEMAN A., WEINHANDL F., WOGER D., ZABA M.