Salzburg holt auch gegen Laibach Punkte
-
marksoft -
9. Dezember 2012 um 19:37 -
6.816 Mal gelesen -
0 Kommentare
Perfektes Wochenende für die Red Bulls aus Salzburg. Die Mozartstädter ließen auch gegen Ljubljana nichts anbrennen und feierten einen 4:0 Sieg gegen die Drachen, die damit einmal mehr ohne Punkte aus Salzburg abreisten. Den Shutout durfte sich Alex Auld in die Statistiken schreiben lassen.
Beim EC Red Bull Salzburg feierten Kapitän Matthias Trattnig und Justin DiBenedetto ihr Comeback. Weiter verletzt fehlten Raffl, Brückler und Puschnik sowie Mursak, Ankerst und Dervaric bei den Gästen. Die Hausherren starteten extrem druckvoll in die Partie. Im Minutentakt vergaben Duncan, Pöck und Schremp tolle Möglichkeiten, ehe Andreas Kristler in der siebenten Minute nach super DiBenedetto-Pass zur Führung traf. Auch in der Folge spielte praktisch nur Salzburg. Ryan Duncan hatte das zweite Tor am Schläger, schlug aber vorm leeren Tor über die Scheibe. Erst nach zehn Minuten hatte Ziga Pance die erste Chance der Slowenen. Darauf hin erholten sich die Gäste etwas und kamen zu mehreren guten Möglichkeiten (DeVergilio und Music). Nach 18 Minuten spielte Ljubljana erstmals in Überzahl, doch die große Chance hatte dabei der Salzburger Justin Keller in einem Solo. Goalie Jerry Kuhn blieb allerdings Sieger.
Die Red Bulls begannen das zweite Drittel in Unterzahl, zeigten sich aber defensiv von ihrer besten Seite. Die Gäste aus Ljubljana wurden die meiste Zeit dieses Abschnitts ins eigene Drittel gedrängt und kamen nur in vereinzelten Konter zu Chancen. Eine davon vergab Patrick Coulombe. Nach dreißig Minuten sorgen die Hausherren mit einem Doppelschlag zur 3:0 Vorentscheidung. Zuerst traf Justin Keller mit einem Traumtor, er verlud die Abwehr mit einem Haken und hämmerte die Scheibe ins Kreuzeck. Keine 60 Sekunden später nützte Justin DiBenedetto den Rebound nach einem Pöck-Schuss. Zwei Minuten später verhinderte Olimpija Goalie Kuhn einen noch höheren Rückstand gegen Latusa und DiBenedetto. Salzburg zeigte sich an diesem Abend körperlich sehr stark und ließ defensiv kaum Möglichkeiten zu.
Auch im Schlussabschnitt änderte sich nichts am Spielverlauf. Die Red Bulls bestimmten das Spielgeschehen und waren fast ausschließlich im Angriffsdrittel zu finden. Ljubljana konnte auch aus den Powerplays kein Kapital schlagen. Den Schlusspunkt markierte Konstantin Komarek nach 52 Minuten. Er wurde ideal von Daniel Welser bedient und schob die Scheibe durch die Schoner von Goalie Kuhn. Daraufhin verließ dieser seinen Kasten und ließ Matic Boh den Vortritt. Kurz vor dem Ende kam auch noch das Verletzungspech bei den Gästen hinzu. Topscorer Brock McBride bekam einen Kracher von Boychuk auf den Fuß und hinkte darauf hin in die Kabine. Salzburg ließ nichts mehr anbrennen und so feierte Schlussmann Alex Auld sein erstes Shut-Out.
Salzburg ließ das ganze Spiel keine Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Eis gehen sollte und gewann verdient mit 4:0. Goalie Kuhn ist es zu verdanken, dass Olimpija nicht höher verlor.
EC Red Bull Salzburg - HDD TELEMACH Olimpija Ljubljana 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)
Zuschauer: 2.085
Referees: GRABER M.; HOLLENSTEIN M., SIEGL A.
Tore: KRISTLER A. (06:08 / DI BENEDETTO J., KOMAREK K.), KELLER J. (29:46 / SCHREMP R., TRATTNIG M.), DI BENEDETTO J. (30:42 / PÖCK M., BOYCHUK J.), KOMAREK K. (51:59 / WELSER D., LATUSA M.) resp.
Goalkeepers: AULD A. (60 min. / 15 SA. / 0 GA.) resp. KUHN J. (51 min. / 38 SA. / 4 GA.), BOH M. (8 min. / 7 SA. / 0 GA.)
Penalty in Minuten: 10 resp. 12
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: AULD A., BOYCHUK J., BRASSARD D., BRUCKER M., DAVISON R., DI BENEDETTO J., DORSETT D., DUNCAN R., FEICHTER A., GLENN R., HEINRICH D., KELLER J., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., MAXWELL T., PALLESTRANG A., PÖCK M., REGIER S., SCHREMP R., TRATTNIG M., WELSER D.
HDD TELEMACH Olimpija: BOH M., COULOMBE P., CVETEK I., D'ALVISE C., DE VERGILIO K., DOVIC M., ERMAN M., GRAHUT Z., GROZNIK B., KUHN J., MCBRIDE B., MUSIC A., OGRAJENSEK K., PANCE E., PANCE Z., RATCHUK M., REZEK G., ROPRET A., THOMAS A., VERLIC M., ZDESAR J.