KHL Medvescak Zagreb empfängt am zweiten Adventsonntag (17:30 Uhr) SAPA Fehervar AV19. Die ersten beiden Saisonduelle konnten die Bären, die zuletzt aber vier Niederlagen kassierten, gewinnen. Die Magyaren, die in den vergangenen vier Runden (drei Siege) immer punkten konnten, sagen den Spitzenteams schon einmal den Kampf an!
Der Motor KHL Medvescak Zagrebs kam in den letzten Spielen ins Stottern. Gleich vier Mal in Folge mussten die Kroaten als Verlierer das Eis verlassen. Das machte sich auch in der Tabelle bemerkbar: Zwar halten sich die Bären nach wie vor auf Platz 2, doch die Konkurrenz ist Alan Letang und Company bereits dicht auf den Fersen. Nur noch vier Punkte liegen zwischen Rang zwei und dem ominösen Strich bzw. Platz 7! Erst am Freitag unterlagen die Kroaten in Ljubljana knapp mit 2:3 nach Verlängerung und mussten sich Olimpija somit auch im dritten Saisonduell geschlagen geben. „Bei uns ist zuletzt einiges zusammen gekommen: Durch den Ausfall von Mike Ouzas haben wir im Moment nur einen Goalie und einige Spieler waren außerdem krank. Wir sind auch etwas von unserem Spielsystem abgekommen und die Jungs haben durch die letzten Niederlagen etwas an Selbstvertrauen eingebüßt. Anderen Teams geht es ebenso, auch sie können nicht immer gewinnen. Gegen Olimpija war schon eine Steigerung zu erkennen: Die Spieler haben gut gespielt, wieder körperbetonter agiert und die Jungs haben den Puck zum Tor gebracht, aber leider einige gute Chancen ausgelassen. Am Ende hat uns dann ein Fehler einen möglichen Sieg gekostet, aber wir holten immerhin einen Punkt.“, resümierte Headcoach Marty Raymond.
Nun wartet auf Alan Letang und Co. am Sonntag vor eigenem Publikum das Duell mit SAPA Fehervar AV19. Die ersten beiden Saisonduelle konnten die Bären mit 4:2 und 5:3 für sich entscheiden. Bisher konnten die Kroaten in allen fünf Heimspielen an einem Sonntag punkten, die letzten vier Male sogar gewinnen. „Die Ungarn spielen derzeit gutes Eishockey, aber es liegt nun an uns: Wir wollen wieder zurück auf die Siegerstraße und am Sonntag ist ein guter Tag dafür. Die Mannschaft will gleich ein gutes erstes Drittel auf das Eis legen, darauf aufbauen und dann weiter Gas geben. Die Jungs müssen auch noch körperbetonter agieren und sich als Team durchsetzen. Wir haben hart dafür gearbeitet!“, weiß der 48-jährige Kanadier, der weiter auf Torhüter Mike Ouzas (verletzt) verzichten muss.
Fehervar greift die Top-Teams an
Ganz still und heimlich pirscht sich SAPA Fehervar AV19 an die Top-Teams der Erste Bank Eishockey Liga heran! Aus den letzten vier Runden holten die Ungarn sieben Punkte (drei Siege), während die Konkurrenz gleichzeitig einige Federn ließ. Plötzlich liegen Marton Vas und Co. als Tabellenfünfter nur noch vier Punkte hinter den UPC Vienna Capitals und Platz 1 bzw. drei Zähler hinter KHL Medvescak Zagreb und Rang 2!
Am Freitag unterstrich SAPA Fehervar AV19 mit einem 3:2-Sieg über Meister EHC Liwest Black Wings Linz einmal mehr seine Heimstärke. Für die Teufel war es 2012/13 bereits der zehnte Sieg im 14. Heimspiel! “Der Meister war sehr stark, aber nicht stark genug für uns. Alle gaben 100% und es gebührt jedem ein besonderes Lob. In Drittel 1 und 2 war alles ziemlich ausgeglichen, nur wir konnten mehr aus den Chancen machen. Danach verlagerte sich das Spiel hauptsächlich in unser Drittel. Die Jungs managten aber auch diese Aufgabe bravurös, agierten konzentriert und diszipliniert bis zum Ende und hielten die Gäste aus der Gefahrenzone fern. Unserem starken Penalty Killing und Goalie Adam Munro gehört ebenfalls ein großer Teil des Sieges“, freute sich Co-Trainer Lajos Enekes.
Nun wartet auf Marton Vas und Co. am Sonntag die Reise nach Zagreb. Auswärts wechselten sich bei den Teufeln in den letzten sieben Spielen Sieg und Niederlage stets ab. Bei ihrem letzten Auswärtsspiel in Dornbirn musste sich der Ungarische Meister in der Overtime geschlagen geben! Setzt sich das Gesetz der Serie weiterhin fort, dann müsste den Magyaren am Sonntag in der kroatischen Hauptstadt wieder ein voller Erfolg gelingen. Die ersten beiden Saisonduelle mit den Bären gingen allerdings verloren. „Die letzten Ergebnisse KHL Medvescak Zagrebs waren nicht so, wie man das eigentlich von einer Top-Mannschaft erwartet. Aber die Kroaten können in jedem Spiel die Wende schaffen. Wir müssen wieder unser Spiel spielen. Je besser sich die Spieler ans Defensivsystem von Jan Neliba gewöhnten, desto mehr Früchte trägt es. Am Sonntag wollen wir sicher mehr erreichen als in den ersten zwei Duellen mit Zagreb. Das Spiel gegen die Black Wings hat viel Substanz gekostet. Jetzt heißt es in kurzer Zeit zu regenerieren und neue Kräfte zu tanken“, weiß Enekes. Die Ungarn haben alle Spieler an Bord.
Sonntag, 09. Dezember 2012, 17:30 Uhr
KHL Medvescak Zagreb – SAPA Fehervar AV19 (169)
Schiedsrichter: KAMSEK, PODLESNIK, Johnstone, Rakovic.
Bisherige Saisonduelle:
07.09.2012: SAPA Fehervar AV19 – KHL Medvescak Zagreb 2:4 (0:1, 2:2, 0:1)
23.10.2012: KHL Medvescak Zagreb – SAPA Fehervar AV19 5:3 (2:1, 1:1, 2:1)