Ljubljana bekämpft mal wieder seinen Salzburg Komplex
-
marksoft -
8. Dezember 2012 um 14:33 -
4.663 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Red Bull Salzburg hat am zweiten Adventsonntag (17:30 Uhr) den HDD Telemach Olimpija Ljubljana zu Gast. Die Slowenen sind bereits seit dem 28. Dezember 2008 oder 13 Spielen im Volksgarten ohne Sieg und konnten seit Ende Oktober an einem Sonntag nicht mehr gewinnen. Das Match ist auch das Duell um Platz 9.
Der EC Red Bull Salzburg zeigte zuletzt aufsteigende Form. Die Salzburger holten gleich sieben Punkte aus ihren letzten vier Partien. In der Tabelle sitzen die Red Bulls aber weiterhin am neunten Platz fest. Zuletzt siegten die Mozartstädter am Freitag in Innsbruck mit 4:1. Gleich 18 Treffer schossen Ryan Duncan und Co. in den letzten 240 Minuten und mussten dabei nur acht Gegentreffern hinnehmen. “Wir haben unser System wieder gut auf das Eis gebracht und in Innsbruck das Spiel über 60 Minuten dominiert, nur zum Schluss noch ein blödes Tor bekommen. Aber mit dem 4:1-Sieg und den zwei Punkten können wir zufrieden sein. Das Selbstvertrauen ist nach den letzten Spielen auch wieder da“, grinste Alexander Pallestrang. Auch Dominique Heinrich pflichtete seinem Verteidigerkollegen bei: „Es ist deutlich zu sehen, dass es nun wieder besser läuft als vor einigen Wochen. Aber wir dürfen jetzt keinesfalls nachlassen, sondern müssen uns noch weiter steigern, um dorthin zu kommen, wo wir hin wollen. Zurzeit sieht es aber gut aus. In Innsbruck setzten wir unseren Gegner ständig unter Druck und haben das Spiel stets kontrolliert. Auch die Tatsache, dass wir nur einen Gegentreffer kassierten, spricht für eine gute Leistung!“
Nun wartet auf die Red Bulls das Heimspiel gegen ihren „Lieblingsgegner“ HDD Telemach Olimpija Ljubljana. Denn gegen die grünen Drachen konnte die Truppe von Pierre Page ihre letzten 13 Heimspiele allesamt gewinnen. In dieser Saison gab es jedoch im Volksgarten bisher mehr Niederlagen (7) als Siege (6). Gegen Ljubljana wollen Ryan Duncan und Company daher diese Bilanz verbessern und zugleich auch ihren neunten Platz verteidigen: „Wir wollen auch zu Hause zeigen, dass wir eine starke Mannschaft sind. Bisher ist uns das heuer noch nicht so gelungen. Wir dürfen das Spiel gegen die Slowenen aber auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen“, so Heinrich, der mit +10 den besten Plus-Minus-Wert der Bullen aufweist. Und Pallestrang fügte noch hinzu: „Gegen Ljubljana geht‘s auch um Platz 9 und den wollen wir auf alle Fälle verteidigen und das schaffen wir auch!“
Olimpija kämpft gegen mehr als einen Fluch an
Der HDD Telemach Olimpija Ljubljana versucht sich am Sonntag wieder einmal gegen seinen Salzburg-Fluch. Bereits seit dem 28. Dezember 2008 oder 13 Spielen konnten die Slowenen nicht mehr in Salzburg gewinnen. Den Game-Winner beim damaligen 6:2-Sieg schoss nach nur 17 Minuten Ales Music! Der Stürmer war auch am Freitag beim 3:2-Overtime-Heimsieg über KHL Medvescak Zagreb der Matchwinner für Olimpija. Dabei mussten die grünen Drachen sogar auf ihren NHL-Super-Star Jan Mursak verzichten. „Die ersten 20 Minuten waren zäh, aber dann nahm die Partie immer mehr Fahrt auf. In der Overtime habe ich dann einen perfekten Pass erhalten und zum Glück passte der Schuss genau.“, grinste der 29-jährige Jung-Papa, der nun bei zwei Treffern (beides Game Winner) und sechs Assists hält.
Nun wartet auf Ales Music und Co. am Sonntag das Gastspiel in Salzburg, wo die Slowenen seit vier Jahren sieglos sind! Außerdem klappte es zuletzt auch an Sonntagen nicht mehr mit zwei Punkten: Seit dem 28.10.2012 oder vier Spielen konnten die Drachen kein Sonntags-Spiel mehr gewinnen. Am zweiten Advent wollen Ales Music und Co. gleich beide Flüche beenden und mit einem Erfolg in regulärer Spielzeit den EC Red Bull Salzburg auch in der Tabelle überholen: „Die Red Bulls spielten zuletzt richtig gut und haben sich auch mit einigen NHL-Spielern verstärkt. Aber wenn wir defensiv wieder sehr gut spielen und vorne unser Chancen nützen können, dann rechnen wir uns in Salzburg auf alle Fälle Punkte aus!“, erzählte Ales Music, der auf ein Comeback von Jan Mursak hofft: „Er ist unser bester Spieler. Ich hoffe Jan ist am Sonntag gegen Salzburg wieder mit dabei.“ Der Einsatz des Detroit Red Wing entscheidet sich erst am Spieltag. Sicher nicht dabei sein wird Damjan Dervaric (verletzt). Weiters ist Jaka Ankerst, der am Freitag beim Heimsieg über KHL Medvescak Zagreb einen Schlag auf das Knie bekam, fraglich.
Sonntag, 09. Dezember 2012, 17:30 Uhr
EC Red Bull Salzburg – HDD Telemach Olimpija Ljubljana (173)
Schiedsrichter: GRABER, VEIT, Hollenstein, Siegl.
Bisherige Saisonduelle:
14.10.2012: EC Red Bull Salzburg – HDD Telemach Olimpija Ljubljana 6:3 (1:1, 0:2, 5:0)
02.11.2012: HDD Telemach Olimpija Ljubljana – EC Red Bull Salzburg 1:4 (0:2, 1:1, 0:1)