Fehervar bleibt der Linzer Angstgegner Nummer 1
-
marksoft -
7. Dezember 2012 um 21:35 -
5.446 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach acht Spielen in Folge, in denen Meister Linz immer gepunktet hatte, war es wieder einmal Szekesfehervar, das die Black Wings stoppte. Die Ungarn gewannen das Heimspiel mit 3:2 und ließ die Stahlstädter in der Tabelle hinter sich. Die Linzer warten nun schon seit vier Partien auf einen Sieg gegen die roten Teufel!
Beim Debüt von NHL-Spieler Shawn Matthias wurden die Linzer nach etwas mehr als zwei Minuten gleich kalt erwischt. Obwohl Mike Ouellette mit einem verdeckten Schuss Goalie Adam Munro erste Schwierigkeiten bereitete, schlugen die Ungarn fast im Gegenzug zu: nach einem Schuss von Marton Vas staubte Istvan Sofron zur frühen Führung ab. Die Gäste zeigten sich unbeirrt, doch wieder entschied Munro das Privatduell gegen Ouellette für sich. Und nur wenige Minuten später wiederholte sich die Geschichte, als der wiedergenesene Arpad Mihaly einen Konter mit einem platzierten Schuss zum 2:0 abschloss. Sofron, Balazs LadaNYI" alt="Balazs LadaNYI" class="plStatsLnk" >Balazs Ladanyi und Ladislav Sikorcin, der in Unterzhal nur die Stange traf, vergaben in weiterer Folge sogar Chancen auf eine höhere Führung. Zwei Minuten vor der ersten Pause sorgte Matthias mit seinem Premierentreffer in der Erste Bank Eishockey Liga für den Anschluss: der Stürmer reagierte im Powerplay am schnellsten und schoss aus kurzer Distanz ein.
Der Mittelabschnitt verlief zunächst ohne größere Highlights, auch die vereinzelten Strafen führten kaum zu gefährlichen Szenen, da beide Teams in der Defensive aufmerksam agierten. Nach der Halbzeit des Spiels versuchten die Ungarn das Heft wieder in die Hand zu nehmen, ein Schuss von Kyle Bailey verfehlte jedoch knapp sein Ziel. Zwei Minuten vor Drittelende wurden dann auch die Gäste brandgefährlich: Martin Mairitsch fackelte nach einem guten Diagonalpass nicht lange, doch Munro hielt die knappe Führung mit einer tollen Parade fest.
Gleich zu Beginn des dritten Drittels zeigte sich ein völlig konträres Bild. Sofort nach Wiederbeginn fanden Frank Banham und Tyler Metcalfe gute Chancen vor, ein Tor wollte ihnen aber nicht gelingen. Auch die Linzer legten einen Zahn zu, Ouellette fand jedoch abermals in Munro seinen Meister. Der Schlussmann der Ungarn machte wenig später auch die nächste Großchance von Marc-Andre Dorion zunichte. In der 49. Minuten waren dann doch wieder die Hausherren an der Reihe: Sofron enteilte seinen Gegenspielern am Flügel und stellte die Zwei-Tore-Führung per Handgelenkschuss wieder her. Die Schlussoffensive des Meisters brachte zwar einige Chancen, doch keine Treffer. Erst zwei Minuten vor der Schlusssirene wurde es nochmals richtig spannend, als Brett Engelhardt den Puck im langen Eck unterbrachte. Die Linzer nahmen daraufhin David Leneveu vom Eis, doch Fehervar brachte das Ergebnis über die Zeit.
SAPA Fehervar AV19 - EHC LIWEST Linz 3:2 (2:1, 0:0, 1:1)
Zuschauer: 3.247
Referees: ALTERSBERGER R.; ETTLMAYR T., NEMETH M.
Tore: SOFRON I. (02:23 / VAS M., LADANYI B.), MIHALY A. (06:33 / KOVACS C., TOKAJI V.), SOFRON I. (48:54 / LADANYI B., VAS M.) resp. MATTHIAS S. (17:50 / BAUMGARTNER G., GRABHER MEIER M.), ENGELHARDT B. (58:13 / MATTHIAS S., BAUMGARTNER G.)
Goalkeepers: MUNRO A. (60 min. / 42 SA. / 2 GA.) resp. LENEVEU D. (58 min. / 20 SA. / 3 GA.)
Penalty in Minuten: 10 resp. 6
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: BAILEY K., BALIZS B., BANHAM F., BENK A., DURCO J., HETENYI P., HORVATH A., JOHANSSON E., KOVACS C., LADANYI B., MAGOSI B., METCALFE T., MIHALY A., MUNRO A., ORBAN A., POZSGAI T., PRATT H., SIKORCIN L., SILLE T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS M.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., ENGELHARDT B., GRABHER MEIER M., HEDLUND A., HIRN L., IRMEN D., LEBLER B., LENEVEU D., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MACIERZYNSKI K., MAIRITSCH M., MATTHIAS S., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P.