EBEL: Alles bleibt (fast) wie gehabt
-
marksoft -
6. Dezember 2012 um 19:47 -
4.131 Mal gelesen -
0 Kommentare
In Klagenfurt fand heute unter Anwesenheit aller 12 Vereine der Erste Bank Eishockey Liga und mit Sportdirektor Alpo Suhonen, die Generalversammlung und die Präsidentensitzung statt.
Alle 12 Vereine der Erste Bank Eishockey Liga trafen sich in Klagenfurt zur turnusmäßigen Generalversammlung. Hauptthema war die Weichenstellung für die Zukunft der Liga und vor allem auch der Entwicklung eines gemeinsamen –zwischen Erste Bank Eishockey Liga und ÖEHV abgestimmten - Nachwuchsprogrammes. Alle Vereine erklärten ihre volle Unterstützung und Kooperationsbereitschaft, die noch im Detail auszuarbeitenden Maßnahmenpakete umzusetzen.
In der anschließenden Präsidentensitzung wurden einige Neuerungen beschlossen. Unter anderem wurde Dr. Peter Mennel, Generalsekretär des ÖOC, ins Präsidium der Liga kooptiert.
Nach 24 Spieltagen der Erste Bank Young Stars League wurde ein erstes Zwischenresüme gezogen. Sämtliche Liga-Klubs unterstützen dieses Projekt umfassend, eingebunden in das gesamte Nachwuchskonzept wird derzeit die Machbarkeit der Einführung einer zusätzlichen Altersgruppe U18 überprüft.
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Festlegung der Kaderregelung für die nächste Saison. Die derzeitige Regelung wird in den Eckpunkten beibehalten. Die Tryout-phase dauert in der Saison 2013/14 bis zum 18. November, danach können die Teams drei Spielerwechsel vollziehen plus, zusätzlich, einen Goalietausch vornehmen.
Weiters gab der Director of Hockey Operations Einblick in die Abläufe des Department of Players Safety (DOPS) und präsentierte ein Konzept zur Schiedsrichterausbildung, dem von allen Vereinen zugestimmt wurde.
In der Erste Bank Eishockey Liga geht es morgen bereits mit den Spielen Ollimpija Ljubljana –KHL Medvescak Zagreb, Graz 99ers – EC-KAC, HC Innsbruck – RB Salzburg, VSV – Vienna Capitals, Dornbirn – Znojmo und Szekesfehervar - Linz weiter.