Salzburg steht gegen Haie unter Siegzwang
-
marksoft -
6. Dezember 2012 um 15:19 -
4.571 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Unterschiede könnten größer nicht sein, wenn der EC Red Bull Salzburg am Freitag zum HC TWK Innsbruck „die Haie“ reist. Während die Tiroler auch zu Hause überzeugen wollen, geht es für die Bullen um wichtige Punkte in Hinblick auf eine direkte Playoff-Teilnahme.
Am letzten Wochenende holte der HC TWK Innsbruck „die Haie“ zum bereits zweiten Mal in dieser Saison gegen den regierenden Meister aus Linz einen Punkt. Auch wenn am Sonntag eine Niederlage in Graz folgte, ist der Aufwärtstrend bei den Tirolern weiterhin erkennbar, wobei Headcoach Daniel Naud die Gründe dafür nicht nur an den Spieltagen sieht: „Nach vielen Verletzungen und Erkrankungen können wir endlich mit der ganzen Mannschaft trainieren, das macht einen großen Unterschied aus. Wir haben alle gewusst, dass das die Voraussetzung für Punkte sein würde“.
„Auswärts tut sich die Mannschaft leichter, da spielen wir immer gut. Vor eigenem Publikum wollen wir immer mehr bieten, spielen oft zu offensiv und geraten aus dem Konzept“, nennt Naud die Ursachen für die schwache Heimbilanz und fordert: „Wir müssen auch bei Heimspielen im System bleiben“. Unterstrichen wird die Aussage mit einem Blick auf die Heimtabelle, wo die Innsbrucker erst einen Sieg auf der Habenseite verbuchten. Darüber hinaus kassierten die Tiroler im Durchschnitt über fünf Gegentreffer pro Partie, wie auch bei der vorherigen 2:5-Pleite gegen den morgigen Gegner aus Salzburg. „Wir sind wieder Herausforderer, müssen in der Defensive gut stehen. Salzburg wird sicher ein hohes Tempo gehen, sie müssen gewinnen, wenn sie unter die Top 6 kommen wollen“, ist sich Naud bewusst. Stefan Pittl hat das Training wieder aufgenommen, womit die Haie vollzählig sind.
Bullen dürfen sich keinen Fehltritt erlauben
Auch im vierten Anlauf blieb Znojmo für den EC Red Bull Salzburg eine uneinnehmbare Festung. Am letzten Sonntag holten die Bullen aber zumindest den zweiten Punkt aus ebenso vielen Gastspielen in der diesjährigen Saison. „Wir haben recht gut angefangen und solide agiert. Es war ein ausgeglichenes Spiel, das wir durch ein Powerplay-Tor in der Overtime unglücklich verloren haben“, berichtet Markus Pöck, der noch immer zum Youngstar des Monats November gewählt werden kann.
Schon in der vergangenen Woche konnte man sehen, dass die letzten Neuzugänge der Salzburger das Spiel beleben: Johnny Boychuk, Derick Brassard, Derek Dorsett und Rob Schremp haben allesamt ihr Punktekonto schon eröffnet. „Sie sind sehr wichtig, helfen uns enorm viel und sind auch schon gut integriert“, weiß Pöck, der in den bisherigen Duellen mit den Tirolern ein Tor und zwei Vorlagen verbuchte: „Innsbruck hat zuletzt gezeigt, dass sie dazugelernt haben. Wir müssen an die letzten Leistungen anschließen, dann sollten wir dieses Spiel gewinnen“. Die Red Bulls müssen weiterhin ohne die Rekonvaleszenten Matthias Trattnig, Kevin Puschnig, Bernd Brückler und Thomas Raffl auskommen, Justin DiBenedetto hat sich wieder fit gemeldet. Ebenfalls nicht dabei sind jene Salzburger U20-Spieler wie Luka Gracnar, Johannes Bischofberger oder Patrick Obrist, die bei der IIHF U20 Weltmeisterschaft, Div. I, Gruppe A in Frankreich im Einsatz sind.
Freitag, 07. Dezember 2012, 19:15
HC TWK Innsbruck „die Haie“ – EC Red Bull Salzburg (166)
Schiedsrichter: BOGEN, WALLNER, Gehsler, Loicht
Bisherige Saisonduelle:
14.09.2012: EC Red Bull Salzburg – HC TWK Innsbruck „die Haie“ 9:0 (3:0, 5:0, 1:0)
14.11.2012: HC TWK Innsbruck „die Haie“ - EC Red Bull Salzburg 2:5 (0:2, 1:1, 1:2)