Tormaschine trifft Abwehrbollwerk: VSV erwartet Capitals
-
marksoft -
6. Dezember 2012 um 11:57 -
4.868 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC VSV hat am Freitag Tabellenführer UPC Vienna Capitals zu Gast. Dabei kommt es zum Duell der besten Offensive vs. die beste Defensive der Liga. Die Wiener sind das einzige Team, das den Adlern heuer noch auf der Abschussliste fehlt.
In Villach treffen am Freitag zwei Eishockey-Philosophien aufeinander. Während Tabellenführer UPC Vienna Capitals bisher defensiv überzeugte und mit nur 58 Gegentreffern aus 27 Spielen die beste Defensive stellt, feuerten die Villacher aus allen Rohren: bereits 113 Mal und damit öfter als im gesamten Grunddurchgang 2011/12 (112 Tore) trafen die Kärntner in dieser Saison schon ins gegnerische Tor. Zuletzt überrollte der EC VSV daheim KHL Medvescak Zagreb mit 11:2. Wir befragten die beiden Trainer vor dem Spitzenspiel der 28. Runde der Erste Bank Eishockey Liga.
In den zwei bisherigen Saisonduellen setzten sich die UPC Vienna Capitals jeweils knapp durch (4:3 nach Penaltyschießen bzw. 5:4). Die Wiener sind das einzige Team, welches dem EC VSV noch auf ihrer Abschussliste fehlt. Warum triumphiert in Saisonduell Nummer 3 die beste Offensive/Defensive über die beste Abwehr/Angriff?
Hannu Järvenpää, Headcoach EC VSV: „Die Tatsache, dass wir heuer noch nicht gegen Wien gewinnen konnten, spornt meine Jungs natürlich noch zusätzlich an. Aber auch die UPC Vienna Capitals kommen sicherlich nicht zum Vergnügen nach Villach. Die Wiener haben ein gutes Team. Es wird mit Sicherheit wieder ein enges Match, in dem beide Mannschaften ihre Chancen bekommen werden. Jene Mannschaft, die den Sieg mehr will, wird sich dann am Ende durchsetzen. Wir müssen wieder eine gute Balance zwischen solider Defense und guter Offensive finden. Wenn uns das gelingt und wir einige Chancen nützen können, dann sollte das für uns sprechen.“
Tommy Samuelsson, Headcoach UPC Vienna Capitals: „Beide Duelle mit dem EC VSV waren bisher knapp. Das erste Spiel in Villach konnten wir in der dritten Runde knapp 4:3 nach Penaltyschießen für uns entscheiden und das zweite Spiel zu Hause 5:4. Da bekamen die Fans gleich neun Tore zu sehen. Am Freitag wartet auf uns ein Kampf gegen die beste Offensive. Das wird ein interessantes Spiel. Wir müssen wieder gut defensiv spielen und in der Offensive unsere Chancen besser nützen. In so einem Spiel könnten auch die Special Teams am Ende den Unterschied ausmachen, daher müssen wir die Strafbank meiden.“
Beide Teams, sowohl der EC VSV, als auch die UPC Vienna Capitals, waren in den vergangenen Wochen nicht mehr so souverän, wie zu Saisonbeginn. Die Konkurrenz ist Euch näher gerückt. Woran glauben Sie liegt das und was bedeutet das für das Duell am Freitag?
Hannu Järvenpää: „Eine Saison ist lang. Jedes Team hat Auf und Abs, auch wir blieben davon nicht verschont. Das ist völlig normal. Aber auf unser Spiel am Freitag hat das sicher keinen Einfluss.“
Tommy Samuelsson: „Das ist normal in der Meisterschaft mit 54 Spielen im Grunddurchgang. Es gibt immer wieder Up and Downs unter der Saison. Und auch die Gegner und Konkurrenten bekommen ihren Lauf. Wichtig ist, dass man dennoch nur schwer zu schlagen ist, immer 100 Prozent gibt und man sich auch in dieser Zeit durchsetzt.“
Auf welchen Spieler ihres Gegners muss ihr Team besonders aufpassen bzw. welchen Crack würden Sie gerne in ihrem Kader sehen?
Hannu Järvenpää: „Jamie Fraser – Er ist ein sehr solider Verteidiger. Wir müssen bereit sein für Jamie und den Rest der Wiener.“
„Ich bin wirklich sehr glücklich mit meinen Team.“
Tommy Samuelsson: „Wir müssen auf ihre ganze Mannschaft aufpassen und Respekt haben vor dem Gegner.“
„Ich bin sehr zufrieden mit meinem Kader.“
Wie sieht es mit verletzten Spielern bei ihrem Team aus?
Hannu Järvenpää: „Michael Grabner, Derek Damon und Scott Hotham werden nicht spielen.“
Tommy Samuelsson: „Jonathan Ferland, Joshua Soares und Mario Seidl fallen definitiv aus.“
Corey Potter hat Wien wieder verlassen und ist zu seiner schwangeren Frau nach Nordamerika zurückgekehrt, beim VSV hingegen ist Michael Grabner derzeit verletzt. Wie verfolgt Ihr die aktuellen Entwicklungen in der NHL und rechnen Sie noch mit einer Rückkehr / einem Einsatz ihres NHL-Stars?
Hannu Järvenpää: „Schwierig zu sagen. Marc Brown (Co-Trainer) hält mich ständig am Laufenden über die NHL. Aber die Entscheidung liegt definitiv nicht in meinen Händen. Ich hoffe für alle, dass die NHL bald wieder ihren Betrieb aufnimmt, denn das ist die Liga, wo die NHL-Spieler eigentlich hingehören. Ich bin aber natürlich froh Grabner in meinem Team zu haben, aber eigentlich spielt er bei den New York Islanders.“
Tommy Samuelsson: „Ich verfolge die Gespräche über das Internet und gehe davon, dass die NHL bald anfangen wird.“ Mit einer Rückkehr von Corey Potter nach Wien rechnet der Schwede - aus genannten Gründen - nicht mehr.
Freitag, 07. Dezember 2012, 19:15 Uhr
EC VSV – UPC Vienna Capitals (167)
Schiedsrichter: DREMELJ, VEIT, Hribar, Nothegger.
Bisherige Saisonduelle:
14.09.2012: EC VSV – UPC Vienna Capitals 3:4 n. P. (2:2, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1)
02.11.2012: UPC Vienna Capitals – EC VSV 5:4 (2:2, 2:1, 1:1)