Neumarkt verliert in Eppan, Broncos rücken näher
-
marksoft -
2. Dezember 2012 um 20:57 -
2.732 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am 20. Spieltag der zweithöchsten Eishockeyliga musste sich der HC Neumarkt in Eppan nach Penaltyschießen geschlagen geben. Davon profitieren in erster Linie die Broncos Sterzing die sich bis auf einen Punkt nähern. Meran schlitterte unterdessen in ein Debakel gegen Pergine.
HC Eppan Sarah – HC Neumarkt Riwega 4:3 n.P. (2:3, 1:0, 0:0, 0:0, 1:0)
HC Eppan Sarah: Mark Demetz (Alex Tomasi), David Ceresa, Fabian Ebner, Matthias Eisenstecken, Lukas Martini, Jake Newton, Peter Stimpfl, Johannes Weger, Christian Tröger; Jan Waldner, Tobias Ebner, Alex Jaitner, Philipp Jaitner, Daniel Peruzzo, Philipp Platter, Stefan Unterkofler, Robert Raffeiner
Coach: Jarno Mensonen
HC Neumarkt Riwega: Alex Caffi (Martin Rizzi); Manuel Bertignoll, Giulio Bosetti, Christian Rainer, Alexander Sullmann, Moreno Lazzeri; Nick Bonino, Michael Sullmann, Daniele Delladio, Markus Simonazzi, Matteo Peiti, Rudi Locatin, David Stricker, Flavio Faggioni, Hannes Walter, Patrick Zambaldi, Marian Zelger, Dominik Massar
Coach: Joe West
Tore: 1:0 Tobias Ebner (10.02), 1:1 Nick Bonino (10.52), 1:2 Nick Bonino (13.42), 2:2 Tobias Ebner (18.28), 2:3 Patrick Zambaldi (19.46, 3:3 Alex Jaitner (24.08), entscheidender Penalty: Daniel Peruzzo (Eppan Sarah)
Der HC Neumarkt musste sich bei Verfolger Eppan mit 4:3 nach Penaltyschießen geschlagen geben. Bei den Piraten fehlten die Offensivkräfte Alex Rottensteiner, Patrick Wallenberg und Luca Sartore, während die Unterlandler lediglich auf Kevin Zucal verzichten musste. Die Begegnung wurde ihrem Status als Spitzenspiel von Beginn an gerecht und wurde stets auf hohem Niveau geführt. Bis zum ersten Tor mussten sich die Fans bis zur 10. Minute gedulden, als Tobias Ebner die Führung für die Hausherren erzielte. Doch der Treffer fungierte als Weckruf für den HC Neumarkt – insbesondere für Nick Bonino, der in den folgenden dreieinhalb Minuten seine ganze Klasse unter Beweis stellte und die Partie mit einem Doppelpack drehte. Was Bonino für Neumarkt ist, das war an diesem Abend Tobias Ebner für den HC Eppan. Der Angreifer der Überetscher machte es nämlich dem NHL-Star gleich und feierte nach 18.28 Minuten seinen zweiten Torerfolg. Das Remis währte allerdings nicht mal bis zur ersten Pausensirene, denn nach 19.46 Minuten traf Patrick Zambaldi zum 3:2 für Neumarkt. Der offene Schlagabtausch zwischen den beiden Teams wurde auch im Mittelabschnitt fortgesetzt. Es dauerte nur wenige Minuten, ehe Alex Jaitner den Treffergleichstand wiederherstellte. In der Folge agierten beide Mannschaften etwas vorsichtiger, ohne die gegnerischen Abwehrreihen jedoch wirklich zur Ruhe kommen zu lassen. Tore fielen allerdings bis zur 60. Minute keine mehr und so mussten beide Teams in die Verlängerung. Als selbst diese ohne Treffer verstrich, sorgte Daniel Peruzzo in der Penaltylotterie für die Entscheidung zugunsten des HC Eppan.
HC Meran Pircher – Hockey Pergine Sapiens 2:7 (1:3, 1:4, 0:0)
HC Meran Pircher: Dominik Steinmann (ab 40.00 Alessandro Tura; Jan Mair, Daniel Valgoi, Viktor Wallin, Philipp Beber; Taggart Desmet, Michele Ciresa, Thomas Mitterer, Max Ansoldi, Julian Schwienbacher, Stefan Palla, Daniel Rizzi, Patrick Cainelli, Daniel Frank, Stefan Kobler, Davide Turrin, Michael Guarise, Alexander Weiss
Coach: Doug McKay
Pergine Sapiens: Marcello Platè (Daniele Facchinetti); Troy Barnes, Alberto Meneghini, Alessandro Ambrosi, Daniel Fabris, Fabio Rigoni; Lino De Toni, Pontus Moren, Stefano Piva, Davide Mantovani, Alessandro De Polo, Devid Piffer, Alberto Virzi, Andrea Meneghini, Denny Deanesi, Marco Demattio, Luca Mattivi, Federico Gilmozzi
Coach: Marco Liberatore
Tore: 1:0 Taggart Desmet (8.38), 1:1 Daniel Fabris (9.46), 1:2 David Piffer (12.20), 1:3 Lino De Toni (17.32), 2:3 Daniel Frank (23.13), 2:4 Lino De Toni (24.47), 2:5 David Piffer (31.22), 2:6 Pontus Moren (33.17), 2:7 Alessandro De Polo (39.11)
Eine herbe Klatsche musste der HCM im Heimspiel gegen Pergine einstecken, und dies obwohl die Adler nahezu in Bestbesetzung antraten (nur Michael Stocker fehlte). Auch Pergine-Coach Marco Liberatore konnte aus den Vollen schöpfen. Ihm standen zudem Federico Gilmozzi und Daniel Fabris vom HC Bozen zur Verfügung. Den ersten Treffer des Abends erzielte der Meraner Taggart Desmet, doch dann verschwanden die Hausherren auch bereits von der Bildfläche. In der Folge netzte Pergine durch Fabris, David Piffer und Lino De Toni (Powerplay) gleich drei Mal ein. Zwar verkürzte Meran zu Beginn des zweiten Drittels durch ein Tor von Daniel Frank. Anschließend flogen in der MeranArena regelrecht die Fäuste: Frank, Desmet, Mitterer (alle Meran), sowie Alberto Meneghini (Pergine) mussten daraufhin vorzeitig unter die Dusche. Danach war die Gegenwehr der Passerstädter wieder gebrochen und Pergine zog auf und davon. Zunächst nutzte De Toni erneut eine Überzahlsituation, bevor Piffer, Moren und De Polo die Gäste-Führung auf 7:2 ausbauten. Zwischendurch sprachen die Unparteiischen gegen den Pergine-Akteur Mantovani die fünfte Matchstrafe des Spiels aus. Doch damit war genug der Emotionen, denn im letzten Drittel passierte nichts mehr und Pergine brachte seinen ersten Auswärtssieg seit mehr als zwei Monaten ungefährdet über die Zeit.
WSV Sterzing Weihenstephan – HC Gherdeina 7:0 (3:0, 2:0, 2:0)
WSV Sterzing Weihenstephan: Charles Corsi (Tobias Ninz), Simon Baur, Derek Eastman, Philipp Pircher, Daniel Maffia, Stefan Ramoser, Michael Messner; T.J. Caig, Tobias Fink, Gunnar Braito, Tobias Kofler, Hannes Stofner, Florian Wieser, Samuel Rainer, Christian Sottsas, Felix Oberrauch
Coach: Oly Hicks
HC Gherdeina: Florian Grossgasteiger (ab 40.00 Benjamin Saurer), Benjamin Bregenzer, Ryan Gaucher, Simon Vinatzer, Gabriel Lang, Marco Senoner, Rupert Stampfer, Joel Brugnoli, Oliver Schenk, Mitch Stephens, Gabriel Vinatzer, Kevin Senoner, Ivan Demetz, Fabrizio Senoner, Benjamin Kostner, Fabio Kostner, Davide Holzknecht, Aaron Pitschieler, Gabriel Senoner
Coach: Pepi Linder
Tore: 1:0 Florian Wieser (6.19), 2:0 Felix Oberrauch (14.54), 3:0 Florian Wieser (19.38), 4:0 T.J Caig (36.23), 5:0 Felix Oberrauch (39.46), 6:0 Tobias Kofler (52.28), 7:0 T.J. Caig (58.38)
Eine klare Angelegenheit war die Partie zwischen den Broncos, die ohne Mair, Lanz, Erlacher und Scardoni antraten, und dem HC Gherdeina. Die Ladiner konnten nach der ersehnten Rückkehr von Fabrizio Senoner erstmals seit langer Zeit wieder alle Kaderspieler aufbieten. Als Trainer fungierte der Grödner fungierte in der Weihenstephan Arena Assistenzcoach Pepi Linder. Dieser musste mitansehen, wie Sterzing bereits im ersten Drittel den Grundstein zum Erfolg legte. Doppeltorschütze Florian Wieser und Felix Oberrauch trafen noch vor der ersten Pausensirene zur beruhigenden 3:0-Führung der Hausherren. Im Mittelabschnitt baute T.J. Caig und erneut Oberrauch den Vorsprung auf 5:0 aus. Der Hunger der Wildpferde war allerdings noch lange nicht gesättigt und so setzte sie ihre Drangphase auch im letzten Spielabschnitt fort. Diese führte dazu, dass auch Giancarlo Kostner, der mittlerweile den Torhüterposten von Florian Großgasteiger übernommen hatte, zwei Mal hinter sich greifen musste. Tobias Kofler und Caig, der dritte Doppeltorschütze des Abends, sorgten für den 7:0-Endstand.
Serie A2 – 20. Spieltag Regular Season – Sonntag, 2. Dezember 2012
Eppan Sarah – Neumarkt Riwega 4:3 n.P. (2:3, 1:0, 0:0, 0:0, 1:0)
HC Merano Pircher – Hockey Pergine Sapiens 2:7 (1:3, 1:4, 0:0)
WSV Sterzing Weihenstephan – HC Gherdeina 7:0 (3:0, 2:0, 2:0)
Ev Bozen 84 Groupon – SV Kaltern Rothoblaas (20:30 Uhr)
Die Tabelle:
1. HC Neumarkt Riwega 41 punkte
2. WSV Sterzing Weihenstephan 40
3. HC Eppan Sarah 37
4. SV Kaltern Rothoblaas 27 *
5. HC Meran Pircher 25
6. Ev Bozen 84 Groupon 23 **
7. HC Gherdeina 22
8. Hockey Pergine Sapiens 19 *
* ein Spiel weniger
** zwei Spiele weniger