Znojmo bleibt für Bullen keine Reise wert
-
marksoft -
2. Dezember 2012 um 20:05 -
7.704 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch mit NHL Verstärkung bleibt Red Bull Salzburg in Znojmo ein Sieg verwehrt. Die Adler aus Südmähren rangen die Mozartstädter nach erbittertem Kampf mit 4:3 nach Verlängerung nieder und halten das Page-Team mit diesem Erfolg auf Distanz.
Der HC Orli Znojmo musste aufgrund von Erkrankungen einige Spieler vorgeben, so standen nur sechs Verteidiger im Lineup der Tschechen. Diese Situation verschlechterte sich noch weiter, denn Martin Planek musste nach einem Check von Derek Dorsett in die Kabine gebracht werden. Seinen Platz nahm der frühere Verteidiger Jan Lattner ein, welcher mit seinen Kollegen auch gleich einiges zu tun bekam. Denn beide Teams suchten ihr Glück in der Offensive, wobei auch die Adler immer wieder gefährlich vor das Tor kamen. Es dauerte jedoch bis zur 15. Minute, als Adam Havlik bei einem Konter Goalie Luka Gracnar mit einem Schuss überraschte und auch bezwang. Mit dem Spielstand von 1:0 ging es dann auch in die erste Pause.
Während die Gäste ihr erstes Überzahlspiel im Mittelabschnitt nicht nutzen konnten, zeigte sich Znojmo im Powerplay effektiver: Kim Strömberg (25.) nahm den Puck bei der linken Stange an und sorgte mit einem Handgelenkschuss für den zweiten Treffer. Knapp eine Minute später funktionierte dann auch das 5-gegen-4 bei den Salzburgern, als Manuel Latusa per Rebound verkürzte. Danach gingen die Emotionen bei beiden Mannschaften hoch, was einige Strafen zur Folge hatte. Und wieder schlugen die Bullen aus einer numerischen Überlegenheit Kapital. Marco Brucker war zur Stelle und seine Mannschaft drückte danach sogar auf die Führung, die Hausherren retteten das Unentschieden aber in die Kabine.
Die Tschechen wirkten zu Beginn des dritten Drittels wieder frischer und setzten Gracnar gleich unter Druck. Es benötigte aber wieder eine Überzahl für die abermalige Führung, als Strömberg vollstreckte. Die Gäste hatten bei einem Stangenschuss von Rob Davison Pech, das Spiel machten aber weiterhin die Adler. Als diese begannen den Vorsprung zu verwalten, sorgte Latusa mit einem platzierten Schuss für das 3:3. Die Partie ging in die Verlängerungen, in der Salzburg den Ton angab, aber nicht traf. Zwei Minuten vor dem Ende musste zudem Dorsett auf die Strafbank und Havlik entschied auch diese Begegnung für Znojmo.
HC Orli Znojmo - EC Red Bull Salzburg 4:3 n.V. (1:0, 1:2, 1:1, 1:0)
Zuschauer: 2.008
Referees: FAJDIGA A.; HOFER F., RAKOVIC D.
Tore: HAVLIK A. (15:00), STRÖMBERG K. (25:07 / BERANEK P., PUCHER P.), STRÖMBERG K. (41:10 / HENRY B., KULMALA V.), HAVLIK A. (64:02 / PUCHER P., STACH L.) resp. LATUSA M. (26:21 / PÖCK M., REGIER S.), BRUCKER M. (31:45), LATUSA M. (53:24 / REGIER S.)
Goalkeepers: LANDSMAN F. (64 min. / 36 SA. / 3 GA.) resp. GRACNAR L. (64 min. / 35 SA. / 4 GA.)
Penalty in Minuten: 24 resp. 22
Die Kader:
HC Orli Znojmo: BARTOS D., BERANEK P., BICKELL B., BORUTA A., FIALA O., HAVLIK A., HENRY B., JARUSEK R., KACETL O., KULMALA V., LANDSMAN F., LATTNER J., MÜLLER J., PLANEK M., PUCHER P., ROZNIK J., SEDA J., STACH L., STEHLIK J., STRÖMBERG K.
EC Red Bull Salzburg: AULD A., BISCHOFBERGER J., BOYCHUK J., BRASSARD D., BRUCKER M., DAVISON R., DORSETT D., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., GRENIER A., HEINRICH D., KELLER J., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., LUPASCHUK R., PALLESTRANG A., PÖCK M., REGIER S., SCHREMP R., WELSER D.