Zell müht sich zum Auswärtssieg im INL Schlager
-
marksoft -
1. Dezember 2012 um 22:00 -
5.883 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine enge Angelegenheit war das Spitzenspiel in der INL zwischen dem Tabellenzweiten aus Ljubljana und Leader Zell am See. Die Eisbären lagen in diesem Match nie vorne, nach einem 2:2 in regulärer Spielzeit setzten sich die Pinzgauer aber im Penalty Schießen durch und vergrößerten den Vorsprung in der Tabelle wieder auf 10 Punkte.
Die Auswärtsreise nach Laibach begann für die Zeller Eisbären nicht nach Wunsch, denn neben den langzeitverletzten Wohlgenannt und Hammerschmied mussten auch Petr Vala (Magen- Darm), Johannes Schernthaner (verdacht auf Blinddarm), Christopher Feix und Julian Großlercher auf den Auswärtstrip verzichten. Ebenfalls am heutigen Abend nicht dabei waren die EBYSL Cracks Ferstl, Ludwig und Hochwimmer, sowie Stammtorhüter Bartholomäus.
Das erste Drittel begann zaghaft. Beide Teams zeigten großen Respekt voreinander. Im Powerplay waren es dann die Slowenen, die erstmals an diesem Abend in Führung gingen. In einem offenen Drittel fielen in Folge keine Tore mehr und so ging es mit 1:0 für die Gastgeber in die erste Pause.
Im zweiten Drittel nahmen die Zeller zu viele Strafen und kamen dadurch immer wieder in Gefahr. Just in einer 5:4 Unterzahl aus Sicht der Eisbären gelang den Zellern durch Wilfan zur Halbzeit jedoch der Ausgleich. Das Spiel war wieder offen, Chancen auf beiden Seiten wurden durch zwei starke Torhüter zu Nichte gemacht. Trotz zweier tollen Torhüter Leistungen fielen zwei weitere Treffer im zweiten Abschnitt. Sodrznik auf der einen und Magovac auf der anderen stellten auf 2:2.
Im dritten Drittel nahmen beide Teams weniger Strafen. In einer rassigen Partie nahmen die Eisbären das Zepter immer mehr in die Hand. Treffer gelang beiden Teams jedoch keiner mehr und so musste man in die Verlängerung.
In der Verlängerung drückten die Gäste auf den Siegestreffer, doch Ales Sila rettete mehrmals in höchster Not. Als Igor Rataj in der 63 Minute nach einer fragwürdigen Entscheidung auf die Strafbank musste konnte sich auf der anderen Seite auch Andreas Brenkusch mehrmals auszeichnen.
Da kein Treffer in der Verlängerung fiel musste das hochklassige Spiel im Penaltyschießen entschieden werden. Das glücklichere Ende blieb den Gästen vorbehalten. Igor Rataj verwandelte seinen Penalty trocken.
HK Slavija Ljubljana - Eishockeyklub Zell am See 2:3 n.P. (1:0, 1:2, 0:0, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 178
Tore: RAJSAR S. (10:25 / KAR L., KLAVZAR R.), SODRZNIK K. (34:59 / PETERCA R.) resp. WILFAN F. (33:04 / RATAJ I.), MAGOVAC A. (35:13 / STEFAN D., WILFAN F.), RATAJ I. (65:00)
Goalkeepers: SILA A. (65 min. / 27 SA. / 3 GA.) resp. BRENKUSCH A. (65 min. / 31 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 28 (MISC - TSCHERNUTTER J.)
Die Kader:
HK Slavija Ljubljana: ANGELOVSKI I., ANTONIC Z., CAMPA A., GORSE E., HALER U., KAR L., KLAVZAR R., PENE A., PETERCA N., PETERCA R., PRUSNIK R., RAJSAR S., SCAP L., SILA A., SIMUNOVIC L., SNOJ C., SNOJ R., SODRZNIK K., ULAGA N.
Eishockeyklub Zell am See: BRENKUSCH A., D`AMBROS G., DINHOPEL T., FRANK C., FRANK D., GUGGENBERGER T., KAINDL F., LAINER J., LEIMGRUBER M., MAGOVAC A., RATAJ I., SIMANDL T., STEFAN D., TSCHERNUTTER J., UHL S., WILFAN F., WURZER M.