Der EC KAC bleibt in der Erste Bank Young Stars League in Kärnten die Nummer 1. Auch im dritten Derby gegen den VSV triumphierten die Klagenfurter, allerdings hauchdünn mit 5:4 nach Verlängerung. Die LA Stars Prep schlugen LLZ STMK Süd/Graz 99ers mit 3:1, die Silver Caps die SPG Red Bull/EK Zell mit 4:1.
In der Klagenfurter Messehalle sahen Zuseher ein spannendes Derby, in dem es lange nach dem ersten Derbyerfolg in der laufenden Saison für den VSV roch. Insgesamt dreimal gingen die Gäste aus der Draustadt in Führung, die Rotjacken konnten aber stets wieder ausgleichen. Beim Stand von 4:4 ging es in die Overtime und hier waren die Gastgeber die glücklicheren. Nach 63:29 traf Markus Steiner mit seinem zweiten Treffer zum 5:4 und avancierte so zum Matchwinner. Der VSV darf sich mit dem ersten Punkt gegen den KAC heuer trösten.
Für eine kleine Überraschung sorgten die LA Stars Prep zuhause gegen die Spielgemeinschaft Landesleistungszentrum Steiermark Süd/Graz 99ers. Mit zwei Powerplaytoren im Schlussdrittel durch Lazarevic und Wagner fuhren die St. Pöltener einen insgesamt nicht unverdienten Heimsieg ein.
Unbelohnt blieb die gute Leistung der Innsbrucker Haie in der TWK Arena gegen den Tabellenführer SAPA Fehervar AV19. Nach einem 0:2 Rückstand nach dem Startdrittel kämpften sich die Tiroler auf 1 Tor heran, der Ausgleich sollte aber nicht mehr gelingen. Damit bleiben die roten Teufel souveräner Leader in der Gruppe A und das punktbeste Team der gesamten Erste Bank Young Stars League.
In Wien revanchierten sich die Silver Caps für die am 4. November in Salzburg erlittene 1:4 Niederlage. Das Team von Jorma Siitarinen legten im Mitteldrittel einen Zwischenspurt hin und zog mit 3 Treffern auf 4:0 davon. Mehr als der Ehrentreffer durch Seewald war für die Spielgemeinschaft EC Red Bull/EK Zell heute nicht mehr drinnen. In der Tabelle schlossen die Wiener damit zu Innsbruck und Linz auf, Salzburg musste im Play-off Rennen einen Dämpfer hinnehmen.
Im tschechisch-kroatischen Duell zwischen Znaim und Zagreb setzten sich die roten Adler gegen die Bären mit 4:2 durch. Hier war es ein starkes Auftaktdrittel, in dem die Tschechen den Grundstein zum Sieg legten. Medvescak konnte zwar zweimal den Rückstand auf 2 Treffer verkürzen, unter Strich war es aber ein ungefährdeter Sieg des HC Znojmo, der damit seit 17. November schon sechsmal in Folge gewonnen hat.
LA Stars Prep – LLZ Steiermark Süd/Graz 99ers 3:1 (1:1, 0:0, 2:0)
Tore Stars: Baltram (7.), Lazarevic (42./pp), Wagner (57./pp)
Tore Graz: Unterweger (11.)
EC KAC – EV VSV 5:4 n.V. (1:1, 1:1, 2:2, 1:0)
Tore KAC: Berr (15.), St. Schumnig (39.), Steiner (46., 64./pp), Koczera (57.)
Tore VSV: Stichauner (16./sh), Ban (30.), Köchl (42.), Alagic (52.)
HC Orli Znojmo Mladez – KHL Medvescak Zagreb 4:2 (3:0,1:1, 0:0)
Tore ZNO: Tichy (12./pp2), Spacek (15.), Kacetl (15.), Pelikan (28./pp)
Tore MZA: Jankovic (23.), Kaleb (37.)
HC TWK Innsbruck “die Haie” – SAPA Fehervar AV19 1:2 (0:2, 1:0, 0:0)
Tore HCI: Kuprian (36.)
Tore AV19: Rusk (1.), Füri (12.)
Vienna Capitals Silver – SPG Red Bull/EK Zell 4:1 (1:0, 3:1, 0:0)
Tore Caps: Strempfl (19.), Wukovits (23.), Bauer (31./pp), Forstner (37.)
Tore SPG: Seewald (39./pp)