Vienna Capitals peilen dritten Sieg über KAC an
-
marksoft -
1. Dezember 2012 um 15:06 -
7.154 Mal gelesen -
0 Kommentare
Rekordmeister EC-KAC empfängt am ersten Adventsonntag (17:45 Uhr, live bei ServusTV) Tabellenführer UPC Vienna Capitals. Die Wiener bestreiten ihre kommenden drei Spiele in der Fremde.
Dem EC-KAC fehlt ein echter Vollstrecker, denn kaum ein anderes Team der Erste Bank Eishockey Liga benötigt so viele Chancen um zu treffen! Bereits 923 Mal feuerten die Klagenfurter in dieser Saison in 26 Spielen auf den gegnerischen Kasten und waren dabei nur 76 Mal erfolgreich. Damit liegen die Rotjacken bei einer Scoring-Effizienz von 8,23 Prozent. Weniger effizient (7,7 Prozent) und weniger Tore (61) gelangen bis dato nur dem HC TWK Innsbruck „Die Haie“. Auch am Freitag im Heimspiel gegen den Dornbirner Eishockey Club scheiterten Thomas Koch und Co. einmal mehr an ihrer Chancenverwertung. Bei 42 Tor-Schüssen gelang dem Rekordmeister nur ein Goal, während die Bulldogs bei 23 Schüssen gleich vier Mal erfolgreich waren! Den einzigen Treffer der Klagenfurter erzielte mit Mike Siklenka noch dazu ein Verteidiger. Der 32-Jährige stand nach über zweimonatiger Verletzungspause erstmals wieder auf dem Eis. Mike Siklenka brachte es auf den Punkt: “Ich kann nichts Gutes berichten. Es hat zwar gut begonnen und der Treffer war natürlich schön für mich, aber der Rest war nicht so toll.“ Persönlich konnte der Rechtsschütze aber positiv bilanzieren: „Ich habe hart an meinem Comeback gearbeitet und fühlte mich gut, hatte aber nur kurze Shifts.“
Nun wartet auf den EC-KAC am Sonntag wieder ein Heimspiel gegen Tabellenführer UPC Vienna Capitals. Die ersten beiden Saisonduelle haben die Kärntner mit 3:4 und 0:1 verloren. „Das wird keine leichte Aufgabe. Die Wiener sind nicht umsonst Tabellenführer. Wir hingegen hatten zuletzt ein ständiges Auf und Ab. Hoffentlich sind wir am Sonntag gegen Wien wieder obenauf!“, so der 32-jährige Kanadier. Mike Siklenka, der heuer seine fünfte Saison in Klagenfurt spielt, will dem Team ein Leader sein: „Ich will meine Mitspieler mitreisen, um jedes Spiel gewinnen zu können. Ich versuche in jeder Partie so aggressiv wie nur möglich zu spielen und hoffe der Rest wird davon angesteckt.“ Headcoach Christian Weber steht am Sonntag derselbe Kader wie gegen Dornbirn zur Verfügung.
Capitals on the road again
Seit der Liga-Pause mussten die UPC Vienna Capitals in sieben Spielen (drei Siege) nur zwei Mal auswärts antreten. In den nächsten drei Runden warten nun aber gleich drei Roadtrips auf die Wiener: Zunächst müssen Benoit Gratton und Company am ersten Adventsonntag nach Klagenfurt und dann am kommenden Wochenende nach Villach und Linz. „Es ist natürlich immer schöner vor den eigenen Fans zu spielen, aber jetzt ist es halt wieder an der Zeit für ein paar Auswärtsspiele“, weiß Francois Fortier.
Am Freitag mussten sich die Capitals zum bereits dritten Mal in Folge gegen den HDD Telemach Olimpija Ljubljana zu Hause geschlagen geben, dieses Mal aber erst nach Penaltyschießen, 3:4. „Wir haben okay gespielt. Wir hatten auch mehr Chancen als der Gegner, aber die Slowenen haben die Tore gemacht”, befand Stürmer Francis Fortier, der gegen Ljubljana seinen ersten „Doppelpack“ in dieser Saison erzielte. Damit hält Fortier jetzt bei 27 Punkten (elf Treffer und 16 Assists, Plus-Minus: +15) und führt damit die klubinterne Torschützenliste und Plus-Minus-Wertung an! Das Trio infernale Francis Fortier, Benoit Gratton und Rafael Rotter scheint rechtzeitig zur heißen Eishockeyzeit wieder in Top-Form zu sein. Denn alleine an den letzten beiden Spieltagen war die Wiener Paradelinie für vier von sieben Treffern verantwortlich: „In den letzten beiden Runden ist es für unsere Linie gut gelaufen“, grinste der 33-jährige Kanadier, der nach 134 Spielen für die Vienna Capitals in der Erste Bank Eishockey Liga bereits bei 80 Treffern und 85 Assists hält.
Prunkstück Defensive
Ihre Nummer 1 Position in der Liga verdanken die Wiener ihrer Defensive. Bisher kassierten Matt Zaba und Co. nämlich erst 55 Treffer in 26 Spielen. In der Offensive hingegen teilen die UPC Vienna Capitals „ein Schicksal“ mit ihrem nächsten Gegner, dem EC-KAC. Denn auch die Wiener hadern immer wieder mit der Scoring-Effizienz: 949 Mal schoss der Leader heuer bereits auf das gegnerische Tor und traf 84 Mal (Effizienz: 8,75, Platz 10). „Wir arbeiten alle sehr hart und spielen als Team. Ich erwarte mir gegen Klagenfurt, wie schon in den ersten zwei Duellen, wieder ein enges Spiel. Es wird erneut auf ein gutes Abwehrverhalten ankommen und vorne müssen wir unsere Chancen nützen!“, meinte Francois Fortier.
Bei den Wienern feiert Verteidiger Adrian Veideman sein Comeback. Auch Daniel Woger macht die Reise nach Klagenfurt mit. Über seinen Einsatz wird aber kurzfristig entschieden. Nicht mehr im Aufgebot der Wiener steht hingegen NHL-Star Corey Potter, der zu seiner schwangeren Frau nach Edmonton zurückkehrt.
Sonntag, 02. Dezember 2012, 17:45 Uhr; ab 17:25 Uhr live bei ServusTV
EC-KAC – UPC Vienna Capitals (160)
Schiedsrichter: ALTERSBERGER, GEBEI, Dreier, Nagy.
Bisherige Saisonduelle:
30.09.2012: EC-KAC – UPC Vienna Capitals 3:4 (2:2, 0:0, 1:2)
18.11.2012: UPC Vienna Capitals – EC-KAC 1:0 (0:0, 0:0, 1:0)