Der VSV kämpft gegen Zagreb um seine Form
-
marksoft -
1. Dezember 2012 um 14:04 -
4.693 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC VSV ist am Sonntag im Heimspiel gegen KHL Medvescak Zagreb (17:30 Uhr) gefordert. Während die Kroaten den nächsten Angriff auf die Tabellenspitze unternehmen, haben die Blau-Weißen nur mehr zwei Punkte Vorsprung auf Rang sieben.
Der EC VSV ist nach der Länderspielpause in ein Tief gerutscht. Die Villacher holten aus diesen sechs Spielen nur drei Zähler. Am Sonntag setzte es zudem eine 2:6-Klatsche in Salzburg, womit die Adler erstmals in dieser Saison aus den Top drei der Tabelle gefallen sind. „Wir haben das zweite Drittel verschlafen, vier Gegentreffer dürfen einfach nicht passieren. Die Verteidigung ist aber sicher nicht der Grund für unsere derzeitige Situation, das wäre zu einfach. Wir machen immer wieder leichte Fehler, spielen vorne und hinten nicht auf unserem höchsten Niveau“, findet Abwehrrecke Mario Altmann klare Worte.
In der aktuellen Formkurve liegen die Draustädter mittlerweile auf dem letzten Rang. Zudem haben die Villacher keinen der letzten 13 Spielabschnitte gewonnen, sieben sogar verloren. Im Heimspiel gegen Zagreb hofft auch Altmann auf die Wende, denn der Vorsprung auf Rang sieben beträgt nur mehr zwei Punkte. „Wir arbeiten weiterhin hart und brauchen jetzt wieder einen Sieg, um das Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Mit Zagreb kommt eine körperlich sehr starke Mannschaft, das sollte für uns aber kein Problem darstellen. Trotzdem wird es natürlich ein sehr schweres Spiel. Wir wissen wie eng es in der Tabelle zugeht, schauen aber jetzt wirklich nicht nach jedem Spiel drauf“. Michael Grabner, der das Spiel in Salzburg aufgrund einer Verletzung vorzeitig beenden musste, ist wie Teamkollege Andreas Wiedergut für Sonntag fraglich. Über einen Einsatz wird erst am Spieltag entschieden.
Medvescak fühlt sich in der Fremde wohl
KHL Medvescak Zagreb verpasste schon am Dienstag den Sprung zurück an die Tabellenspitze. Headcoach Marty Raymond kennt die Gründe für die Heimniederlage gegen Graz, welche er aber schon wieder abgehakt hat: „Wir waren müde von den vielen Reisen, was aber nicht nach einer Ausrede klingen soll. Wir haben gut gespielt, konnten unser volles Potential aber nicht ausschöpfen“. In den letzten Tagen gingen es die Bären ruhiger an, da einige Spieler nicht ganz fit waren.
Auch wenn die Strapazen bei Auswärtsspielen Kraft kosten, so verliefen diese für Medvescak heuer äußerst erfolgreich. Aus den letzten sieben Partien in der Fremde holten die Kroaten sechs Siege, einzig beim Team der Stunde aus Linz musste man sich geschlagen geben. „Jedes Team hat während der Saison eine Phase, wo es nicht so läuft. Villach wird deshalb nicht in Panik verfallen, sie können jederzeit wieder in die Spur zurückfinden. Denn sie verfügen über eine sehr gute Offensive, man darf ihnen nie zu viel Platz lassen. Wir müssen klug spielen, in der Defensive sicher stehen und effiziente Angriffe fahren. Unser erstes Etappenziel ist weiterhin ein Platz unter den besten sechs Mannschaften, das wollen wir so früh wie möglich erreichen“. Brandon Buck führt die Plus/Minus-Statistik mit +24 souverän an. Michael Ouzas fehlt weiterhin verletzungsbedingt.
Sonntag, 02. Dezember 2012, 17:30
EC VSV - KHL Medvescak Zagreb (159)
Schiedsrichter: BERNEKER, SPORER, Kalb, Zehenthofer
Bisherige Saisonduelle:
23.09.2012: EC VSV – KHL Medvescak Zagreb 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)
28.10.2012: KHL Medvescak Zagreb – EC VSV 5:1 (2:1, 0:0, 3:0)