Salzburger Lehrstunde für die Villacher Adler
-
marksoft -
30. November 2012 um 21:32 -
7.628 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit frischem Blut im Kader zeigte Red Bull Salzburg im Heimspiel gegen den VSV sein offensiv brandgefährliches Gesicht. Manuel Latusa mit einem Hattrick, Neuzugang Rob Schremp mit vier Assists und das Page Team fertigte die Adler mit 6:2 ab. Die Bullen arbeiten sich mit diesem Kantersieg näher an die Top 6 heran.
Der EC Red Bulls Salzburg musste weiter auf die Verletzten Raffl, Brückler, Trattnig und DiBenedetto verzichten, keinen Platz im Kader hatten Maxwell und Brucker. Die drei Neuerwerbungen Brassard, Dorsett und Schremp feierten ihr Debüt und brachten sichtlich neuen Schwung ins Spiel. Vor allem Schremp konnte sich sofort stark in Szene setzten. Das erste Drittel gehörte eindeutig den Hausherren. Von Anfang an drückte man aufs gegnerische Tor und hatte Chancen en masse. Regier, Keller, Lupaschuk und Duncan scheiterten jedoch. Der VSV konzentrierte sich auf eine kompakte Defensive. Nach sechs Minuten musste erstmals ein Salzburger auf die Strafbank, und diese Chance ließen sich die Gäste nicht nehmen. Derek Damon fälschte einen Schuss unhaltbar für Goalie Gracnar ab. Die Gäste gingen mit ihrem erst vierten Schuss in Führung. Die Bullen spielten ihr Spiel konsequent und wurden mit einem Powerplay belohnt. Neuzugang Robert Schremp war dabei der herausragende Spieler am Eis. Nach einer Kombination Schremp-Pöck-Latusa traf Letzterer zum Ausgleich (16.). Zwei Minuten später bot sich den Fans dasselbe Bild. Schremp zog das Powerplay auf, Regier mit dem Pass zur Mitte und Latusa traf mit seinem Doppelpack zur Führung der Hausherren.
Der VSV begann das zweite Drittel sehr stark und überraschte vor allem mit konsequentem Forecheck. In der Anfangsphase vergaben Damon und Grabner (Unterzahl Konter) die besten Chancen. Nach 25 Minuten traf schlussendlich Ex-Bulle Pewal zum Ausgleich, nachdem er im Powerplay völlig alleine gelassen wurde. Nur kurze Zeit später konnte Hughes aus einem kapitalen Fehlpass der Salzburger im eigenen Drittel nichts machen. Entgegen dem Spielverlauf schoss Duncan in der 30. Minute zur neuerlichen Führung ein. Goalie Lamoureux ließ einen haltbaren Schuss durch die Schoner passieren. Nach 35 Minuten folgte der Knackpunkt des Spiels: Ryan hatte mit einem Break die Riesenchance, konnte Gracnar aber nicht bezwingen. Im direkten Gegenzug setzte Neuzugang Schremp Latusa ideal in Szene, und dieser vollendete mit dem Hattrick. Eine Minute später erhöhte Ryan Glenn von der blauen Linie auf 5:2. Schremp konnte dabei seinen vierten Assist verbuchen. Wieder nur 100 Sekunden später vergaß man auf Derick Brassard vor dem Tor und dieser traf in seinem ersten Spiel zum 6:2. Damit war der Arbeitstag von Lamoureux beendet.
Im Schlussabschnitt nahmen die Red Bulls das Tempo aus dem Spiel und ließen nichts mehr anbrennen. Eine skurrile Szene bot sich in der 45. Minute: Keller musste für zwei Minuten auf die Strafbank, VSV Coach Järvenpää nahm ein Time-out und ersetzte Goalie Höneckl durch einen sechsten Feldspieler. Die Bullen trafen jedoch nicht ins leere Tor und mit Ende der Strafe kam Höneckl wieder zurück. Es folgten noch mehrere Strafen gegen Salzburg, der VSV konnte jedoch kein Tor erzielen. Goalie Gracnar vereitelte sämtliche Chancen von Platzer, Ryan, Taylor und Hughes. So blieb es beim 6:2 für die Red Bulls.
Die Bullen kämpften sich eindrucksvoll zurück und gewannen verdient. Besonders stachen Latusa (3 Tore) sowie die drei Neuzugänge Dorsett (1 Assist), Brassard (1 Tor, 1 Assist) und Schremp (4 Assists) heraus.
EC Red Bull Salzburg - EC VSV 6:2 (2:1, 4:1, 0:0)
Zuschauer: 2.420
Referees: BOGEN M.; HRIBAR M., KALB P.
Tore: LATUSA M. (15:07 / PÖCK M., SCHREMP R.), LATUSA M. (18:05 / REGIER S., SCHREMP R.), DUNCAN R. (29:17 / BRASSARD D., DORSETT D.), LATUSA M. (34:06 / SCHREMP R., REGIER S.), GLENN R. (35:18 / SCHREMP R., REGIER S.), BRASSARD D. (36:58 / DUNCAN R.) resp. DAMON D. (07:05 / HOTHAM S., HUGHES J.), PEWAL M. (24:23 / HOTHAM S., HUGHES J.)
Goalkeepers: GRACNAR L. (60 min. / 38 SA. / 2 GA.) resp. LAMOUREUX J. (36 min. / 36 SA. / 6 GA.), HÖNECKL T. (22 min. / 10 SA. / 0 GA.)
Penalty in Minuten: 12 resp. 14
Die Kader:
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: AULD A., BISCHOFBERGER J., BOYCHUK J., BRASSARD D., DAVISON R., DORSETT D., DUNCAN R., GLENN R., GRACNAR L., GRENIER A., HEINRICH D., KELLER J., KOMAREK K., KRISTLER A., LATUSA M., LUPASCHUK R., OBRIST P., PALLESTRANG A., PÖCK M., REGIER S., SCHREMP R., WELSER D.
EC VSV: ALTMANN M., BACHER S., COLE B., DAMON D., GÖHRINGER M., GRABNER M., HARTL N., HÖNECKL T., HOTHAM S., HUGHES J., LAMOUREUX J., NAGELER D., PEINTNER M., PETRIK B., PEWAL M., PLATZER P., PRETNAR K., PUSA A., RYAN D., TAYLOR J., UNTERLUGGAUER G., WIEDERGUT A.