INL: Zell am See gegen Slowenien, Derby in Lustenau
-
marksoft -
30. November 2012 um 14:30 -
4.933 Mal gelesen -
0 Kommentare
Für den EK Zell am See ist nach diesem Wochenende in der Inter-National-League bereits Halbzeit. Mit weiteren Siegen über die slowenischen Mitstreiter würde der Vorsprung des Tabellenführers schon beachtlich sein. In Vorarlberg gibt es das nächste Derby zwischen dem EHC Palaoro Lustenau und der frastanzer VEU Feldkirch.
Es ist das Schlagerspiel der Inter-National-League schlechthin: Erster gegen Zweiter, überlegener Tabellenführer gegen das Team der Stunde! Der EK Zell am See hat momentan neun Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger HK Slavija Ljubljana, die zuletzt vier Siege en suite feiern konnten und auf Platz zwei gestürmt waren. Aufgrund dieser Erfolgsserie mauserten sich die Slowenen auch zur besten Heimmannschaft der Liga. Die Eisbären sind aber das beste Auswärtsteam und stehen nach sieben Partien in der Fremde bei nur einer Niederlage.
In den bisherigen beiden Saisonduellen ging der EKZ zwei Mal als Sieger vom Eis, 5:3 zu Hause und 7:1 auswärts. „Als Tabellenführer sind wir die Gejagten. Jede Mannschaft ist gegen uns noch ein bisschen motivierter“, weiß EKZ-Stürmer Christoph Frank. „Es wartet also definitiv ein hartes Wochenende auf uns. Wir müssen hellwach sein und zwei Mal eine perfekte Leistung aufs Eis bringen.“
Denn am Sonntag wartet auf die Eisbären schon das nächste Heimspiel gegen den HK Triglav Kranj. Gegen den derzeitigen Tabellenfünften konnten die Zeller bereits drei Erfolge (3:2, 4:1, 3:2) verbuchen, jetzt folgt das vierte und letzte Duell im Grunddurchgang gegen die Slowenen. Für den EHC Palaoro Lustenau steht am Samstag ein wichtiges Derby gegen die frastanzer VEU Feldkirch auf dem Programm. Die Lustenauer stehen derzeit auf dem letzten Tabellenplatz und brauchen unbedingt Punktezuwachs, um den Anschluss an den vierten Rang nicht zu verlieren.
Dafür wurden in der abgelaufenen Woche zwei neue Legionäre verpflichtet: zum einen den finnischen Verteidiger Tommi Leinonen (25) und zum anderen den routinierten slowakischen Stürmer Miroslav Skovira (39). Neben dem Langzeitverletzten Marco Zorec fallen zwei österreichische Stützen zudem länger aus, nachdem sich Julian Grafschafter (Seitenband) und Christian Gmeiner (Oberkörper) in den letzten Spielen eine Verletzung zugezogen hatten. Die Feldkircher hatten die letzten zweieinhalb Wochen eine spielfreie Zeit und stürzen sich jetzt wieder ins Ligageschehen (bisher nur elf Saisonspiele), denn am nächsten Wochenende steht wieder eine Auswärtsfahrt zu den slowenischen Klubs an.
Die Derbybilanz zwischen Lustenau und Feldkirch ist mit je einem Sieg ausgeglichen. „Die Lustenauer stehen mit dem Rücken zur Wand, zudem hat ein Derby immer eigene Gesetze. Die Tabellensituation hat mit der Favoritenrolle nichts zu tun, wir erwarten ein enges Spiel“, heißt es von VEU-Seite.
HK Slavija Ljubljana – EK Zell am See
Ledena Dvorana Zalog, 19:15 Uhr
SR: TBA
EHC Palaoro Lustenau – frastanzer VEU Feldkirch
Rheinhalle Lustenau, 19:30 Uhr
SR: Robert DOSTAL, Emanuel KÖNIG, Lucas PLATTNER
EK Zell am See – HK Triglav Kranj
Eishalle Zell am See, 17:30 Uhr
SR: Manuel NIKOLIC, Bettina ANGERER, Christian MEURERS