Stoppen die Drachen den Höhenflug der Capitals?
-
marksoft -
29. November 2012 um 12:04 -
4.391 Mal gelesen -
0 Kommentare
Tabellenführer UPC Vienna Capitals empfängt am Freitag (19:15 Uhr) den HDD Telemach Olimpija Ljubljana. Benoit Gratton und Co. wollen sich mit einem Heimsieg an der Spitze weiter absetzen. Die Slowenen konnten aber die letzten beiden Male in Wien gewinnen!
Tabellenführer UPC Vienna Capitals hat am Freitag im Heimspiel gegen den HDD Telemach Olimpija Ljubljana die große Chance sich an der Spitze weiter abzusetzen! In den letzten vier Spielen konnten die Caps punkten, drei Partien davon sogar gewinnen. Beim 4:1-Erfolg am Sonntag gegen Neuling Dornbirner Eishockey Club glänzte Rafael Rotter mit zwei Treffern. Für den 25-Jährigen war es der erste Doppelpack seit dem 27. März 2011, damals gelangen dem Wiener sogar drei Treffer. Damit hält der Stürmer nun bei 14 Punkten, davon drei Goals aus 17 Spielen. Eine starke Leistung für einen Spieler, der ein Jahr wegen einer Verletzung verpasste: „Ich bin ein ungeduldiger Mensch. Aber ich war ein Jahr weg und es braucht halt ein bisschen, um wieder hinein zu finden. Ich habe jetzt 17 Spiele gespielt und fühle mich immer stärker“, berichtete Rafael Rotter.
Mit ihrem nächsten Gegner, den HDD Telemach Olimpija Ljubljana, haben die Wiener noch eine Rechnung offen. Die Slowenen fügten dem Leader nämlich am 21. Oktober nach sechs Siegen die erste Heimniederlage zu. Von Rafael Rotter gibt es Respekt für die Leistungen des Tabellenzehnten: „Olimpija Ljubljana hat eine super Truppe, sie werden oft unterschätzt. Die Slowenen spielen ein gutes und schnelles Eishockey und haben auch klasse Einzelspieler, die Partien alleine entscheiden können. Wir haben unser letztes Match gegen die Slowenen verloren. Dafür wollen wir uns nun revanchieren. Wir müssen konzentriert agieren. - In den letzten vier, fünf Spielen haben wir zwar nicht unser bestes Eishockey gespielt, aber dennoch punkten können. Unsere Defensive war top!“ Nur sieben Treffer kassierten die Wiener in den letzten fünf Meisterschafts-Runden. Überhaupt stellen die Caps mit nur 51 Gegentreffern die beste Defensive.
Der HDD Telemach Olimpija Ljubljana verspricht den UPC Vienna Capitals wieder einen harten Kampf. Ihre letzten beiden Spiele in Kagran konnten die Slowenen jedenfalls gewinnen! Zuletzt musste man sich aber zwei Mal, in Znojmo (2:4) und zu Hause gegen Innsbruck (1:2), geschlagen geben. „Innsbruck spielte eine gute Partie gegen uns. Sie haben sich schon gegen Wien gut gehalten und auch in Ungarn gewonnen. Wir konnten gegen sie einfach nicht genügend Chancen produzieren. Am Freitag wartet wieder ein neues Spiel. Die Capitals sind derzeit das Maß der Dinge, sie führen die Tabelle an. Die Jungs müssen ein kluges Auswärtsspiel zeigen, diszipliniert agieren und unsere Chancen nützen“, so Coach Bojan Zajc. Derzeit lebt sein Team von der ersten Linie Chris D‘Alvise – Brock McBride und Jan Mursak. Die Drei haben zusammen bereits 91 Punkte erzielt. “Auch sie können nicht in jedem Spiel treffen, daher brauchen wir auch die anderen Jungs. Die Spieler kämpfen immer bis zum Umfallen und werden auch in Wien wieder 100 Prozent geben. Und wie schon gesagt: Wir müssen ein kluges Auswärtsspiel zeigen, diszipliniert agieren und unsere Chancen nützen!“ Damjan Dervaric fällt weiterhin verletzt aus.
Unter ständiger Beobachtung sind auch die Jung-Drachen aus der Erste Bank Young Stars League: Bei weiteren guten Leistungen könnte ihnen bald ein Einsatz in der Erste Bank Eishockey Liga winken. Allen voran Jaka Zdesar, der in 22 Spielen bereits 49 Punkte machte, drängt sich auf.
Freitag, 30. November 2012, 19:15 Uhr
UPC Vienna Capitals – HDD Telemach Olimpija Ljubljana (154)
Schiedsrichter: JELINEK, KINCSES, Kovacs, Smeibidlo.
Bisherige Saisonduelle:
06.09.2012: HDD Telemach Olimpija Ljubljana - UPC Vienna Capitals 1:4 (1:2, 0:1, 0:1)
21.10.2012: UPC Vienna Capitals - HDD Telemach Olimpija Ljubljana 2:3 (0:0, 2:1, 0:2)