Salzburg und der VSV wollen endlich gewinnen
-
marksoft -
29. November 2012 um 12:05 -
4.718 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Red Bull Salzburg empfängt am Freitag (19:15 Uhr) den EC VSV. Dabei kommt es zum Duell der beiden besten Offensiv-Teams der Liga. Bei den Mozartstädtern, die im November noch ohne Heimsieg sind, feiern Derek Dorsett, Derick Brassard und Rob Schremp ihr Debüt. Villach verlor zuletzt drei Mal in Folge.
Beim EC Red Bull Salzburg sind am Freitag im Heimspiel gegen den EC VSV alle Augen auf die Neunankömmlinge Derek Dorsett und Derick Brassard (beide Columbus Blue Jackets) und Rob Schremp (Dinamo Riga) gerichtet. Mit den drei Neuen wollen die Red Bulls in den verbleibenden 19 Runden des Grunddurchgangs doch noch den Sprung in die Top sechs schaffen. Derzeit fehlen Salzburg acht Punkte auf die direkte Play-off-Qualifikation! Einen ersten Schritt nach vorne machten Matthias Trattnig und Co. zuletzt mit dem 5:1-Sieg in Graz. „Wir sind endlich wieder in Führung gegangen und konnten dann auch nachlegen. Dieses Mal haben wir unsere Chancen verwerten können“, berichtete Stürmer Andreas Kristler, der am Dienstag mit den Red Bulls auch in der European Trophy im Einsatz war.
Geht es nach dem jungen Osttiroler dann muss sich am Freitag auch der EC VSV warm anziehen: „Nach dem Sieg gegen Graz, wollen wir auch gegen Villach zwei Punkte holen und eine Siegesserie starten!“ Gegen die Adler werden auch die NHL-Stars Derek Dorsett und Derick Brassard, sowie Rob Schremp erstmals ins Geschehen eingreifen. „Ihre Qualitäten kennt jeder. Das Trio wird uns mit Sicherheit weiter helfen, allerdings müssen auch die Drei erst in unser System hineinfinden. Mit dieser Mannschaft sollten sich die Top 6 aber noch ausgehen. Wir haben vier sehr gute und ausgeglichene Linien und wir können jeden Gegner schlagen! Gegen Villach müssen wir wieder von der Strafbank fern bleiben, die Checks fertig fahren und der Rest kommt dann von alleine“, gibt sich Andreas Kristler zuversichtlich.
Red Bulls im November noch ohne Heimsieg
Im November ist der EC Red Bull Salzburg bis jetzt noch ohne Heimsieg: Die Negativserie begann am 04. November 2012 gegen den EC VSV (1:4), danach folgten Heimniederlagen gegen die Moser Medical Graz99ers (1:4), SAPA Fehervar AV19 (5:6) und KHL Medvescak Zagreb (2:6). „Es ist wieder an der Zeit für einen Heimsieg!“, ist man sich im Lager der Red Bulls einig. Im Tor wird Luka Gracnar erwartet.
VSV sucht in Salzburg nach dem Erfolg
Noch hält sich Villach auf Platz 3, aber nach den letzten drei Niederlagen spüren die Blau-Weißen nun bereits den Atem ihrer Konkurrenz im Nacken. Im November holten die Adler bisher erst fünf Punkte aus acht Spielen. Einzig der Dornbirner Eishockey Club und HC TWK Innsbruck „Die Haie“ waren in diesem Monat schlechter unterwegs. Damit trennen die Kärntner plötzlich nur noch zwei Punkte von Platz 8! Heuer haben die Draustädter wahrlich schon bessere Zeiten erlebt: Ende Oktober war der EC VSV Erster und hatte bereits neun Punkte Vorsprung auf Platz 7. „Wir hatten schon einen schönen Polster, aber der ist leider dahin. Jetzt stecken wir wieder voll im Kampf um einen Top-6-Platz und die direkte Play-off-Qualifikation. Jedes Spiel ist nun extrem wichtig für uns“, weiß Stürmer Marco Pewal.
Zuletzt verlor der EC VSV bei SAPA Fehervar AV19 1:4. Als erstes Team ist den Adlern dabei durch Derek Damon der 100. Saisontreffer geglückt. Dieser Treffer täuscht aber nicht darüber hinweg, dass die Spieler zuletzt die Hex auf dem Schläger hatte. Nur fünf Goals schoss die beste Offensive der Erste Bank Eishockey Liga in den letzten drei Runden. Dabei ließ besonders die Chancenverwertung aus. 46 Mal feuerten die Kärntner nämlich in Ungarn den Puck auf das Tor von Adam Munro, aber Tor gelang ihnen nur eines, während die Teufel bei 25 Schüssen gleich vier Mal trafen. Am Freitag in Salzburg wollen die Adler nun nach drei Niederlagen wieder zurück auf die Siegerstraße. Die ersten beiden Saisonduelle konnte Villach jedenfalls für sich entscheiden. „Wir waren in den letzten Spielen besser, haben aber unsere Chancen nicht genützt. In Salzburg wird es sicherlich sehr schwer, denn die Red Bulls haben sich mit drei Kapazunder verstärkt. Wir müssen defensiv gut stehen und weiterhin hart arbeiten, dann werden die Tore und das Glück wieder zurückkommen“, meinte Marco Pewal.
Justin Taylor und Andreas Wiedergut haben bereits wieder mittrainiert und könnten schon am Freitag ihr Comeback geben. Sehr gut angekommen ist bei den Cracks auch das Skating und Skills Training mit Steve Serdachny, seit sieben Jahren im Trainerteam der Edmonton Oilers.
Freitag, 30. November 2012, 19:15 Uhr
EC Red Bull Salzburg – EC VSV (153)
Schiedsrichter: BOGEN, DREMELJ, Hribar, Kalb.
Bisherige Saisonduelle:
05.10.2012: EC VSV – EC Red Bull Salzburg 4:3 (1:1, 1:2, 2:0)
04.11.2012: EC Red Bull Salzburg – EC VSV 1:4 (1:1, 0:2, 0:1)