Continental Cup: Bozen steht im Finale
-
marksoft -
25. November 2012 um 22:26 -
3.388 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HC Bozen hat in einem dramatischen „Endspiel“ den russischen VHL-Meister Toros Neftekamsks mit 3:2-Toren nach Verlängerung bezwungen und sich das Ticket für das Finals Four des Continental Cup vom 11. bis 13. Jänner 2013 in Donetsk in der Ukraine gesichert.
Dort trifft der italienische Rekordmeister auf die Gastgeber sowie auf die Dragons Rouen und die Weißrussen von Metallurg Zhlobin, die heute das zweite Halbfinale im norwegischen Stavanger gewonnen haben.
Bozen-Coach Brian McCutcheon bestätigte die Mannschaft vom Vortag, mit Pergine-Leihspieler Pontus Moren im dritten Block anstelle des angeschlagenen Christian Walcher. Die Russen verzichteten hingegen auf Sergey Salmikov, der am Samstag gegen Herning noch im Aufgebot stand. Bozen begann sehr offensiv und hatte schon nach wenigen Sekunden die erste gute Möglichkeit mit MacGregor Sharp. In der 5. Minute lenkte Mark McCutcheon in Überzahl einen Distanzschuss von Alexander Egger gefährlich ab, Gästetorhüter Vladimir Sokhatskii passte aber auf. Sieben Minuten später wehrte er auch einen Schuss von Markus Gander ab. In der 13. Minute hatte Neftekamsk die erste gute Torchance: Artem Gareev nutzte eine Unsicherheit von Tomas Duba hinter dem Tor, doch der Schlussmann der Bozner machte dann seinen Fehler mit einer Glanzparade wieder gut. In der 15.07 Minute gingen die Weiß-Roten mit einem Hammerschuss von Marco Insam, der genau ins Eck passte, in Führung.
Im Mitteldrittel drückte Neftekamsk auf den Ausgleich. In der 22.45 Minute musste Tomas Duba über sich hinauswachsen, als er einen Schuss von Vitaly Kamenev abwehrte. Dann musste Oberdörfer und Borgatello fast gleichzeitig auf die Strafbank und die Russen konnten ganze 83 Sekunden in doppelter Überzahl spielen. Bozen wackelte, fiel aber nicht um. Als schließlich der Druck etwas nachließ, fiel überraschend der Ausgleich der Russen. Sergey Sentyurin ließ mit einem präzisen Diagonalschuss Tomas Duba keine Abwehrmöglichkeit und netzte in der 32.07 Minute zum 1:1 ein. Kurz vor der zweiten Pause hatte Bozen, mit zwei Spielern mehr auf dem Eis, eine Riesenchance wieder in Führung zu gehen, Vladimir Sokhatskii zeichnete sich aber auf MacGregor Sharp aus..
Im Schlussdrittel wurden die Räume enger, beide Mannschaften sicherten ihre Abwehr. Eine herrliche Einzelleistung des NHL-Star Niklas Hjalmarsson hätte die Bozner beinahe in Führung gebracht. In der 52.51 Minute waren es aber die Russen, die das 2:1 mit Vitaly Kamenev erzielten. Bozne steckte nicht auf und kam drei Minuten vor der Schlusssirene zum 2:2 mit Markus Gander, der von Anton Bernard glänzend frei gespielt wurde. So musste die Begegnung in die Verlängerung.
Diese war an Spannung kaum zu übertreffen. 24 Sekunden vor Spielende zeigte dann Niklas Hjalmarsson seine ganze Klasse, spielte einen herrlichen Pass zu Mark McCutcheon, der nur mehr einschieben musste. Bozen gewann 3:2 und steht nach 2009 in Rouen wieder im Final Four des Continental Cup.
HC Bozen - Toros Neftekamsk 3:2 n.V. (1:0, 0:1, 1:1, 1:0)
HC Bozen: Tomas Duba (Günther Hell); Alexander Egger, Niklas Hjalmarsson, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Hannes Oberdörfer, Troy Barnes, Daniel Fabris; Mark McCutcheon, MacGregor Sharp, Ryan Flynn, Anton Bernard, Markus Gander, Marco Insam, Enrico Dorigatti, Stefan Zisser, Pontus Moren, Peter Wunderer, Federico Gilmozzi, Christian Walcher
Coach: Brian McCutcheon
Toros Neftekamsk: Vladimir Sokhatskii (Aleksandr Agopeev); Ildar Isangulov, Pavel Doronin, Nikita Tsirulev, Ilya Susloparov, Artem Zubarev, Alexsey Vasilevskliy; Kostantin Bogdanovsky, Sergey Sentyurin, Anatoly Stepanov, Maxim Florov, Artem Gordeev, Vladimir Zhmaev, Evgeny Vakhrushev, Valdimir Karpov, Ivan Guliaev, Egor Dubrovskiy, Artem Gareev, Vitaly Kamenev
Coach: Ruslan Suleymanov
Schiedsrichter: Bergamelli, Minar (Lazzeri, Mori)
Tore: 1:0 Marco Insam (15.07), 1:1 Sergey Sentyurin (32.07), 1:2 Vitaly Kamenev (52.51), 2:2 Markus Gander (56.59), 3:2 Mark McCutcheon (64.36)
Die Tabelle der Gruppe D
1. HC Bozen 8 Punkte (8:4)
2. Toros Neftekamsk 7 (7:5)
3. Herning Blue Fox 3 (7:6)
4. Landshut Cannibals 0 (1:8)