Vienna Capitals wieder Tabellenführer in der EBEL
-
marksoft -
25. November 2012 um 20:04 -
7.512 Mal gelesen -
0 Kommentare
Dornbirn hat sich gewehrt, Dornbirn war unangenehm, aber Dornbirn konnte die Vienna Capitals nicht stoppen. Die Hauptstädter setzten sich mit 4:1 gegen den Liganeuling aus Vorarlberg durch und übernahmen mit diesem Sieg wieder die Tabellenführung in der EBEL.
Die Anfangsphase gestaltete sich relativ ausgeglichen, beide Mannschaften konnten die Torhüter, Matt Zaba auf Seiten der Caps und Patrick DesRochers bei Dornbirn, mit einigen Weitschüssen prüfen. Tore gelangen aber vorerst keine. Die UPC Vienna Capitals übernahmen allerdings bald das Kommando in diesem Spiel, Markus Schlacher klopfte mit einem Stangenschuss aus kurzer Distanz am Gehäuse der Dornbirner an. Die Wiener fanden auch drei Überzahlmöglichkeiten vor, DesRochers zeigte sich aber blendend aufgelegt und konnte sein Team mehrmals vor einem Rückstand bewahren. Damit ging es torlos zum ersten Pausentee.
Die Spielcharakteristik veränderte sich auch im zweiten Abschnitt nicht. Die Heimischen kontrollierten weiter das Geschehen, konnten dabei aber nur selten für echte Torgefahr sorgen. Den Gästen aus Dornbirn blieben nur spärliche Konter, um Nadelstiche setzen zu können. In der 26. Minute war es schließlich soweit: Rafael Rotter umkurvte die Vorarlberger Abwehr und schoss über den, am Boden liegenden DesRochers, zum 1-0 für die Capitals ein. Der Gegentreffer weckte den Dornbirner Eishockey Club auf und Gäste kamen nun etwas besser ins Spiel. Das Tor erzielten aber wiederum die Hausherren. Markus Schlacher konnte die Scheibe, nach einem schnell vorgetragenen Gegenangriff, durch die Beine von DesRochers bugsieren und die Führung damit ausbauen (34.). Die Caps drückten weiter aufs Tempo, Joshua Soares kam über links zu einer guten Einschussmöglichkeit, konnte den Dornbirner Keeper allerdings nicht bezwingen. Auf der Gegenseite hatten die Vorarlberger mit einem Knaller an die Querlatte Pech, so gingen die Wiener mit einer 2-Tore Führung in die zweite Drittelpause.
Der Neuling in der Erste Bank Eishockey Liga legte einen Blitzstart ins Schlussdrittel hin. Nur 35 Sekunden nach Wiederbeginn konnte Andrew Kozek, in Überzahl, seinen eigenen Rebound zum Anschlusstreffer für den DEC verwerten. Die Capitals antworteten ebenfalls im Powerplay: Marcus Olsson fälschte einen Schlagschuss von Teamollege Andrè Lakos unhaltbar für DesRochers ins Dornbirner Tor ab (46./pp1). Die Moral der Bulldogs schien nun gebrochen, die Caps kontrollierten das Spiel im Rest des Schlussabschnitts. Francois Fortier sorgte mit seinem Treffer ins bereits verwaiste Dornbirner Tor für den Endstand von 4:1 (60./en). Die UPC Vienna Capitals holen sich damit die Tabellenführung von Zagreb zurück. Dornbirn bleibt auf dem vorletzten Tabellenplatz.
UPC Vienna Capitals - Dornbirner Eishockey Club 4:1 (0:0, 2:0, 2:1)
Zuschauer: 3.450
Zuschauer: AUGER S.; KONTSCHIEDER K., WIDMANN F.
Tore: ROTTER R. (25:41 / GRATTON B., FORTIER F.), SCHLACHER M. (33:56 / SCHIECHL M.), OLSSON M. (45:16 / LAKOS A., SOARES J.), ROTTER R. (59:40 / KLIMBACHER S., FORTIER F.) resp. KOZEK A. (40:34 / BOIS D., D'AVERSA J.)
Goalkeepers: ZABA M. (60 min. / 20 SA. / 1 GA.) resp. DESROCHERS P. (59 min. / 40 SA. / 3 GA.)
Penalty in Minuten: 10 resp. 20 (MISC - MITCHELL D.)
Die Kader:
UPC Vienna Capitals: BJORNLIE D., DRASCHKOWITZ C., FORTIER F., FRASER J., GRATTON B., KLIMBACHER S., LAKOS A., LAKOS P., LUNDBOHM D., OLSSON M., PINTER P., POTTER C., ROMANO T., ROTTER R., SCHIECHL M., SCHLACHER M., SCHWEDA P., SOARES J., WEINHANDL F., ZABA M.
Dornbirner Eishockey Club: AARSSON S., AQUINO L., BOIS D., D'AVERSA J., DESROCHERS P., ENZENHOFER H., FEICHTNER A., FUSSENEGGER J., HÄUßLE S., HECIMOVIC J., HENRICH M., KOZEK A., LEBLER M., MACMILLAN R., MAGNAN-GRENIER O., MITCHELL D., PRINTZ D., PUTNIK P., SLIVNIK D., TRUMMER M., WILFAN M.