Meister Linz holt Zagreb vom Ligathron
-
marksoft -
25. November 2012 um 19:52 -
7.609 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Meister arbeitet sich in der Tabelle weiter nach oben! Die Linzer setzten sich im Duell mit Zagreb 2:1 durch und holten die Kroaten damit vom ersten Platz! Die Stahlstädter kletterten dank des Sieges auf Rang 4.
Die LIWEST Black Wings, die ohne den verletzten Pat Leahy auskommen mussten, hatten sich für das Heimspiel offenbar sehr viel vorgenommen, denn der Meister startete gegen Leader KHL Medvescak Zagreb stark. Von Beginn weg machten die Linzer enormen Druck und prüften Robert Kristan im Bären-Tor. Die Führung lag zwar in der Luft, es bedurfte aber eines Tausendgulden-Schusses, um das 1:0 zu erzielen. Marcel Wolfs Versuch von der rechten Seite wurde zur "Flatterscheibe" und überraschte Kristan. Der junge Vorarlberger im Linzer Dress durfte seinen ersten Liga-Treffer bejubeln, woraufhin die Kroaten für ein paar Minuten das Tempo anzogen und durch Curtis Fraser in der 7. Minute die erste Einschussmöglichkeit vorfanden. Weniger später vergaben die Gäste sogar eine 3 gegen 1 Möglichkeit, Yelovich scheiterte am gut disponierten LeNeveu im Linzer Tor.
Nach dieser kurzen Phase übernahmen wieder die Black Wings das Kommando und gingen 2:0 in Führung: Brian Lebler bekam die Scheibe direkt vom Bully weg und zog sofort ab. Aus sehr spitzem Winkel wurde Kristan erneut überrascht und die Gastgeber hatten eine 2-Tore-Führung. Diese hielt auch bis zum Ende des ersten Abschnitts, obwohl Medvescak in der Schlussphase immer gefährlicher wurde, aber ein ums andere Mal an LeNeveu scheiterte.
Von Strafen geprägt begann der Mittelabschnitt und war damit um einiges zerfahrener, als die ersten 20 Minuten. Die Spielvorteile wogten hin und her, ebenso wie die Chancen. Die besseren davon hatten aber weiterhin die Hausherren, die im Power Play einige Male haarscharf am dritten Treffer vorbeischrammten. Mit Fortdauer des Abschnitts war vom Tabellenführer offensiv nur mehr sporadisch etwas zu sehen. Zu stark agierte der Meister, der in der 31. Minute durch Brett Engelhardt nach schöner Drehung nur mit einer Großtat von Robert Kristan gestoppt werden konnte. Der Torhüter der Bären blieb auch in weiterer Folge im Mittelpunkt des Geschehens und hielt sein Team im Spiel. Wie im ersten Abschnitt startete Medvescak in der Schlussphase von Drittel 2 wieder eine Angriffswelle. Die Linzer wurden eingeschnürt, standen aber defensiv sehr kompakt und Zagreb war in seinen Zuspielen zu ungenau, um den Anschlusstreffer zu erzielen. Auch nach 40 Minuten blieben die Oberösterreicher mit 2:0 vorne.
Mit einer Hiobsbotschaft begannen das letzte Drittel für die Linzer, denn Philipp Lukas konnte nach einer Verletzung aus dem zweiten Drittel nicht mehr weiter machen. Ohne Kapitän blieben die LIWEST Black Wings aber trotzdem am Drücker und erspielten sich erneut einige gute Torchancen. In der 48. Minute lag das 3:0 schon in der Luft, aber nach einem MacDonald Schuss konnte Martin Grabher-Meier die Scheibe nicht im Tor
unterbringen, da er im letzten Moment gestört wurde. Zagreb wurde nun immer offensiver, was einerseits zu noch mehr Arbeit für LeNeveu führte, andererseits Konterchancen ergab. Es ging jetzt hin und her, selbst bei numerischem Ungleichgewicht. Der erste echte Fehler in der Linzer Abwehr machte dieses Match in der 53. Minute dann noch einmal so richtig spannend. Die Gäste aus Zagreb kamen durch einen wuchtigen Onetimer von Brandon Buck zum Anschlusstreffer und bekamen durch dieses Tor die berühmte zweite Luft. Richtig brenzlig wurde es für Linz fünf Minuten vor Schluss, als Robert Lukas für zwei Minuten auf die Strafbank musste und die Bären auf den Ausgleich drängten. Aber die Oberösterreicher kämpften, warfen sich in die Schüsse und überstanden diese Drangperiode ohne Gegentor. Trotzdem blieben die Kroaten im Angriffsdrittel, holten auch noch ihren Torhüter vom Eis und schossen aus allen Lagen. Jetzt war es an David LeNeveu, die wichtigen Saves auszupacken – und der Linzer Schlussmann war zur Stelle!
Mit Zittern, Einsatz und Kampfgeist retteten die Stahlstädter ihren 2:1 Vorsprung über die Zeit und holten damit nach der Pause den fünften Sieg im sechsten Spiel und punkteten zum sechsten Mal in Serie.
EHC LIWEST Linz - KHL Medvescak Zagreb 2:1 (2:0, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 3.750
Zuschauer: FALKNER R.; HOFER F., JOHNSTON O.
Tore: WOLF M. (05:58 / LUKAS P., MAYR M.), LEBLER B. (12:09 / OUELLETTE M.) resp. BUCK B. (52:35 / MILLER A., SERTICH A.)
Goalkeepers: LENEVEU D. (60 min. / 26 SA. / 1 GA.) resp. KRISTAN R. (58 min. / 39 SA. / 2 GA.)
Penalty in Minuten: 12 resp. 16
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DORION M., ENGELHARDT B., GRABHER MEIER M., HEDLUND A., HIRN L., HISEY R., IRMEN D., LEBLER B., LENEVEU D., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MAIRITSCH M., MAYR M., MITTERDORFER D., MURPHY C., OBERKOFLER D., OUELLETTE M., SCHOLZ F., SPANNRING P., WOLF M.
KHL Medvescak Zagreb: BRINE D., BUCK B., FILIPEC T., FRASER C., GREENTREE K., JEFFREY D., KOREN G., KOSTOVIC D., KRISTAN R., LETANG A., MACAULAY K., MARTINOVIC S., MILLER A., NAGLICH A., PERKOVICH N., SERTICH A., SIJAN I., TRSTENJAK P., VEDLIN D., WAUGH G., YELOVICH A., ZANOSKI T.